Kategorien
- Weine
- Winzer
-
Rebsorten
- Rot
-
Weiß
- Arneis
- Bacchus
- Carricante
- Chardonnay
- Fiano
- Friulano
- Frühburgunder
- Garganega
- Gewürztraminer
- Glera
- Grauburgunder
- Grecanico
- Grechetto
- Grüner Veltliner
- Gutedel
- Incrocio
- Moscato
- Müller-Thurgau
- Muskateller
- Nuragus
- Pinot Grigio
- Pinot Noir
- Riesling
- Sauvignon
- Sauvignon Blanc
- Scheurebe
- Spätburgunder
- Silvaner
- Timorasso
- Torrontes
- Trebbiano
- Trebbiano di Lugana
- Verdicchio
- Vermentino
- Viognier
- Weißburgunder
- Rosé
- Länder & Regionen
- Weinpakete
- Über uns
Weißburgunder, auch bekannt als Pinot Blanc, ist eine weiße Rebsorte, die ihre Ursprünge im französischen Burgund hat, sich aber inzwischen in vielen Weinbaugebieten weltweit etabliert hat. Die Rebsorte gehört zur Pinot-Familie, zu der auch Pinot Noir und Pinot Gris zählen. Weißburgunder ist bekannt für seine frischen, eleganten und oft fruchtigen Weine, die sich durch ihre Ausgewogenheit und Vielseitigkeit auszeichnen.
Die Rebsorte Pinot Blanc stammt aus dem Burgund, Frankreich, wo sie schon im Mittelalter bekannt war. Der Name „Pinot Blanc“ (weißer Pinot) verweist auf die weißen Trauben, die von der Pinot Noir-Rebe abstammen. Sie wird in vielen Ländern angebaut, insbesondere in Deutschland, Frankreich (vor allem im Elsass), Italien (wo sie unter dem Namen Pinot Bianco bekannt ist) und Österreich.
In Deutschland ist Weißburgunder eine der bekanntesten Rebsorten und wird sowohl in der Pfalz als auch in Baden und dem Rheingau erfolgreich angebaut. Auch in Italien findet die Rebsorte Verbreitung, insbesondere in den Regionen Südtirol und Friaul.
Charakteristika
Weißburgunder-Weine sind in der Regel mild, trocken und frisch, mit einer feinen Säure und einem leicht blumigen oder fruchtigen Aromaprofil. Typische Aromen umfassen grüne Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte, Pfirsiche und Blumen. Einige Weine können auch mineralische oder würzige Noten aufweisen, besonders wenn sie in Eichenfässern ausgebaut werden. Weißburgunder hat eine hohe Eleganz und Zartheit, was ihn zu einem vielseitigen Speisebegleiter macht.
Anbaugebiete
In Deutschland ist der Weißburgunder besonders in den Weinbaugebieten Pfalz, Baden und Rheingau verbreitet. In diesen Regionen gedeihen die Trauben aufgrund des milden Klimas und der gut durchlüfteten Böden hervorragend. Im Elsass in Frankreich wird er auch als Grundlage für einige edelsüße Weine verwendet, und in Italien ist er unter dem Namen Pinot Bianco weit verbreitet, vor allem in den Regionen Südtirol und Friaul. Der Anbau in Kalifornien und Neuseeland hat ebenfalls zugenommen, wobei die Rebsorte sich in verschiedenen Klimazonen gut anpasst.
Weißburgunder wird meist in Edelstahltanks vergoren, um die frischen Aromen und Fruityität der Trauben zu bewahren. In manchen Fällen kann er auch in Eichenfässern ausgebaut werden, um zusätzliche Komplexität und Creme zu entwickeln. Diese Weine haben dann eine reichere Textur und eine rundere Struktur. Der Ausbau in Holz wird jedoch mit Bedacht eingesetzt, da Weißburgunder seinen frischen, fruchtigen Charakter nicht verlieren sollte.
Weißburgunder ist ein exzellenter Speisebegleiter, da er gut zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit leichteren Fischgerichten, Geflügel, Frühstücksgerichten oder auch zarten Käsesorten wie Ziegenkäse oder Camenbert. Die frische Säure und die weichen Aromen machen ihn auch zu einem idealen Begleiter für salate oder asiatische Küche mit leicht gewürzten Aromen.
Weißburgunder ist eine elegante, vielseitige und fruchtige Rebsorte, die sich durch ihre Frische und Harmonie auszeichnet. Ob als Aperitif, als Begleiter zu leichten Gerichten oder einfach als erfrischender Wein für den Alltag – Weißburgunder bietet immer eine hervorragende Wahl. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Anbaugebiete und Vinifikationsmethoden anzupassen, sorgt für eine breite Palette von Weinstilen.