Rotwein

Rotwein ist ein alkoholisches Getränk, das aus roten oder blauen Trauben hergestellt wird und durch Gärung des Traubenmosts entsteht. Er zeichnet sich durch seine tiefrote bis purpurne Farbe und komplexe Aromen aus, die von den Traubensorten, der Region und dem Herstellungsprozess abhängen. Rotwein hat in der Regel einen höheren Tanningehalt als Weißwein, was ihm eine strukturierte, oft kräftige Textur verleiht.


Rotwein ist ein alkoholisches Getränk, das aus roten oder blauen Trauben hergestellt wird und durch Gärung des Traubenmosts entsteht. Er zeichnet sich durch seine tiefrote bis purpurne Farbe und komplexe Aromen aus, die von den Traubensorten, der Region und dem Herstellungsprozess abhängen. Rotwein hat in der Regel einen höheren Tanningehalt als Weißwein, was ihm eine strukturierte, oft kräftige Textur verleiht.

Die Hauptbestandteile von Rotwein sind:

  1. Alkohol (Ethanol): Der Alkoholgehalt liegt typischerweise zwischen 11% und 15%, der durch die Gärung von Zucker in den Trauben gebildet wird.
  2. Wasser: Der größte Teil des Weins besteht aus Wasser, das die anderen Inhaltsstoffe verdünnt und die Struktur beeinflusst.
  3. Säuren: Rotwein enthält organische Säuren wie Weinsäure, Apfelsäure und Milchsäure, die dem Wein Frische und Lebendigkeit verleihen. Diese Säuren tragen auch zur Lagerfähigkeit des Weins bei.
  4. Tannine: Diese Bitterstoffe stammen aus den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben und sind besonders in Rotweinen ausgeprägt. Tannine geben dem Wein Struktur und tragen zur Reifung bei. Sie beeinflussen auch die Textur und den Geschmack, indem sie den Wein trocken erscheinen lassen.
  5. Aromen und Farbstoffe: Die Aromen und die Farbe eines Rotweins stammen vor allem von den Schalen der Trauben. Sie enthalten Anthocyane, die für die rote Farbe verantwortlich sind, sowie eine Vielzahl von Aromen, die durch den Fermentationsprozess und den Reifeprozess im Fass oder in der Flasche entwickelt werden.

Der Herstellungsprozess von Rotwein umfasst mehrere Schritte:

  1. Ernte und Sortierung: Die Trauben werden in der Regel von Hand geerntet, um nur die besten Früchte zu verwenden. Sie werden anschließend entstielt und zerkleinert.
  2. Mazeration: Die Trauben werden mit ihren Schalen, Kernen und Stielen vergoren, um die Aromen, Farbstoffe und Tannine freizusetzen. Diese Phase kann zwischen einigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern.
  3. Gärung: Die Fermentation erfolgt durch Hefen, die Zucker in Alkohol umwandeln. Bei Rotwein erfolgt die Gärung mit den Traubenschalen, was zu einer intensiveren Farb- und Aromenbildung führt.
  4. Reifung: Nach der Gärung wird der Wein oft in Holzfässern (meist Eiche) oder Edelstahltanks gereift. Die Reifung in Holzfässern kann dem Wein zusätzliche Aromen wie Vanille, Gewürze und Rauch verleihen.

Arten von Rotwein

Es gibt viele verschiedene Rotweinsorten, abhängig von der Traubensorte und der Region, in der sie angebaut wird:

  • Cabernet Sauvignon: Ein kräftiger, tanninreicher Rotwein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Paprika und Zedernholz.
  • Pinot Noir: Ein eleganter, leichter Rotwein mit Aromen von roten Früchten, wie Erdbeeren und Kirschen, und einem eher niedrigen Tanningehalt.
  • Merlot: Ein weicherer, fruchtiger Rotwein mit Aromen von Pflaume, Kirsche und Schokolade.
  • Syrah/Shiraz: Ein würziger und kräftiger Wein mit Aromen von schwarzem Pfeffer, Brombeeren und Gewürzen.
  • Malbec: Ein kräftiger, dunkler Rotwein aus Argentinien, der Aromen von schwarzen Früchten und Schokolade bietet.

Rotwein wird in vielen Kulturen zu verschiedenen Anlässen genossen. Er wird oft zu Gerichten mit rotem Fleisch, wie Rind oder Lamm, serviert, passt aber auch gut zu würzigen Gerichten und gereiftem Käse. Viele Rotweine können durch die richtige Lagerung über Jahre hinweg reifen und entwickeln komplexere Aromen und eine weiche Textur.


In moderaten Mengen kann Rotwein gesundheitliche Vorteile bieten, da er Antioxidantien wie Resveratrol enthält, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen sollen. Übermäßiger Konsum kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen, daher sollte Rotwein in Maßen genossen werden.