Alkoholfreier Sekt

Alkoholfreier Sekt ist eine spritzige Alternative zu klassischem Sekt, die einen Alkoholgehalt von maximal 0,5 % vol aufweist. Er bietet das typische Prickeln und die fruchtigen Aromen eines Sekts, jedoch ohne die berauschende Wirkung von Alkohol.

...

Alkoholfreier Sekt ist eine spritzige Alternative zu klassischem Sekt, die einen Alkoholgehalt von maximal 0,5 % vol aufweist. Er bietet das typische Prickeln und die fruchtigen Aromen eines Sekts, jedoch ohne die berauschende Wirkung von Alkohol.

Zusammensetzung und Basis

Die Grundlage für alkoholfreien Sekt ist klassischer Wein, der durch ein spezielles Verfahren entalkoholisiert wird. Die Hauptbestandteile sind:

  • Entalkoholisierter Wein: Basis aus Weiß-, Rosé- oder Rotwein
  • Kohlensäure: Für die typische Perlage
  • Restzucker: Verleiht Geschmack und Balance
  • Aromastoffe: Zur Kompensation der Aromenverluste beim Entalkoholisieren
  • Säure (z. B. Zitronensäure, Weinsäure): Zur Frischeerhaltung

Herstellung

Der Alkohol wird dem Wein durch verschiedene Verfahren entzogen:

  1. Vakuumdestillation: Alkohol verdampft bei niedriger Temperatur, Aromen werden zurückgeführt.
  2. Umkehrosmose: Trennung von Alkohol und Wasser durch eine Membran.
  3. Spinning Cone Column (Rotationskegel-Verfahren): Schonende Trennung der Aromakomponenten und des Alkohols.

Nach der Entalkoholisierung wird Kohlensäure zugesetzt, um das prickelnde Mundgefühl eines Sekts zu imitieren.

Geschmack und Qualität

Alkoholfreier Sekt behält viele Aromen eines traditionellen Sekts, jedoch mit weniger Körper und Tiefe. Besonders hochwertige Varianten setzen auf hochwertige Grundweine und innovative Entalkoholisierungstechniken, um ein möglichst authentisches Geschmackserlebnis zu bieten.

Verwendung

Alkoholfreier Sekt ist ideal für Feiern, als Aperitif oder für alkoholfreie Cocktails und bietet eine stilvolle Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.