Glera

Glera ist eine weiße Rebsorte, die vor allem für die Produktion von Prosecco bekannt ist. Diese Traube hat ihre Ursprünge in Nordostitalien, insbesondere in den Regionen


Glera ist eine weiße Rebsorte, die vor allem für die Produktion von Prosecco bekannt ist. Diese Traube hat ihre Ursprünge in Nordostitalien, insbesondere in den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien, wo sie in den letzten Jahrhunderten kultiviert wurde. Glera wurde historisch auch unter anderen Namen wie Prosecco bezeichnet, aber seit 2009 wurde der Name „Prosecco“ offiziell auf den Wein und nicht mehr auf die Rebsorte angewendet.

Die Rebsorte Glera hat ihre Ursprünge in der Region Friaul und wird seit Jahrhunderten dort angebaut. Bereits im Jahr 1759 wurde die Rebsorte in italienischen Dokumenten als Prosecco erwähnt. Die Traube ist tief in der Geschichte und Tradition der Venetischen Weinregionen verwurzelt und spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des weltbekannten Prosecco-Weins.

Im Jahr 2009 wurde durch die Europäische Union ein gesetzlicher Wandel vorgenommen, der den Namen „Prosecco“ exklusiv für den Wein reserviert und die Rebsorte offiziell als „Glera“ bezeichnet. Diese Maßnahme sollte Klarheit über den Ursprung und die Qualität der Weine aus dieser Traube schaffen.

Anbaugebiet

Glera wird hauptsächlich in Venetien und Friaul-Julisch Venetien angebaut, insbesondere in der Region Conegliano-Valdobbiadene, die als das Herzland der Prosecco-Produktion gilt. Diese Region erhielt 2019 die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOCG), die höchsten Standards für italienische Weine. Aber auch in anderen Regionen Italiens sowie in Australien und Argentinien wird Glera mittlerweile angebaut, wobei Italien nach wie vor der wichtigste Produzent ist.

Weincharakteristik

Glera-Weine, insbesondere der berühmte Prosecco, sind bekannt für ihre frischen, fruchtigen und blumigen Aromen. Sie bieten Noten von Pfirsich, Apfel, Zitrusfrüchten und leicht floralen Akzenten. In der Frizzante- oder Spumante-Form, die in Prosecco verwendet wird, ist der Wein spritzig und frisch, mit einer feinen Perlage. Die Weine sind in der Regel trocken oder extra trocken, aber auch halbtrocken und süßere Varianten sind erhältlich.

Die Weinbereitung von Glera-Weinen erfolgt häufig durch die Charmat-Methode (auch als tankfermentation bekannt). Dabei findet die zweite Gärung in großen Drucktanks statt, was den Prosecco seine spritzige Frische und Perlage verleiht. In einigen Fällen kann auch die traditionelle Flaschengärung angewendet werden, um den Wein komplexer zu gestalten.

Prosecco und Glera-basierte Weine passen hervorragend zu einer Vielzahl von Vorspeisen, Meeresfrüchten und leichtem Fingerfood. Besonders beliebt sind sie bei Aperitifs oder zu italienischen Gerichten wie Pasta und Risotto. Auch zu frischen Salaten oder Frittura Mista (frittierte Meeresfrüchte) harmoniert der spritzige, erfrischende Charakter von Glera sehr gut.

Glera ist eine vielseitige und erfrischende Rebsorte, die sich durch ihre spritzige Frische und fruchtigen Aromen auszeichnet. Sie ist der Grundstein für die Herstellung des weltberühmten Prosecco und hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der beliebtesten Rebsorten weltweit etabliert.