Schwarzriesling

Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier, ist eine rote Rebsorte, die insbesondere in Frankreich, Deutschland und anderen Weinbauregionen Europas angebaut wird. Die Rebsorte hat ihren Ursprung in


Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier, ist eine rote Rebsorte, die insbesondere in Frankreich, Deutschland und anderen Weinbauregionen Europas angebaut wird. Die Rebsorte hat ihren Ursprung in Frankreich, ist jedoch auch in Deutschland weit verbreitet, wo sie häufig als Pinot Meunier bezeichnet wird.

  • Ursprung: Schwarzriesling ist eine Mutation der berühmten Rebsorte Pinot Noir und ist somit eng verwandt mit anderen Pinot-Rebsorten wie dem Spätburgunder und dem Pinot Gris. Der Name „Schwarzriesling“ ist in Deutschland gebräuchlich, während in Frankreich die Bezeichnung Pinot Meunier verwendet wird. Der Ursprung der Rebsorte wird auf das 18. Jahrhundert in Frankreich zurückgeführt, insbesondere im Champagnergebiet.
  • 18. Jahrhundert: Die Rebsorte hat ihre erste Anerkennung in Frankreich gefunden, wobei sie zunächst vor allem für die Herstellung von Champagner genutzt wurde. Sie wurde wegen ihrer Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen gut zu reifen, geschätzt.
  • Deutschland: In Deutschland wurde der Schwarzriesling im 19. Jahrhundert populär, insbesondere in der Region Baden. Dort wurde die Rebe zunehmend angebaut, um den anspruchsvolleren Champagner und andere prickelnde Weine zu produzieren. Heute ist Schwarzriesling vor allem im südwestlichen Baden sowie in den Weinbaugebieten Pfalz und Württemberg verbreitet.

Anbaufläche und Lage

  • Deutschland: Schwarzriesling findet sich vor allem in den deutschen Weinbaugebieten Baden, Pfalz, Württemberg und teilweise in der Franken-Region. Besonders in Baden ist Schwarzriesling weit verbreitet, wo er sowohl in der Herstellung von Sekt als auch von Rotwein Verwendung findet. Die Rebe bevorzugt wärmeres Klima und wird in Weinbergen auf Lagen angebaut, die ausreichend Sonnenlicht erhalten, um die Trauben optimal reifen zu lassen.
  • Frankreich: In Frankreich ist Pinot Meunier hauptsächlich im Champagnergebiet zu finden, wo die Traube oft als Bestandteil des traditionellen Champagner-Cuvée verwendet wird. Sie ist eine der drei Hauptrebsorten, die für die Herstellung von Champagner zugelassen sind, zusammen mit Chardonnay und Pinot Noir.

Charakteristik des Weins

  • Aromen und Geschmack: Schwarzriesling produziert Weine mit fruchtigen Aromen, die von Kirschen, Himbeeren und Pflaumen bis hin zu gewürzigen Noten reichen. Diese Weine sind oft frisch, leicht und fruchtig, mit einer angenehmen Säure und weichen Tanninen, die den Wein zu einem erfrischenden Genuss machen.
  • Weinbau und Vinifikation: Schwarzriesling wird häufig sowohl als rotweinige Traube als auch für die Sektherstellung verwendet. Im Fall von Sekt bringt die Traube ihre frische Frucht und lebendige Säure in den Schaumwein ein, was zu einem lebendigen und eleganten Sekt führt. Für Rotwein wird der Schwarzriesling oft im klassischen Holzfass ausgebaut, was zu einer gewissen Komplexität und Würze führen kann. 

Schwarzriesling ist eine vielseitige Rebsorte, die sowohl in der Schaumweinproduktion als auch in der Rotweinherstellung Verwendung findet. Sie ist bekannt für ihre Frische, Fruchtigkeit und die Fähigkeit, in verschiedenen Weinbauregionen gut zu gedeihen. Insbesondere als Bestandteil von Champagner und Sekt spielt die Rebe eine zentrale Rolle und wird von Weinliebhabern für ihre leichte Eleganz und Vielseitigkeit geschätzt.