Nerello Mascalese

Nerello Mascalese ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Rebsorten Siziliens, insbesondere im Gebiet des Ätna, wo sie in Höhenlagen und Vulkanböden gedeiht. Diese rote Rebsorte ist eng mit der Geschichte und der Weinproduktion der Insel verbunden und hat in den letzten Jahren international zunehmend an...


Nerello Mascalese ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Rebsorten Siziliens, insbesondere im Gebiet des Ätna, wo sie in Höhenlagen und Vulkanböden gedeiht. Diese rote Rebsorte ist eng mit der Geschichte und der Weinproduktion der Insel verbunden und hat in den letzten Jahren international zunehmend an Anerkennung gewonnen.

  • Antike Ursprünge: Die Herkunft von Nerello Mascalese ist nicht ganz genau dokumentiert, jedoch wird angenommen, dass die Rebsorte in der Antike von den Griechen nach Sizilien gebracht wurde. Der Name „Mascalese“ könnte auf das Gebiet „Mascalucia“ am Fuße des Ätna hinweisen, was auf die Ursprünge der Traube in dieser Region hindeutet.
  • Mittelalter und Renaissance: Während des Mittelalters und der Renaissance nahm der Weinbau auf Sizilien zu, und die Traube fand ihren Platz in verschiedenen Regionen der Insel. Besonders in den Weinbergen des Ätna fand Nerello Mascalese ideale Wachstumsbedingungen.
  • Moderne: Im 20. Jahrhundert erlebte Nerello Mascalese eine Phase der Vernachlässigung, doch ab den 1990er Jahren und besonders in den letzten Jahren hat sich die Rebsorte zu einer der geschätztesten auf Sizilien entwickelt. Heute ist sie eine wichtige Komponente in den DOCG-zertifizierten Weinen des Etna Rosso.
  • Ätna-Region: Der Hauptanbau von Nerello Mascalese befindet sich auf den Hängen des Ätna, dem aktiven Vulkan im Nordosten Siziliens. Diese Region bietet aufgrund der vulkanischen Böden, der Höhenlagen und des mediterranen Klimas ideale Bedingungen für den Anbau der Rebsorte. Die Weine von hier zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Frische, Mineralität und Eleganz aus.
  • Boden und Klima: Die Böden auf den Hängen des Ätna sind reich an Mineralien, die von den vulkanischen Aktivitäten des Vulkans stammen. Dies verleiht den Weinen eine besondere Komplexität. Das Klima in diesen Höhenlagen ist kühl, mit täglichen Temperaturunterschieden, was den Trauben eine langsame Reifung ermöglicht und zu einem hohen Säuregehalt und feinen Aromen führt.

Weine aus Nerello Mascalese haben in der Regel eine helle, rubinrote Farbe und zeigen Aromen von roten Früchten, Kräutern und floralen Noten, gepaart mit einer charakteristischen Mineralität, die an den vulkanischen Boden erinnert. Sie haben feine Tannine, eine gute Säurestruktur und eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, mit der Zeit an Komplexität zu gewinnen.

Nerello Mascalese ist besonders für Weine aus der Etna Rosso DOC und Etna Rosso DOCG bekannt und bietet eine erfrischende und elegante Alternative zu schwereren Rotweinen. Die Rebsorte hat sich mittlerweile als Symbol für den modernen sizilianischen Weinbau etabliert und wird von vielen Winzern zunehmend geschätzt.