Carricante ist eine weiße Rebsorte, die vor allem auf Sizilien, insbesondere auf dem Ätna, zu finden ist. Sie wird als eine der traditionellsten und hochwertigsten Rebsorten der Insel angesehen und ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich an die extremen klimatischen Bedingungen des Vulkanbodens anzupassen.
Die Ursprünge von Carricante sind weitgehend unbekannt, jedoch geht man davon aus, dass die Rebsorte bereits seit dem 19. Jahrhundert auf Sizilien angebaut wird. Der Name "Carricante" könnte vom sizilianischen Begriff "carri" stammen, was "Lastwagen" oder "Schubkarre" bedeutet, was auf die hohe Ertragskraft der Rebsorte hinweist. Carricante wurde vor allem in den höheren Lagen des Ätna kultiviert, wo sie die einzigartigen Bedingungen des Vulkans optimal nutzt.
Anbaugebiete und Lage
Carricante wächst vor allem im Anbaugebiet Etna DOC im Osten Siziliens, besonders in den Gemeinden Castiglione di Sicilia, Randazzo und Nicolosi. Der Vulkanboden, der aus Mineralien und vulkanischen Ascheablagerungen besteht, verleiht den Weinen dieser Region eine besondere Komplexität und Mineralität. Die Reben gedeihen in Höhenlagen zwischen 600 und 1.000 Metern, was hilft, die Frische und Säure der Weine zu bewahren.
Weincharakter und Eigenschaften
Carricante-Weine zeichnen sich durch eine frische Säure, eine feine Mineralität und Zitrusfrüchte wie Limette und Grapefruit aus. Der Wein hat oft eine kräuterige und blumige Note, begleitet von einem komplexen, eleganten Abgang. Carricante-Weine sind in der Regel trocken und eignen sich hervorragend zu Meeresfrüchten, Fischgerichten und leichten Pasta-Gerichten.
Durch ihre einzigartige Kombination aus Frische, Struktur und Mineralität hat sich Carricante als eine der spannendsten Rebsorten Italiens etabliert und wird zunehmend für hochwertige Weine in der internationalen Weinwelt geschätzt.