Kategorien
- Weine
-
Winzer
- Deutschland
-
Italien
- Accornero
- Aia Vecchia
- Allegrini
- Almondo
- Alta Mora
- Alturis
- Argiolas
- Barberani
- Bepin de Eto
- Berlucchi
- Bianca Vigna
- Bisceglia
- Braida
- Brolio
- Buglioni
- Bulgarini
- Cà dei Frati
- Ca Del Bosco
- Cantina Morenici
- Cantina Sampietrana
- Carpené Malvolti
- Casa Baccichetto
- Casanova di Neri
- Castello di Spessa
- Castello Monaci
- Cavicchioli
- Col Vetoraz
- Collalto
- Conterno Fantino
- Costaripa
- Cusumano
- Di Majo Norante
- Doppio passo Primitivo
- Falesco
- Felline
- Santa Barbara
- Santadi
- Selva Capuzza
- Selvapiana
- Tedeschi
- Tenuta di Trinoro
- Tenuta Fanti
- Tenuta Stella
- Tomaresca
- Tramin
- Tunella
- Vigneti del Salento
- Villa Sandi
- Villa Trasqua
- Vini Vaccaro
- Vite Colte
- Zenato
- Barone Ricasoli
- Feudi di Guagnano
- Fontodi
- Giusti
- Gradisciutta
- Il Mio Collezione
- Il Poggione
- La Spinetta
- La Valdotaine
- Le Pupille
- Leone de Castris
- Librandi
- Masciarelli
- Mionetto Prosecco
- Monte del Frá
- Nicodemi
- Nino Negri
- Ornellaia
- Ottella
- Panizzi
- Parusso
- Perla del Garda
- Piazzo
- Pio Cesare
- Planeta
- Poliziano
- Prunotto
- Re Manfredi
- Righetti Luigi
- Rivera
- Rocca di Montegrossi
- San Cristoforo
- San Marzano
- Castello di Meleto
- Rest der Welt
- Rebsorten
- Länder & Regionen
- Weinpakete
- Über uns
Filter
Ergebnisse anzeigen
–
Ihre Ergebnisse
4
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Das Castello di Brolio der Familie Ricasoli ist ein Monument des
Chianti. Seit 1141 wird hier Weinbau betrieben. Im Jahre 1841 schrieb
Barone Bettino Ricasoli hier die "Chianti Formel" nieder. Er entdeckte
die Bedeutung des Sangiovese als qualitätsbestimmender Faktor des
Chianti. Seitdem basiert dieser nicht mehr auf Canaiolo, sondern
mindestens zu 80 % aus Sangiovese. Nach dem Rückkauf des Gutes von einem
amerikanischen Konzern vor zehn Jahren durch Francesco Ricascoli, wurde
das Gut umgebaut und neue Weinberge angelegt. Nicht zuletzt durch die
Verpflichtung des Star-Oenologen Carlo Ferrini ist es ihm gelungen aus
dem Broglio einen unverwechselbaren Château-Wein zu machen, der sich mit
den ersten Gewächsen Italiens und Europas messen kann.