Malvasia

Malvasia ist eine sehr alte und vielfältige Rebsorte, die in vielen Regionen der Welt angebaut wird. Sie hat ihre Wurzeln im Mittelmeerraum, wo sie eine lange und bedeutende Geschichte als aromatische Weißweinsorte hat. Die Rebsorte ist bekannt für ihre aromatischen,...


Malvasia ist eine sehr alte und vielfältige Rebsorte, die in vielen Regionen der Welt angebaut wird. Sie hat ihre Wurzeln im Mittelmeerraum, wo sie eine lange und bedeutende Geschichte als aromatische Weißweinsorte hat. Die Rebsorte ist bekannt für ihre aromatischen, fruchtigen Weine, die sowohl als trockene als auch süße Varianten vinifiziert werden.

  • Antike: Der Ursprung der Malvasia-Rebsorte wird auf die antike Welt zurückgeführt, möglicherweise bereits im griechischen Altertum. Der Name „Malvasia“ leitet sich wahrscheinlich von der Insel Monemvasia in Griechenland ab, die im Mittelalter ein wichtiger Handelshafen war. Hier wurde die Rebsorte bereits im 12. Jahrhundert angebaut, und die Weine der Insel fanden rasch ihre Anhänger in ganz Europa.

  • Mittelalter: Im Mittelalter verbreitete sich Malvasia im gesamten Mittelmeerraum, insbesondere in Italien, Spanien und Portugal. Im 13. Jahrhundert wurde die Rebsorte auch in Italien und auf der Griechischen Insel Kreta zu einem bedeutenden Bestandteil des Weinbaus.

  • 16. Jahrhundert: Malvasia war zu dieser Zeit eine der wichtigsten Rebsorten für den internationalen Handel. Besonders die süßen Malvasia-Weine aus den griechischen Inseln und aus dem Süden Italiens (wie Sizilien und Kreta) erfreuten sich großer Beliebtheit. Sie wurden nicht nur in Europa, sondern auch nach Nordafrika und in den Nahen Osten exportiert.

  • 19. Jahrhundert: Im 19. Jahrhundert erlebte der Malvasia-Weinbau einen Rückgang durch die Rebkrankheiten, insbesondere die Phylloxera-Epidemie, die viele Weinreben zerstörte. Dies führte dazu, dass die Anbauflächen in einigen traditionellen Malvasia-Regionen schrumpften.

  • 20. Jahrhundert: Im 20. Jahrhundert erlebte Malvasia eine Renaissance, als viele Winzer begannen, die Rebsorte zu revitalisieren und mit neuen Techniken und Stilrichtungen experimentierten. In den 1980er Jahren begann die Rebsorte, auch als trockene Weißweine und Spumante in Italien und anderen Ländern bekannt zu werden.

Anbaufläche und Verbreitung:

  • Italien: Die Malvasia ist eine der wichtigsten Rebsorten in Italien, besonders im Süden und in Küstennähe. Malvasia Bianca ist eine der am häufigsten angebauten Varianten und findet sich in Regionen wie Toskana, Sizilien, Lazio und Apulien. Sie wird dort oft für die Produktion von süßen Dessertweinen, aber auch für frische, aromatische Weißweine verwendet. Die Malvasia delle Lipari auf den äolischen Inseln ist eine bekannte Variante, die für ihre süßen Weine berühmt ist.

  • Spanien: Auch in Spanien wird Malvasia angebaut, insbesondere in den Kanaren, wo die Rebsorte in Kombination mit lokalen Sorten und traditionellen Techniken verwendet wird. Hier sind die Weine besonders aromatisch und haben eine lange Geschichte der Herstellung von süßen Weinen.

  • Portugal: In Portugal wird Malvasia vor allem in den Azoren und Madeira für die Herstellung von Süßweinen angebaut. Malvasia Madeira ist ein weltbekannter Wein, der zu den edlen Fortified Wines gehört.

  • Andere Länder: Malvasia ist auch in vielen anderen Weinbauländern wie Argentinien, Chile und den USA zu finden. Besonders in Kalifornien wird die Rebsorte für die Herstellung von leichten, frischen Weißweinen kultiviert.

  • Anbauflächen: Die genauen Anbauflächen von Malvasia variieren je nach Region und Sorte, aber insgesamt ist sie eine weit verbreitete Rebsorte, die sowohl für die Herstellung von trockenen, frischen Weinen als auch für süße, aromatische Weine genutzt wird. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer wichtigen Sorte in vielen mediterranen und internationalen Weinregionen.