Malbec

Malbec ist eine der bekanntesten Rebsorten für Rotwein und hat ihre Wurzeln in Frankreich, wo sie ursprünglich als Teil des Bordeaux-Cuvées verwendet wurde. Die Rebsorte hat jedoch weltweit eine bemerkenswerte Geschichte und ist besonders mit


Malbec ist eine der bekanntesten Rebsorten für Rotwein und hat ihre Wurzeln in Frankreich, wo sie ursprünglich als Teil des Bordeaux-Cuvées verwendet wurde. Die Rebsorte hat jedoch weltweit eine bemerkenswerte Geschichte und ist besonders mit Argentinien verbunden, wo sie zu einer nationalen Ikone wurde.

  • 16. Jahrhundert: Die Rebsorte Malbec stammt ursprünglich aus Frankreich, wo sie in den Regionen Bordeaux und Cahors angebaut wurde. Sie wurde im Bordeaux-Weinmischung verwendet und war in der Region Cahors besonders bekannt, wo sie als Cot bezeichnet wurde.

  • 1850er Jahre: Der französische Winzer Michel Pouget brachte Malbec nach Argentinien, um sie im Hochland von Mendoza anzubauen. Das kühle, trockene Klima und die hohen Höhenbedingungen in Mendoza erwiesen sich als ideal für die Rebsorte, die sich dort hervorragend entwickelte.

  • Lateinamerika (spätes 20. Jahrhundert): Ab den 1990er Jahren erlebte Malbec einen bemerkenswerten Aufschwung in Argentinien, wo er zu einem Symbol für argentinischen Wein wurde. Malbec-Weine aus Mendoza gewannen internationale Anerkennung und Preise.

  • 2000er Jahre: Malbec wurde auch in anderen Weinbauregionen wie Chile, Kalifornien, und Australien erfolgreich kultiviert. Besonders in Mendoza, mit über 70% des argentinischen Malbec-Anbaus, hat sich die Rebsorte zum bedeutendsten Exportwein des Landes entwickelt.

  • Malbec hat sich von einer französischen Rebsorte, die ursprünglich in Bordeaux verwendet wurde, zu einer internationalen Erfolgsgeschichte entwickelt, mit Argentinien als Hauptproduzenten. Heute ist Malbec bekannt für seine intensiven Aromen und dunkle Fruchtigkeit, die ihn zu einem beliebten Rotwein weltweit gemacht haben.