Montepulciano

Montepulciano ist eine der bekanntesten und ältesten Rotweinsorten Italiens, die für ihre tiefrote Farbe, kräftigen Körper und ihre Fähigkeit, sowohl junge als auch gut gereifte Weine hervorzubringen, geschätzt wird. Die Rebsorte ist besonders in Abruzzen,


Montepulciano ist eine der bekanntesten und ältesten Rotweinsorten Italiens, die für ihre tiefrote Farbe, kräftigen Körper und ihre Fähigkeit, sowohl junge als auch gut gereifte Weine hervorzubringen, geschätzt wird. Die Rebsorte ist besonders in Abruzzen, Marken und Molise verbreitet, hat aber auch in anderen italienischen Regionen und international Fuß gefasst. 

Montepulciano hat seine Ursprünge in Zentralitalien, insbesondere in der Region Abruzzen, wo sie bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Der Name „Montepulciano“ könnte aus der Kombination von „monte“ (Berg) und „pulciano“ (eine Verkleinerungsform von „pulcio“, was „Kleiner“ bedeutet) stammen, was auf die Hügelregionen hinweist, in denen die Traube traditionell angebaut wird. Obwohl die Sorte eine lange Geschichte hat, wurde sie erst im 20. Jahrhundert zunehmend populär.

Montepulciano sollte nicht mit Vino Nobile di Montepulciano verwechselt werden, einer Weinsorte aus der Toskana, die Sangiovese-Trauben nutzt. Montepulciano ist eine eigenständige Sorte, die in ihrer Heimatregion stark mit der Herstellung von DOCG- und DOC-Weinen verbunden ist.

Montepulciano hat sich über die Jahre in mehreren Regionen Italiens etabliert. Neben den Abruzzen, wo sie die dominierende Sorte ist, wird sie auch in den Marken, Molise, Umbrien und Apulien angebaut. Die Hauptregion für Montepulciano-Weine ist jedoch Abruzzen, insbesondere in der DOC Montepulciano d'Abruzzo, die den weltweiten Ruf der Traube begründete.

Die Rebsorte hat auch international Beachtung gefunden, vor allem in Australien und den USA. Besonders in Kalifornien hat sie sich als wertvolle Rebsorte in verschiedenen Weinregionen etabliert, da sie anpassungsfähig ist und in warmen Klimazonen gut gedeiht.

Montepulciano-Trauben sind bekannt für ihre dunkelrote bis violette Farbe und ihre dichte Haut, die für tieffarbige Weine sorgt. Die Trauben haben eine hohe Konzentration an Tanninen und Säure, was den Weinen Struktur verleiht. Montepulciano-Weine sind in der Regel vollmundig und fruchtig, mit Aromen von Pflaume, Kirsche, Brombeere und Gewürzen. Ältere Weine aus Montepulciano entwickeln oft zusätzliche Aromen von Tabak, Leder und Schokolade.

Die Traube hat die Fähigkeit, in verschiedenen Stilen vinifiziert zu werden – von fruchtigen, leichten Rotweinen bis hin zu vollmundigen, kräftigen Weinen, die lange Reifezeiten benötigen. Besonders hervorzuheben sind die Reserva-Weine und die DOCG-Weine wie Montepulciano d'Abruzzo Colline Teramane, die mit längerer Fasslagerung produziert werden und ein besonders komplexes Geschmackserlebnis bieten.

Montepulciano wird sowohl als Einzelvarietal (einzelne Traubensorte) als auch in Cuvées mit anderen Sorten wie Sangiovese und Trebbiano verwendet. Die Weine sind aufgrund ihrer Struktur und Tannine sehr gut für die Reifung geeignet und entwickeln über die Jahre eine bemerkenswerte Komplexität. Die Reifung in Eichenfässern verleiht den Weinen zusätzliche Aromen und unterstützt die Balance zwischen Fruchtigkeit und Tanninen.

In den Abruzzen sind Montepulciano d'Abruzzo-Weine besonders bekannt und haben den höchsten Status als DOCG-Weine, der höchsten Qualitätsstufe Italiens. 

Montepulciano ist eine vielseitige, robuste und tiefgründige Rebsorte, die mit ihrer Fülle, Komplexität und Fruchtigkeit weltweit geschätzt wird. Sie liefert Weine von hoher Qualität, die sowohl in jungen Jahren zugänglich sind als auch über Jahre hinweg an Komplexität gewinnen können. Besonders in den Abruzzen ist die Traube von großer Bedeutung und stellt einen wichtigen Teil der italienischen Weintradition dar.