Lagrein

Lagrein ist eine der bekanntesten und ältesten autochthonen Rebsorten Südtirols in Italien. Sie wird hauptsächlich in der Region Südtirol und in einigen angrenzenden Gebieten im Trentino sowie in Teilen von Friaul-Julisch...


Lagrein ist eine der bekanntesten und ältesten autochthonen Rebsorten Südtirols in Italien. Sie wird hauptsächlich in der Region Südtirol und in einigen angrenzenden Gebieten im Trentino sowie in Teilen von Friaul-Julisch Venetien kultiviert. Der Wein ist für seine kräftige Struktur und seine tiefrote Farbe bekannt und wird sowohl als Rotwein als auch als Roséwein (Lagrein Kretzer) vinifiziert.

  • Vor dem 13. Jahrhundert: Erste Erwähnungen von Lagrein als autochthone Rebsorte in Südtirol und anderen alpinen Regionen.
  • 16. Jahrhundert: Lagrein wird zunehmend in den Weingärten von Südtirol und dem Trentino angebaut, da die Rebe gut an das kühle Klima und die alpine Terroirs angepasst ist.
  • Heute: Lagrein ist heute ein Aushängeschild für die Weinproduktion in Südtirol und erfreut sich zunehmender Beliebtheit in internationalen Märkten. Es ist als DOC (Denominazione di Origine Controllata) Wein in Südtirol zugelassen und hat weltweit an Anerkennung gewonnen.
  • Lagrein liefert Weine mit tiefroter, fast purpurner Farbe. Die Weine sind bekannt für ihre kräftige Struktur, ausgeprägte Tannine und fruchtige Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen. Sie können sowohl in Holzfässern gereift als auch frisch und fruchtig vinifiziert werden. Der Lagrein Rosé (Kretzer) ist heller und frischer im Geschmack, während der Lagrein Rotwein in der Regel komplexer und robuster ist.
  • Aromen: Dunkle Beeren (Brombeere, Heidelbeere), Pflaume, Kirschmarmelade, häufig auch Noten von Gewürzen, Schokolade oder Lakritze
  • Säure: Mittel bis hoch, sorgt für eine gute Frische
  • Tannine: Mäßig bis kräftig, aber gut integriert
  • Körper: Mittel bis voll, je nach Ausbau
  • Alkoholgehalt: 13% bis 14%

Anbaugebiete und Anbaufläche

Die Hauptanbaugebiete von Lagrein liegen in Südtirol, besonders rund um die Städte Bozen, Brixen, und Meran. Das milde Klima, kombiniert mit den hochgelegenen Weinbergen und den kühlen Nächten der Region, bietet ideale Bedingungen für die Rebe. Die Weinberge sind oft auf steilen Hängen und bieten hervorragende Drainage und Sonneneinstrahlung.

  • Gesamtanbaufläche: Ca. 700 Hektar, hauptsächlich in Südtirol
  • Wichtige Anbaugebiete: Bozen, Brixen, Meran, Kaltern

Lagrein ist eine charakterstarke Rebsorte, die sowohl in Rot- als auch in Roséform beeindruckt. Sie spiegelt das einzigartige Terroir Südtirols wider und bietet eine perfekte Balance zwischen Frucht, Frische und Struktur. Der Lagrein-Wein ist sowohl für Liebhaber kräftiger Rotweine als auch für jene, die leichtere Roséweine bevorzugen, eine ausgezeichnete Wahl.