Timorasso ist eine relativ seltene weiße Rebsorte, die ihren Ursprung im Piemont in Nordwestitalien hat, insbesondere in den Hügeln rund um die Herkunftsregion der Timorasso im Monferrato. Diese Rebsorte galt lange Zeit als fast ausgestorben, hat jedoch in den letzten Jahren dank der Bemühungen von Winzern und Weinliebhabern eine bemerkenswerte Wiederbelebung erfahren.
Die Geschichte des Timorasso reicht bis ins Mittelalter zurück. Es wird angenommen, dass die Rebsorte im 17. Jahrhundert ihren Ursprung im Piemont hatte. Der Name "Timorasso" könnte von "temorasso" abgeleitet sein, was so viel wie "ängstlich" oder "verängstigt" bedeutet, möglicherweise ein Hinweis auf die schwierigen Anbaubedingungen der Rebsorte. Im 20. Jahrhundert geriet die Rebsorte jedoch weitgehend in Vergessenheit, da sie aufgrund ihrer späten Reife und der komplexen Weinbereitung nicht einfach zu bewirtschaften war. Dank einiger engagierter Winzer, die sich für den Erhalt dieser alten Rebsorte einsetzten, erlebt der Timorasso heute eine Renaissance und wird wieder vermehrt in den Weinbergen des Piemont angebaut.
Timorasso ist bekannt für seine komplexe Struktur und kräftige Säure, was ihn besonders gut für die Herstellung von hochwertigen Weißweinen geeignet macht. Die Trauben entwickeln in kühlen Jahren eine gute Mineralität, die den Weinen eine gewisse Salzigkeit und Frische verleiht. Timorasso-Weine besitzen ein reiches Aromenspektrum, das Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Pfirsich und Blumen umfassen kann. Mit zunehmender Reifung zeigen die Weine zusätzlich komplexe Honig- und Nussnoten sowie Kräuter und eine leichte Gewürzkomponente.
Timorasso ist eine späte Rebsorte, die viel Sonnenlicht benötigt, um vollständig auszureifen. Der Anbau erfolgt vor allem in den höheren Lagen des Monferrato, in Gebieten mit gut durchlüfteten Böden und milden Klimabedingungen. Diese Umstände ermöglichen es der Rebe, die notwendige Reife zu erreichen und die typischen Aromen und die Struktur zu entwickeln. Die Rebsorte ist relativ empfindlich gegenüber frostigen Bedingungen, weshalb sie vor allem in klimatisch begünstigten Lagen gedeiht.
Der Timorasso kann sowohl im Edelstahltank als auch im Holzfass ausgebaut werden. Der Ausbau im Edelstahltank betont die frischen und fruchtigen Aromen, während der Ausbau in Holzfässern die Weine mit zusätzlichen Komplexität und Schmelz bereichern kann. Einige Winzer lassen ihre Timorasso-Weine auch in Flasche weiterreifen, was dem Wein eine noch tiefere Komplexität und Struktur verleiht.
Aufgrund der kräuterigen und mineralischen Noten eignet sich Timorasso hervorragend als Begleiter zu fischigen und meeresfruchtbasierten Gerichten, weißen Fleischsorten und fein gewürzten Gerichten. Auch zu Käse oder gemüsereichen Speisen wie Gemüse-Lasagne passt er hervorragend.
Timorasso ist eine exklusive und besondere Rebsorte, die einen komplexen und eleganten Weißwein hervorbringt. Mit ihrer guten Lagerfähigkeit und der Ausgewogenheit zwischen Frische und Komplexität ist der Timorasso besonders für Weinliebhaber interessant, die etwas Außergewöhnliches und handwerklich erzeugtes suchen.