Trebbiano

Trebbiano ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten der Welt, die in verschiedenen Weinanbaugebieten, vor allem in Italien, aber auch in Frankreich, Spanien und anderen Ländern, zu finden ist. In Italien wird Trebbiano vor allem in den Regionen


Trebbiano ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten der Welt, die in verschiedenen Weinanbaugebieten, vor allem in Italien, aber auch in Frankreich, Spanien und anderen Ländern, zu finden ist. In Italien wird Trebbiano vor allem in den Regionen Toskana, Emilia-Romagna, Lazio und Umbrien angebaut, wo er häufig als Hauptbestandteil von Weißweinen verwendet wird.

Die genaue Herkunft von Trebbiano ist nicht vollständig bekannt, aber es wird angenommen, dass die Rebsorte ihren Ursprung in Italien hat. Der Name "Trebbiano" könnte sich von dem italienischen Wort "trebbiare" ableiten, was "schälen" oder "enthülsen" bedeutet, und möglicherweise auf die Art und Weise hinweist, wie die Trauben geerntet wurden. Trebbiano hat viele Synonyme und Varianten, darunter Trebbiano Toscano, Trebbiano di Romagna und Ugni Blanc (wie er in Frankreich genannt wird).

In Frankreich wird Trebbiano unter dem Namen Ugni Blanc vor allem in der Cognac-Region und für die Herstellung von Brandy verwendet. In Italien jedoch wird Trebbiano sowohl für die Herstellung von Stillweinen als auch von Schaumweinen wie Franciacorta genutzt.

Trebbiano-Weine zeichnen sich durch eine frische Säure, eine helle, blassgelbe Farbe und ein leichtes bis mittleres Körpergefühl aus. Die Aromen sind in der Regel zart und beinhalten grüne Äpfel, Zitrusfrüchte und oft auch blumige Noten. Aufgrund seines neutraleren Aromaprofils eignet sich Trebbiano hervorragend als Basiswein für die Herstellung von Schaumweinen und Likörweinen. In Weinen mit etwas mehr Reifung oder Holzfasslagerung können sich auch mineralische oder honigartige Nuancen zeigen.

Anbaugebiete

Trebbiano wird vor allem in den italienischen Weinregionen Toskana, Emilia-Romagna, Lazio und Umbrien angebaut. Besonders bekannt ist der Trebbiano aus der Region Toskana, wo er häufig in den Vinsanto-Weinen zu finden ist. Auch in der Region Lazio und Abruzzen ist die Rebsorte weit verbreitet.

In Frankreich, unter dem Namen Ugni Blanc, ist sie die wichtigste Rebsorte für die Herstellung von Cognac und Armagnac.

Trebbiano wird häufig in edelstahlbecken vergoren, um die frischen und fruchtigen Aromen zu betonen. In einigen Fällen wird Trebbiano auch in Holzfässern ausgebaut, um den Weinen mehr Komplexität zu verleihen. In einigen Regionen wird er auch für die Herstellung von Schaumweinen wie Franciacorta oder Prosecco verwendet.

Dank seiner frischen Säure und leichten Struktur eignet sich Trebbiano hervorragend zu Meeresfrüchten, frischem Fisch, Pasta mit leichten Soßen oder grünen Salaten. Auch zu grilltem Gemüse und leicht gewürzten Gerichten kann Trebbiano sehr gut kombiniert werden.

Trebbiano ist eine vielseitige Rebsorte, die sowohl als Basiswein für Schaumweine als auch als frischer und lebendiger Weißwein genossen wird. Ihre frische Säure und zarten Aromen machen sie zu einer beliebten Wahl für leichte, erfrischende Weine, die in vielen verschiedenen kulinarischen Kontexten hervorragend zur Geltung kommen.