Leerer Hintergrund weiß

Weingut Markus Molitor

Das Weingut Markus Molitor zählt zu den führenden Weingütern der Mosel und steht weltweit für höchste Qualität und exklusive Rieslinge. Mit einer langen Tradition und einem klaren Fokus auf die Ausprägung des Terroirs hat sich das Weingut als einer der bedeutendsten Produzenten deutscher Weine etabliert. Markus Molitor selbst, der das Weingut in der dritten Generation führt, verbindet meisterhaft Tradition mit Innovation und schafft Weine, die durch ihre Klarheit, Eleganz und Komplexität begeistern.

Historie und Entstehung

Die Wurzeln des Weinguts Markus Molitor reichen bis ins Jahr 1984 zurück, als Markus Molitor das Familienweingut in Bernkastel-Kues an der Mosel übernahm. Bereits zu dieser Zeit hatte das Weingut einen exzellenten Ruf, aber unter Markus Molitors Führung erlebte es einen regelrechten Aufschwung. Der Fokus des Weinguts liegt auf der Herstellung von Riesling, einer Rebsorte, die in der Mosel besonders gut gedeiht und hier zu den besten der Welt zählt.

Markus Molitor hat das Weingut mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und der Erhaltung des Terroirs auf ein neues Level gehoben. Die Weinberge, die das Weingut in den besten Lagen der Mosel besitzt, ermöglichen es, Weine zu produzieren, die sowohl regionaltypisch als auch international anerkannt sind. Markus Molitor wurde schnell zu einer wichtigen Figur im deutschen Weinbau und zählt heute zu den großen Namen der Moselregion.

Lagen und Terroir

Die Mosel ist berühmt für ihre steilen, mit Schiefer bedeckten Hänge, die ideale Bedingungen für den Riesling bieten. Das Weingut Markus Molitor besitzt einige der besten Lagen an der Mosel, darunter die weltbekannten Weinberge wie Wehlener Sonnenuhr, Graacher Himmelreich und Bernkasteler Lay. Diese Weinberge profitieren von den besonders steilen Hängen und dem besonderen Mikroklima der Mosel, was für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt.

Das Terroir an der Mosel ist von Schieferböden geprägt, die dem Riesling seine charakteristische Mineralität und Eleganz verleihen. Diese mineralischen Noten, gepaart mit einer lebendigen Säure, sind charakteristisch für die Weine von Markus Molitor und machen sie besonders frisch und langlebig.

Sortiment und Rebsorten

Das Weingut Markus Molitor hat sich fast ausschließlich auf Riesling spezialisiert, da diese Rebsorte das beste Potenzial bietet, die einzigartigen Bedingungen des Terroirs zu spiegeln. Die Rieslinge aus den besten Lagen der Mosel zeichnen sich durch ihre Finesse, Frische und Komplexität aus. Markus Molitor produziert Weine in verschiedenen Stilrichtungen – von trockenen bis hin zu edelsüßen Weinen – und gibt jedem Wein die Möglichkeit, die spezifischen Eigenschaften seiner Herkunft zu zeigen.

Zu den herausragendsten Weinen des Weinguts gehören:

  • Riesling "Wehlener Sonnenuhr" – Ein kraftvoller, eleganter Riesling, der für seine Mineralität und Komplexität bekannt ist. Die Trauben dieser Lage bringen Weine hervor, die eine perfekte Balance zwischen Frucht und Struktur bieten.

  • Riesling "Graacher Himmelreich" – Ein feiner, aromatischer Riesling, der durch seine frischen Zitrusnoten und seine lebendige Säure besticht. Die Weine dieser Lage sind bekannt für ihre Frische und ihre ausdrucksstarke Aromatik.

  • Riesling "Bernkasteler Lay" – Ein Wein, der die Kraft des Schiefers in der Mosel widerspiegelt. Er zeichnet sich durch eine tiefgründige Mineralität aus und wird oft für seine lang anhaltende Finesse gelobt.

  • Riesling Auslese – Ein edelsüßer Wein, der besonders reichhaltig und komplex ist. Diese Weine bieten eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure und sind oft in den besten Jahrgängen des Weinguts zu finden.

Die Weine von Markus Molitor werden in mehreren Kategorien angeboten, die von frisch-fruchtigen Einstiegsweinen bis hin zu hochgradig konzentrierten und edelsüßen Spezialitäten reichen. Besonders hervorzuheben ist die "Vineyard Collection", eine Reihe von Weinen, die die Vielfalt und die Feinheit der verschiedenen Lagen des Weinguts widerspiegeln.

Besonderheiten der Produktion

Die Weine von Markus Molitor zeichnen sich nicht nur durch die hervorragenden Lagen aus, sondern auch durch die präzise und sorgfältige Weinbereitung. Im Weingut wird größter Wert auf handwerkliche Methoden gelegt. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, und die Vinifikation erfolgt traditionell, wobei auf moderne Technik gesetzt wird, um den Charakter der einzelnen Lagen und Jahrgänge zu bewahren.

Die Weine von Markus Molitor werden überwiegend in Edelstahltanks vergoren, wobei einige der hochwertigen Lagenweine in Holzfässern ausgebaut werden, um zusätzliche Komplexität zu schaffen. Dieser Mix aus Tradition und Innovation sorgt dafür, dass die Weine immer die richtige Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität erreichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Produktionsphilosophie von Markus Molitor ist der späte Lesezeitpunkt, der den Trauben ermöglicht, ihre Aromen vollständig zu entwickeln. Dieser späte Lesezeitpunkt trägt zur Komplexität und Langlebigkeit der Weine bei, da sie mit einer höheren Konzentration von Zucker und Aromen ausgestattet sind.

Auszeichnungen und Anerkennung

Die Weine des Weinguts Markus Molitor haben in den letzten Jahren eine Reihe von Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene erhalten. Die Rieslinge gehören regelmäßig zu den besten der Mosel und haben auch in führenden Weinführern und bei renommierten Wettbewerben hervorragende Bewertungen erhalten. Insbesondere die Weine aus den Lagen Wehlener Sonnenuhr, Graacher Himmelreich und Bernkasteler Lay sind mehrfach ausgezeichnet worden.

Markus Molitor selbst wird als einer der führenden Winzer in Deutschland angesehen und hat sich mit seinem kompromisslosen Qualitätsanspruch einen Platz an der Spitze der Weinproduktion in der Moselregion erarbeitet.

Fazit

Das Weingut Markus Molitor steht für Weinbau auf höchstem Niveau. Mit einem klaren Fokus auf Riesling und dem konsequenten Streben nach Perfektion hat sich das Weingut einen herausragenden Ruf erarbeitet. Die Weine des Weinguts sind elegant, mineralisch und bieten eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität, die sie zu echten Genusserlebnissen machen. Markus Molitor hat es geschafft, die Tradition des Moselweinbaus zu bewahren und gleichzeitig innovative Akzente zu setzen, wodurch seine Weine in der internationalen Weinwelt hoch geschätzt werden.

Filter
Ergebnisse anzeigen
Ihre Ergebnisse 11
Pinot Blanc Einstern * trocken 2021
Markus Molitor Pinot Blanc Einstern * trocken Der **Markus Molitor Pinot Blanc Einstern * trocken** ist ein eleganter und charaktervoller Weißwein, der durch seine klare Struktur und feine Mineralität besticht. Als Teil der **Einstern**-Reihe von Markus Molitor zeigt dieser Pinot Blanc die typische Frische der Rebsorte, gepaart mit einer beeindruckenden Komplexität und Finesse. Dieser Wein ist ein wunderbares Beispiel für die Kunstfertigkeit des Weinguts, das es versteht, die natürlichen Aromen der Trauben zu bewahren und auf außergewöhnliche Weise in den Wein zu integrieren. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Pinot Blanc Einstern*** stammen aus den besten Lagen des Weinguts Markus Molitor, die durch ihre besonderen Böden und das ideale Klima für den Anbau von Weißweinen geprägt sind. Die Trauben werden von Hand gelesen, um nur die besten Beeren auszuwählen. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung im Edelstahltank, um die Frische und die fruchtigen Aromen des Weins zu bewahren. Der Ausbau im Edelstahl sorgt dafür, dass der Wein seine klare Struktur und die präzise Mineralität behält, ohne dass die Frucht durch Holzeinflüsse überlagert wird. Aromen & Genuss Der **Markus Molitor Pinot Blanc Einstern * trocken** zeigt sich im Glas in einem klaren, hellen Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet ist frisch und lebendig, mit Aromen von grünen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und einer dezenten floralen Note. Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine feine Struktur, die von einer lebendigen, gut eingebundenen Säure getragen wird. Die Fruchtigkeit ist präzise und klar, während die Mineralität des Weins ihm eine angenehme Frische verleiht. Der Abgang ist lang und elegant, mit einer schönen Balance zwischen Frucht und Mineralität. Empfehlung Dieser **Pinot Blanc** eignet sich hervorragend als Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder frischen Salaten. Auch zu vegetarischen Gerichten, wie zum Beispiel Spargel oder Ziegenkäse, passt dieser Wein perfekt. Mit seiner Frische und Eleganz ist er nicht nur ein idealer Wein für den täglichen Genuss, sondern auch eine hervorragende Wahl für besondere Anlässe, bei denen die Qualität des Weins im Vordergrund steht. Ein **frischer und eleganter Pinot Blanc**, der mit seiner klaren Struktur und der feinen Mineralität begeistert – der **Markus Molitor Pinot Blanc Einstern * trocken** ist ein Genuss für alle, die Weißweine mit Präzision und Finesse schätzen.
15,80 €

0.75 l (21,07 € / l)

Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb 2021
Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb Finesse und Eleganz aus der Mosel Der Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb ist ein herausragender Mosel-Riesling, der die filigrane Frische, die typische Schiefermineralität und die harmonische Balance zwischen Restsüße und Säure meisterhaft vereint. Als Spätlese bietet dieser feinherbe Riesling eine beeindruckende Tiefe und Vielschichtigkeit, ohne dabei an Leichtigkeit zu verlieren – ein perfektes Beispiel für die Handschrift von Markus Molitor. Herkunft und Vinifikation Die Bernkasteler Badstube ist eine der bekanntesten Lagen der Mittelmosel und zeichnet sich durch ihren feinen, von Devonschiefer geprägten Boden aus. Die kühlen Nächte und warmen Tage sorgen für eine langsame Reife der Trauben und ermöglichen eine präzise Aromenentwicklung. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben schonend verarbeitet und temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahltank, teils im traditionellen Fuderfass, um die Frische und Terroirprägung des Weines optimal zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich die Spätlese feinherb in einem strahlenden Goldton mit leichten grünlichen Reflexen. Das Bouquet verführt mit intensiven Aromen von reifem Pfirsich, Aprikose und gelbem Apfel, begleitet von zarten Zitrusnoten und einer feinen Schiefermineralität. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer wunderbaren Balance zwischen lebendiger Säure und eleganter Restsüße. Die Fruchtfülle wird durch eine feine Würze und einen langen, mineralischen Abgang ergänzt, der die Handschrift des Terroirs widerspiegelt. Empfehlung Der Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit asiatischer Küche, würzigen Speisen, hellem Fleisch oder reifem Käse. Auch zu fruchtigen Desserts oder einfach solo als eleganter Genusswein entfaltet er seine ganze Klasse. Mit seinem feinen Süße-Säure-Spiel ist er zudem ein idealer Wein für Weinliebhaber, die eine ausdrucksstarke, aber dennoch elegante Spätlese schätzen.
19,50 €

0.75 l (26,00 € / l)

Riesling Haus Klosterberg feinherb 1 Liter
Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb Liter Fruchtig, lebendig, ausgewogen – Der Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb präsentiert sich als typischer Mosel-Riesling mit einer harmonischen Balance aus frischer Frucht, feiner Restsüße und präziser Säure. Dieser feinherbe Literwein bietet ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis und zeigt die charakteristische Handschrift von Markus Molitor: Klarheit, Finesse und ein ausdrucksstarkes Terroir. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für diesen Riesling stammen aus verschiedenen Parzellen rund um das Weingut Haus Klosterberg an der Mosel. Die Böden aus Devon-Schiefer verleihen dem Wein eine elegante Mineralität und Struktur. Nach der selektiven Handlese erfolgt eine schonende Verarbeitung, um die natürlichen Aromen der Trauben zu bewahren. Die Gärung mit natürlichen Hefen sorgt für eine vielschichtige Aromatik und eine perfekte Balance zwischen Frucht und Frische. Aromen & Genuss Im Glas leuchtet der Riesling in einem hellen Goldton mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet begeistert mit Aromen von saftigen Pfirsichen, reifen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Blütenhonig. Am Gaumen zeigt sich der Wein wunderbar ausbalanciert: Die feine Süße und die lebendige Säure spielen perfekt zusammen und verleihen dem Wein eine frische, animierende Struktur. Der Abgang ist harmonisch und leicht mineralisch, typisch für das Mosel-Terroir. Empfehlung Der Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb ist ein vielseitiger Essensbegleiter und passt hervorragend zu asiatischen Gerichten, würzigen Speisen, Geflügel oder leichten Fischgerichten. Auch solo getrunken überzeugt er mit seiner Frische und Leichtigkeit – ideal für gesellige Runden oder als Terrassenwein. Dank der praktischen Literflasche eignet er sich perfekt für den täglichen Genuss.
11,70 €

Riesling Haus Klosterberg feinherb
Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb Harmonie von Frucht und Mineralität - Der Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb ist ein exquisiter Riesling, der die besondere Eleganz und Finesse des renommierten Weinguts Molitor widerspiegelt. Mit seiner perfekten Balance aus Frucht, feiner Süße und einer markanten Mineralität ist dieser Wein eine ideale Wahl für Liebhaber von Rieslingen mit einer feineren, harmonischen Struktur. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für diesen Riesling stammen aus der berühmten Lage Wehlener Klosterberg, einer der besten Steillagen der Mosel. Der Boden aus blauem Schiefer sorgt für die für diese Region typischen mineralischen Noten und gibt dem Wein Tiefe. Die Lese erfolgt selektiv von Hand, um nur das beste Lesegut zu gewinnen. Der Ausbau erfolgt überwiegend in Fuderfässern und teilweise in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig die Schiefermineralität perfekt zur Geltung zu bringen. Aromen & Genuss Der Haus Klosterberg Riesling feinherb präsentiert sich im Glas in einem klaren, hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und vielseitig, mit Aromen von saftigem Pfirsich, grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, begleitet von floralen und kräuterigen Noten. Am Gaumen entfaltet sich eine wunderbar frische Fruchtsüße, die perfekt mit der animierenden Säure und der salzigen Mineralität des Schiefers harmoniert. Der Abgang ist lang, harmonisch und erfrischend, mit einer feinen Fruchtnuance, die die Eleganz des Weins unterstreicht. Empfehlung Dieser Riesling feinherb ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er passt perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten, sommerlichen Salaten, asiatischer Küche oder mildem Käse. Auch als Aperitif oder zu geselligen Anlässen ist dieser Riesling eine exzellente Wahl. Seine Balance zwischen Frucht und Mineralität sorgt für einen rundum angenehmen Genuss.
11,90 €

0.75 l (15,87 € / l)

Riesling Haus Klosterberg trocken
Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg trocken Frisch, mineralisch, präzise – Der Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg trocken verkörpert die klassische Eleganz eines Mosel-Rieslings mit feiner Frucht, lebendiger Säure und einer ausgeprägten Mineralität. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll die Handschrift von Markus Molitor: glasklare Struktur, Finesse und eine tiefe Verbundenheit mit dem Terroir. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für diesen Riesling stammen aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut Haus Klosterberg an der Mosel. Die Böden bestehen aus feinem Devon-Schiefer, der dem Wein seine charakteristische Frische und mineralische Tiefe verleiht. Die selektive Handlese und eine schonende Verarbeitung bewahren die natürliche Aromatik der Trauben. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert mit wilden Hefen, um die Komplexität und Struktur des Weins optimal herauszuarbeiten. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Haus Klosterberg Riesling trocken in einem leuchtenden, hellen Goldton mit grünen Reflexen. Das Bouquet entfaltet feine Aromen von saftigen Äpfeln, reifen Pfirsichen und Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen Kräuternoten und einer eleganten Schiefermineralität. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer erfrischenden Säure, einer präzisen Struktur und einem langen, harmonischen Abgang. Die Mineralität verleiht ihm eine besondere Eleganz und Tiefe. Empfehlung Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und passt hervorragend zu leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel oder frischen Salaten. Auch zur asiatischen Küche oder mildem Ziegenkäse entfaltet er seine besondere Finesse. Mit seiner lebendigen Frische und Klarheit eignet er sich ideal als Terrassenwein oder für gesellige Runden.
11,90 €

0.75 l (15,87 € / l)

Riesling Schiefersteil 2021
Markus Molitor Riesling Schiefersteil Ausdrucksstarke Mineralität & Finesse - Der Markus Molitor Riesling Schiefersteil ist ein klassischer Mosel-Riesling, der die beeindruckende Mineralität und Eleganz dieser weltberühmten Weinregion perfekt einfängt. Als trocken ausgebauter Riesling bietet er eine harmonische Balance aus lebendiger Säure, reifer Frucht und der typischen Schieferwürze, die den Weinen von Markus Molitor ihre besondere Handschrift verleiht. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Schiefersteil Riesling stammen aus steilen, schiefergeprägten Hanglagen entlang der Mosel. Diese Böden speichern die Wärme des Tages und geben sie nachts langsam an die Reben ab, wodurch die Trauben optimal ausreifen. Gleichzeitig sorgt das kühle Moselklima für eine ausgeprägte Säurestruktur und eine feine Aromatik. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank, um die Frische und Klarheit der Frucht bestmöglich zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Markus Molitor Riesling Schiefersteil in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase wird von intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und weißem Pfirsich geprägt, untermalt von einer feinen Schiefermineralität und subtilen Kräuternoten. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer animierenden Säure, präziser Frucht und einer klaren, mineralischen Struktur. Der Abgang ist frisch, lang und hinterlässt eine salzig-würzige Schiefernote, die Lust auf den nächsten Schluck macht. Empfehlung Der Markus Molitor Riesling Schiefersteil ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit leichten Fisch- und Meeresfrüchtegerichten, sommerlichen Salaten, asiatischer Küche oder hellem Geflügel. Auch als erfrischender Aperitif oder solo an einem lauen Sommerabend entfaltet er seine ganze Klasse.
14,80 €

0.75 l (19,73 € / l)

Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett trocken 2020
Markus Molitor Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett trocken Präzision & Schiefermineralität - Der Markus Molitor Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett trocken ist ein beeindruckender Mosel-Riesling, der die Finesse und Struktur dieser einzigartigen Weinregion perfekt widerspiegelt. Mit seiner präzisen Säure, feinen Mineralität und klaren Frucht begeistert er sowohl Liebhaber trockener Rieslinge als auch Genießer, die Eleganz und Tiefgang schätzen. Herkunft und Vinifikation Der Wehlener Klosterberg ist eine charaktervolle Lage mit Schieferböden, die den Weinen eine markante Mineralität und Frische verleiht. Durch die Süd-Südwest-Ausrichtung erhalten die Trauben optimale Sonneneinstrahlung, während die kühlen Nächte für eine langsame, aromaschonende Reifung sorgen. Die Trauben werden per Hand gelesen und besonders schonend verarbeitet. Der Ausbau erfolgt teils im traditionellen Fuderfass, teils im Edelstahltank, um sowohl Struktur als auch Frische perfekt zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Wehlener Klosterberg Kabinett trocken in einem leuchtenden Hellgold mit grünlichen Reflexen. Die Nase wird von frischen Aromen geprägt: saftiger grüner Apfel, Zitrusfrüchte, weißer Pfirsich und ein Hauch von Kräutern. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit seiner kristallinen Klarheit, einer lebendigen, gut eingebundenen Säure und einer feinen, salzigen Schiefermineralität. Der Abgang ist präzise, elegant und wunderbar erfrischend. Empfehlung Dieser Kabinett trocken ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert perfekt mit Meeresfrüchten, Sushi, asiatischen Gerichten oder sommerlichen Salaten. Auch solo genossen überzeugt er mit seiner filigranen Struktur und seiner animierenden Frische. Dank seines Reifepotenzials kann er sich über die Jahre hinweg weiterentwickeln und zusätzliche Nuancen entfalten.
14,80 €

0.75 l (19,73 € / l)

Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß 2020
Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß Eleganz und Finesse aus der Mosel Der Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß ist ein außergewöhnlicher Riesling aus einer der renommiertesten Lagen der Mosel. Die Wehlener Sonnenuhr steht für filigrane, elegante und tief mineralische Rieslinge, die mit ihrer präzisen Säure und fein abgestimmten Fruchtsüße begeistern. Markus Molitor, bekannt für seine kompromisslose Qualität und akribische Handarbeit, schafft mit diesem Kabinett-Wein ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frische, Frucht und Terroir. Herkunft und Vinifikation Die berühmte Lage Wehlener Sonnenuhr zeichnet sich durch ihren blauen Devonschieferboden aus, der den Weinen eine feine Mineralität und große Langlebigkeit verleiht. Das kühle Klima und die optimale Sonnenexposition sorgen für eine langsame Reife der Trauben, wodurch komplexe Aromen und eine elegante Säurestruktur entstehen. Die Lese erfolgt selektiv von Hand, um nur bestes, vollreifes Lesegut zu erhalten. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank und teils im traditionellen Fuderfass, um die charakteristische Frische und Terroirprägung zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß in einem strahlenden Hellgold mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist verführerisch und vielschichtig: Aromen von saftigen Pfirsichen, reifen Aprikosen und kandierten Zitrusfrüchten verschmelzen mit feinen floralen Nuancen und einer ausgeprägten Schiefermineralität. Am Gaumen präsentiert sich der Riesling mit einer brillanten Spannung zwischen fruchtiger Süße und lebendiger Säure. Die feine, elegante Struktur und der lang anhaltende, mineralisch geprägte Abgang machen diesen Kabinett zu einem Paradebeispiel für große Mosel-Rieslinge. Empfehlung Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit asiatischen Gerichten, würzigem Curry, exotischen Fruchtkompositionen oder feinen Desserts. Auch zu gereiftem Käse oder als Solist ist er ein wunderbarer Genuss. Dank seiner feinen Struktur und seiner ausgeprägten Frische besitzt dieser Riesling ein hervorragendes Reifepotenzial und kann sowohl jung genossen als auch über Jahre hinweg weiterentwickelt werden.
19,80 €

0.75 l (26,40 € / l)

Riesling Zeltinger Sonnenuhr Eiswein 1998
Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Eiswein Edelsüße Perfektion aus der Mosel - Der Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Eiswein ist eine wahre Rarität und ein Meisterwerk der Natur. Durch die extrem späte Lese tiefgefrorener Trauben in einer der besten Lagen der Mosel entsteht ein hochkonzentrierter, edelsüßer Wein von atemberaubender Intensität, brillanter Frische und außergewöhnlicher Eleganz. Herkunft und Vinifikation Die Zeltinger Sonnenuhr gehört zu den renommiertesten Steillagen der Mosel. Ihr feiner Devonschiefer verleiht den Weinen eine präzise Mineralität und große Finesse. Für den Eiswein werden die Trauben erst bei mindestens -7 °C gelesen, während sie noch am Rebstock gefroren sind. Durch das sofortige Pressen bleibt das Wasser in den Beeren als Eis zurück, wodurch nur der hochkonzentrierte, aromatische Saft gewonnen wird. Die Gärung erfolgt langsam, um die intensive Frucht, die elegante Säure und das charakteristische Terroir perfekt zur Geltung zu bringen. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Zeltinger Sonnenuhr Eiswein in einem strahlenden Goldton mit bernsteinfarbenen Reflexen. Das Bouquet ist überwältigend mit Noten von exotischen Früchten wie Mango, Passionsfrucht und Ananas, begleitet von reifer Aprikose, kandiertem Pfirsich und feiner Honigsüße. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Dichte und Konzentration, perfekt ausbalanciert durch eine lebendige, präzise Säure, die den Wein trotz seiner Süße unglaublich frisch wirken lässt. Der lange, elegante Abgang ist geprägt von mineralischen Anklängen und einer zarten Würze. Empfehlung Dieser edelsüße Eiswein ist ein perfekter Begleiter zu edlen Desserts, gereiftem Blauschimmelkäse oder als luxuriöser Solowein für besondere Momente. Mit seinem enormen Lagerpotenzial entwickelt er über Jahre hinweg noch mehr Tiefe und Komplexität.
292,00 €

0.375 l (778,67 € / l)

Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken 2018
Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken Präzision & Mineralität - Der Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken ist ein herausragender Mosel-Riesling, der die Eleganz und Finesse der weltberühmten Lage Zeltinger Sonnenuhr mit der Handschrift von Markus Molitor vereint. Dieser trocken ausgebaute Kabinett besticht durch seine präzise Frische, markante Schiefermineralität und ein bemerkenswert feines Säurespiel. Der Ausbau im traditionellen Fuderfass Nr. 6 verleiht ihm zusätzliche Tiefe und Struktur. Herkunft und Vinifikation Die Zeltinger Sonnenuhr ist eine der besten Steillagen der Mosel. Ihr blauer Devonschiefer sorgt für eine exzellente Wärmespeicherung, wodurch die Trauben optimal ausreifen, während das kühle Moselklima ihre frische Säure bewahrt. Die handgelesenen Trauben werden schonend verarbeitet und im klassischen Fuderfass (1.000 Liter Eichenholzfass) vergoren. Diese traditionelle Ausbauweise verleiht dem Wein eine feine, cremige Textur und eine subtile Würze, ohne die Frische und Klarheit der Frucht zu überlagern. Aromen & Genuss Im Glas leuchtet der Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken in einem hellen Goldgelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet beeindruckt mit Aromen von weißem Pfirsich, saftiger Zitrone, grünem Apfel und feinen Kräuternoten. Am Gaumen entfaltet sich eine faszinierende Kombination aus reifer Frucht, salziger Mineralität und einer animierenden Säure. Die subtile Würze und die feine Cremigkeit des Fuderfass-Ausbaus verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Der Abgang ist lang, präzise und von einer kristallinen Klarheit geprägt. Empfehlung Dieser trockene Kabinett ist ein exzellenter Begleiter zu Fisch- und Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten mit leichter Würze, hellem Fleisch oder aromatischen Gemüsegerichten. Auch als eleganter Solowein überzeugt er mit seiner präzisen Struktur und seinem hohen Reifepotenzial.
27,00 €

0.75 l (36,00 € / l)

Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß Eleganz, Finesse und Fruchtspiel - Der Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß ist ein herausragender Mosel-Riesling, der die Balance zwischen fruchtiger Süße und animierender Säure meisterhaft vereint. Als Kabinett-Wein zeigt er die typische Leichtigkeit und Eleganz dieser Prädikatsstufe und präsentiert die Mineralität sowie die reife Fruchtfülle, die die Lage Zeltinger Sonnenuhr auszeichnet. Herkunft und Vinifikation Die Zeltinger Sonnenuhr zählt zu den renommiertesten Steillagen der Mosel und ist geprägt von feinem Devonschiefer, der den Weinen eine filigrane Mineralität und eine beeindruckende Lagerfähigkeit verleiht. Die nach Süden ausgerichteten Rebhänge profitieren von optimalem Sonneneinfall, sodass die Trauben langsam und vollständig ausreifen können. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und temperaturkontrolliert im Edelstahl sowie teilweise im traditionellen Fuderfass vergoren. Der natürliche Restzucker bleibt erhalten und sorgt für das feinfruchtige Geschmacksbild. Aromen & Genuss Der Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß zeigt sich im Glas in einem brillanten Hellgold mit grünlichen Reflexen. Die Nase verführt mit intensiven Aromen von reifem Pfirsich, saftiger Aprikose und exotischer Ananas, begleitet von floralen Noten und feiner Schiefermineralität. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Harmonie aus frischer Fruchtsüße und lebendiger Säure, die den Wein leicht, verspielt und dennoch tiefgründig wirken lässt. Der Abgang ist lang, elegant und wird von einer feinen, salzigen Mineralität getragen. Empfehlung Dieser Kabinett ist ein exzellenter Begleiter zu asiatischen Gerichten mit feiner Schärfe, würzigen Speisen, Meeresfrüchten oder fruchtigen Desserts. Auch als Solist oder als erfrischender Aperitif überzeugt er mit seiner Eleganz und Trinkfreude. Dank seines feinen Süße-Säure-Spiels besitzt er zudem ein hervorragendes Reifepotenzial.
19,40 €

0.75 l (25,87 € / l)