Kategorien
- Weine
- Winzer
-
Rebsorten
-
Rot
- Aglianico
- Barbera
- Blauer Zweigelt
- Blaufränkisch
- Cannonau
- Cabernet Sauvignon
- Carignan
- Corvina
- Dolcetto
- Frühburgunder
- Gaglioppo
- Grechetto
- Lagrein
- Lambrusco Salamino
- Lemberger
- Malbec
- Grignolino
- Malvasia
- Merlot
- Montepulciano
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d´Avola
- Pinot Noir
- Primitivo
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Schwarzriesling
- Syrah
- Tempranillo
- Trollinger
- Weiß
- Rosé
-
Rot
- Länder & Regionen
- Weinpakete
- Über uns
Primitivo ist eine der bekanntesten und am meisten geschätzten roten Rebsorten Italiens. Besonders in Süditalien, vor allem in der Region Apulien, findet sie ihre Heimat, aber auch in Kalifornien hat sie unter dem Namen Zinfandel weltweite Anerkennung erlangt.
Ursprung: Primitivo stammt ursprünglich aus Kroatien, wo sie als Crljenak Kaštelanski bekannt ist. Sie wurde im 18. Jahrhundert von kroatischen Siedlern nach Süditalien gebracht, und die genaue Herkunft war zunächst unklar. Spätere genetische Analysen bestätigten die kroatische Herkunft der Rebsorte, jedoch hatte sie sich in Apulien bereits stark etabliert.
-
19. Jahrhundert: Der Name „Primitivo“ kommt von „primo“, was „erste“ oder „früh“ bedeutet, da die Traube früher als viele andere Sorten reift. Im 19. Jahrhundert begannen italienische Winzer, die Rebsorte gezielt anzubauen, da sie in Apulien besonders gut gedeiht.
-
20. Jahrhundert: Der Primitivo gewann zunehmend an Popularität, sowohl in Italien als auch auf internationalen Märkten. Besonders in den 1980er Jahren erlebte die Sorte einen Boom, als Winzer begannen, ihre Produktion zu modernisieren und international bekannt zu machen.
-
Kalifornien: In Kalifornien wurde Primitivo unter dem Namen Zinfandel bekannt und erlangte ebenfalls große Beliebtheit. Zinfandel und Primitivo sind genetisch identisch, aber in Kalifornien hat die Rebsorte ihre eigene, charakteristische Entwicklung durchgemacht.
- Apulien: Die Hauptanbauregion für Primitivo in Italien ist Apulien, besonders in den Provinzen Tarent und Brindisi. Das warme Klima und die langen Sonnentage bieten ideale Bedingungen für die Rebe. Der Boden ist überwiegend kalkhaltig und gut durchlässig, was Primitivo eine besonders intensive Fruchtkonzentration verleiht.
- Kalifornien: Auch in Kalifornien, insbesondere im Sonoma Valley und Napa Valley, ist Zinfandel eine weit verbreitete Rebsorte. Hier zeigt der Zinfandel andere Merkmale aufgrund des unterschiedlichen Klimas und Terroirs.
Charakteristik des Weins
- Aromen: Primitivo-Weine sind bekannt für ihre kräftige, fruchtige Aromatik, die an reife Kirschen, Pflaumen, Himbeeren und Brombeeren erinnert. Häufig kommen zusätzlich würzige Aromen wie Pfeffer, Vanille und Schokolade zum Tragen, vor allem bei Weinen, die in Eichenfässern gereift sind.
- Geschmack: Am Gaumen ist Primitivo vollmundig und körperreich, mit einer angenehmen Fruchtigkeit und kräftigen Tanninen. Die Weine sind meist sehr rund und weich, aber auch mit einer bemerkenswerten Tiefe und Struktur. Primitivo hat in der Regel einen höheren Alkoholgehalt, was ihm eine zusätzliche Wärme und Fülle verleiht.
- Stile: Primitivo wird sowohl in reinsortigen Weinen als auch in Cuvées verwendet. In den letzten Jahren hat sich ein Trend hin zu qualitativ hochwertigen Primitivo-Weinen entwickelt, die in Barriques ausgebaut werden, was ihnen zusätzliche Komplexität verleiht. Diese Weine haben oft einen langen, nachhaltigen Abgang.
Primitivo ist eine Traube, die für ihre intensiven Aromen und ihre hohe Qualität geschätzt wird. Ihre Geschichte und Herkunft spiegeln die kulturelle Bedeutung des Weinbaus in Süditalien wider. Die Weine sind perfekt für Liebhaber kräftiger, fruchtiger Rotweine und harmonieren gut mit gegrilltem Fleisch, Pasta mit kräftigen Saucen und gereiftem Käse.