Kategorien
- Weine
- Winzer
-
Rebsorten
-
Rot
- Aglianico
- Barbera
- Blauer Zweigelt
- Blaufränkisch
- Cannonau
- Cabernet Sauvignon
- Carignan
- Corvina
- Dolcetto
- Frühburgunder
- Gaglioppo
- Grechetto
- Lagrein
- Lambrusco Salamino
- Lemberger
- Malbec
- Grignolino
- Malvasia
- Merlot
- Montepulciano
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d´Avola
- Pinot Noir
- Primitivo
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Schwarzriesling
- Syrah
- Tempranillo
- Trollinger
- Weiß
- Rosé
-
Rot
- Länder & Regionen
- Weinpakete
- Über uns
Negroamaro ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Rebsorten aus Süditalien, insbesondere aus der Region Apulien. Die Rebsorte hat eine lange Geschichte und spielt eine zentrale Rolle in der italienischen Weinproduktion, insbesondere in der Salento-Halbinsel.
- Antike Ursprünge: Die genaue Herkunft von Negroamaro ist schwer zu bestimmen, doch es wird allgemein angenommen, dass die Rebsorte ihren Ursprung in der Region Apulien hat. Der Name „Negroamaro“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Negro“, was „schwarz“ bedeutet, und „Amaro“, was „bitter“ bedeutet, was auf die dunkle Farbe und die leicht bittere Geschmacksnote der Traube hinweist.
- Mittelalter und Renaissance: Im Mittelalter wurde Negroamaro von den Griechen nach Süditalien gebracht. Im Laufe der Jahrhunderte etablierte sich die Rebsorte in Apulien, insbesondere in der Region Salento, als eine der bevorzugten Trauben für den Weinbau. Die Rebe wurde in dieser Zeit zunehmend für die Herstellung von kräftigen, vollmundigen Rotweinen verwendet.
- Moderne: Heute ist Negroamaro die Hauptrebsorte für die Weine der Salento DOC und Salice Salentino DOC und erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahrzehnten hat die Qualität der Negroamaro-Weine dank moderner Weinbautechniken und vinifizierender Innovationen enorm zugenommen.
Die Hauptanbaugebiete von Negroamaro befinden sich in Apulien, speziell im südlichen Teil der Region, insbesondere in der Salento-Halbinsel, die zwischen der Adria und dem Ionischen Meer liegt. Hier, in einer der heißesten und trockensten Regionen Italiens, gedeiht die Traube aufgrund der klimatischen Bedingungen hervorragend.
- Salice Salentino: Ein berühmtes Anbaugebiet für Negroamaro-Weine, das für seine DOCG-zertifizierten Weine bekannt ist.
- Manduria: Ein weiteres bedeutendes Gebiet in Apulien, das für die Produktion von Primitivo di Manduria bekannt ist, aber auch für Negroamaro-Weine verwendet wird.
- Klimatische Bedingungen: Das mediterrane Klima mit heißen Sommern und milden Wintern schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Negroamaro. Die Böden in dieser Region sind oft kalkhaltig und gut durchlässig, was zu konzentrierten und robusten Weinen führt.
Negroamaro-Weine sind bekannt für ihre dunkle Farbe, Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und einer gewissen Bitterkeit, die die Rebsorte auszeichnet. Sie haben in der Weinwelt zunehmend an Anerkennung gewonnen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Weinkultur in Apulien.