Tempranillo

Tempranillo ist eine der bekanntesten und wichtigsten roten Rebsorten Spaniens und bildet die Grundlage vieler berühmter Weine, insbesondere aus den Regionen Rioja und Ribera del...


Tempranillo ist eine der bekanntesten und wichtigsten roten Rebsorten Spaniens und bildet die Grundlage vieler berühmter Weine, insbesondere aus den Regionen Rioja und Ribera del Duero. Diese vielseitige Rebsorte ist sowohl für die Herstellung von einzelnen Jahrgängen als auch für Verschnitte mit anderen Rebsorten von Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle in der spanischen Weinproduktion.

Der Ursprung von Tempranillo wird meist in Spanien vermutet, obwohl es auch Theorien gibt, die die Herkunft auf das frühere Griechenland oder Nordafrika verorten. Der Name "Tempranillo" leitet sich vom spanischen Wort "temprano" ab, was „früh“ bedeutet, da die Traube eine der ersten ist, die in den spanischen Weinbaugebieten reift. Der Wein hat seine ersten größeren Aufzeichnungen in der Region Rioja, die seit dem 13. Jahrhundert für ihre Weine bekannt ist.

Tempranillo wird in ganz Spanien kultiviert, besonders aber in den Regionen Rioja, Ribera del Duero, Navarra und La Mancha. Die Rebe ist ideal für das kontinentale Klima Spaniens, da sie sowohl heiße Tage als auch kühle Nächte gut verträgt und eine frühe Reifephase hat, was sie widerstandsfähig gegenüber unerwarteten Kälteeinbrüchen macht.

Die Hauptanbauflächen befinden sich in den hochgelegenen Gebieten Spaniens, wo die Reben durch den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht von der hohen Sonneneinstrahlung profitieren. Diese Temperaturunterschiede ermöglichen es der Traube, ihren vollen Aromapotential zu entfalten und gleichzeitig die nötige Säurestruktur zu bewahren.

Charakteristik und Weinstil

Tempranillo-Weine zeichnen sich durch ihre fruchtige Komplexität aus, mit Aromen von Kirschen, Beeren, Pflaumen und manchmal auch Lakritze oder Tabak. Je nach Reifegrad und Ausbauart können Tempranillo-Weine sehr unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen, von frisch und fruchtig in ihren jüngeren Jahren bis hin zu komplexer und gereifter Struktur mit Aromen von Eiche, Vanille, Gewürzen und Leder nach langer Fassreifung.

In der Region Rioja beispielsweise wird Tempranillo oft mit anderen Rebsorten wie Garnacha oder Graciano verschnitten, um das Gleichgewicht zu verbessern und die Aromen zu verstärken. Diese Weine sind oft für ihre lange Lagerfähigkeit bekannt, besonders die Klassifikationen wie Reserva und Gran Reserva, die viele Jahre in Eichenfässern und Flaschen reifen.

Tempranillo ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten Rebsorten Spaniens, die sich durch ihre Fruchtigkeit, Vielschichtigkeit und Ausgewogenheit auszeichnet. Ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Terroirs und mit unterschiedlichen Techniken zu entfalten, macht sie zu einer beliebten Wahl für Winzer und Weinliebhaber weltweit. Die Weine aus dieser Rebsorte sind sowohl in jungen Jahren ein Genuss als auch bei längerem Reifen sehr geschätzt. Tempranillo bleibt ein zentraler Bestandteil des spanischen Weinbaus und wird zunehmend auch in anderen Weinregionen weltweit angebaut.