Blauer Zweigelt

Der Blauer Zweigelt ist eine der bekanntesten Rotweinrebsorten Österreichs und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und die hohe Qualität der Weine aus. Die Rebsorte wurde 1922 von Dr. Fritz Zweigelt, einem österreichischen Rebenzüchter, durch die Kreuzung der Sorten Blaufränkisch und St. Laurent geschaffen...


Der Blauer Zweigelt ist eine der bekanntesten Rotweinrebsorten Österreichs und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und die hohe Qualität der Weine aus. Die Rebsorte wurde 1922 von Dr. Fritz Zweigelt, einem österreichischen Rebenzüchter, durch die Kreuzung der Sorten Blaufränkisch und St. Laurent geschaffen. Der Blauer Zweigelt ist heute in fast allen Weinbaugebieten Österreichs verbreitet, vor allem aber in Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark.

Blauer Zweigelt ist eine mittelgroße Traube mit dünner Haut und zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Schwankungen und Krankheiten aus. Sie reift in der Regel früh und hat eine gute Ertragsfähigkeit. Die Trauben sind dunkelblau und bringen Weine hervor, die oft eine kräftige, rubinrote Farbe besitzen.

Weine aus Blauer Zweigelt sind für ihre fruchtige Aromatik bekannt. Typische Aromen umfassen rote Beeren, wie Kirschen und Himbeeren, sowie zarte Würznoten. Der Wein zeigt meist eine ausgewogene Struktur mit weichen Tanninen und einer angenehmen Säure, die für Frische sorgt. Zweigelt-Weine können sowohl in jungen Jahren getrunken werden, um ihre Fruchtigkeit zu genießen, als auch länger reifen und komplexer werden.

Blauer Zweigelt eignet sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Er passt gut zu gegrilltem Fleisch, Pasta mit Tomatensauce, Pizza und auch zu mild gewürzten Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Geflügel.

Insgesamt ist der Blauer Zweigelt eine beliebte Rebsorte, die für ihre Vielseitigkeit und die hohe Qualität ihrer Weine geschätzt wird.