13,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein markanter Rotwein aus dem Burgenland, der durch seine fruchtige Intensität und komplexe Struktur besticht. Gernot Heinrich, ein Visionär des österreichischen Weinbaus, hat mit diesem Wein einen perfekten Vertreter der Zweigelt-Traube geschaffen. Der Wein kombiniert die typischen Aromen der Rebsorte mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Tanninen, die ihn zu einem herausragenden Beispiel für die Qualität des Burgenlands macht.
Herkunft und Vinifikation
Der Blauer Zweigelt von Gernot Heinrich stammt aus den besten Lagen des Burgenlands, einer Region, die für ihre erstklassigen Rotweine bekannt ist. Die Weinberge des Weinguts profitieren von der Nähe zum Neusiedlersee und dem damit verbundenen Mikroklima, das ideale Bedingungen für die Rebsorte Zweigelt bietet. Die Böden sind reich an Mineralien, was den Trauben eine besondere Frische und Komplexität verleiht.
Nach der manuellen Lese werden die Trauben für den Blauer Zweigelt in kleinen Gärbehältern schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen, um die Fruchtaromen zu bewahren. Der Wein reift anschließend in großen Eichenfässern, die ihm zusätzliche Tiefe und Struktur verleihen, ohne die frischen Aromen zu überdecken. Diese Vinifikationsmethoden tragen dazu bei, dass der Wein seine Eleganz und seine komplexe Aromatik ausbildet.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt in einem tiefen, lebendigen Rubinrot. Das Bouquet ist reich an Aromen von roten Beeren, insbesondere Kirschen und Himbeeren, die von subtilen Würznoten begleitet werden. Hinzu kommen erdige und leicht rauchige Nuancen, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleihen und ihn unverwechselbar machen.
Am Gaumen zeigt der Blauer Zweigelt eine ausgewogene Struktur mit weichen Tanninen und einer lebendigen Säure, die ihm Frische verleiht. Die Fruchtnoten der Beeren sind klar und lebendig, während sich im Hintergrund eine sanfte Würze entfaltet. Der Abgang ist lang und angenehm, mit einer subtilen Fruchtigkeit, die den Genuss bis zum letzten Tropfen verlängert.
Empfehlung
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fleisch, Braten, Wildgerichten und Pasta mit herzhaften Saucen. Auch zu gereiftem Käse oder einem klassischen österreichischen Schnitzel ist er eine exzellente Wahl. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16–18 °C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
- 92 Punkte – Wine Enthusiast: „Ein eleganter Zweigelt mit klarer Frucht und einer harmonischen Struktur“
- Goldmedaille – International Wine Challenge: „Perfekt ausbalanciert und mit hervorragender Tiefe“
- 90 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate: „Ein charmanter und zugänglicher Zweigelt mit großer Trinkfreude“
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein exzellenter Vertreter dieser österreichischen Rebsorte und ein Muss für alle Liebhaber von ausgewogenen und gut strukturierten Rotweinen. Mit seiner Frucht, Würze und Eleganz zeigt er eindrucksvoll, wie vielfältig und charmant der Zweigelt sein kann.
Beschreibung
Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein markanter Rotwein aus dem Burgenland, der durch seine fruchtige Intensität und komplexe Struktur besticht. Gernot Heinrich, ein Visionär des österreichischen Weinbaus, hat mit diesem Wein einen perfekten Vertreter der Zweigelt-Traube geschaffen. Der Wein kombiniert die typischen Aromen der Rebsorte mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Tanninen, die ihn zu einem herausragenden Beispiel für die Qualität des Burgenlands macht.
Herkunft und Vinifikation
Der Blauer Zweigelt von Gernot Heinrich stammt aus den besten Lagen des Burgenlands, einer Region, die für ihre erstklassigen Rotweine bekannt ist. Die Weinberge des Weinguts profitieren von der Nähe zum Neusiedlersee und dem damit verbundenen Mikroklima, das ideale Bedingungen für die Rebsorte Zweigelt bietet. Die Böden sind reich an Mineralien, was den Trauben eine besondere Frische und Komplexität verleiht.
Nach der manuellen Lese werden die Trauben für den Blauer Zweigelt in kleinen Gärbehältern schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen, um die Fruchtaromen zu bewahren. Der Wein reift anschließend in großen Eichenfässern, die ihm zusätzliche Tiefe und Struktur verleihen, ohne die frischen Aromen zu überdecken. Diese Vinifikationsmethoden tragen dazu bei, dass der Wein seine Eleganz und seine komplexe Aromatik ausbildet.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt in einem tiefen, lebendigen Rubinrot. Das Bouquet ist reich an Aromen von roten Beeren, insbesondere Kirschen und Himbeeren, die von subtilen Würznoten begleitet werden. Hinzu kommen erdige und leicht rauchige Nuancen, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleihen und ihn unverwechselbar machen.
Am Gaumen zeigt der Blauer Zweigelt eine ausgewogene Struktur mit weichen Tanninen und einer lebendigen Säure, die ihm Frische verleiht. Die Fruchtnoten der Beeren sind klar und lebendig, während sich im Hintergrund eine sanfte Würze entfaltet. Der Abgang ist lang und angenehm, mit einer subtilen Fruchtigkeit, die den Genuss bis zum letzten Tropfen verlängert.
Empfehlung
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein vielseitiger Essensbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fleisch, Braten, Wildgerichten und Pasta mit herzhaften Saucen. Auch zu gereiftem Käse oder einem klassischen österreichischen Schnitzel ist er eine exzellente Wahl. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16–18 °C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
- 92 Punkte – Wine Enthusiast: „Ein eleganter Zweigelt mit klarer Frucht und einer harmonischen Struktur“
- Goldmedaille – International Wine Challenge: „Perfekt ausbalanciert und mit hervorragender Tiefe“
- 90 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate: „Ein charmanter und zugänglicher Zweigelt mit großer Trinkfreude“
Der Weingut Gernot Heinrich Blauer Zweigelt ist ein exzellenter Vertreter dieser österreichischen Rebsorte und ein Muss für alle Liebhaber von ausgewogenen und gut strukturierten Rotweinen. Mit seiner Frucht, Würze und Eleganz zeigt er eindrucksvoll, wie vielfältig und charmant der Zweigelt sein kann.
Hersteller: | Gernot Heinrich |
---|---|
Weinart: | Rotwein |
Weingut: | Gernot Heinrich |
Jahrgang: | 2018 |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Rebsorte: | Blauer Zweigelt |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Alkoholgehalt in %: | 12 |
Stilistik: | trocken |
Allergen Sulfite: | Ja |
Vegan: | Nein |
Ausbau: | Barrique |
Trinktemperatur: | 16°C - 18°C |
Lagerpotential: | 6 Jahre |
Geschmack: | Saftig und elegant mit guter Tanninstruktur und typischer Weichselaromatik |
Duft: | In der Nase frische Waldbeeren, einladend, feine Kräuterwürze |
Farbe: | Kirschrot |
Weingutadresse: | Weingut Heinrich GmbH, Baumgarten 60, 7122 Gols, Österreich |
Gernot Heinrich
Weingut Gernot Heinrich ist ein angesehenes Weingut im österreichischen Burgenland, das sich besonders durch seine innovative Herangehensweise an den Weinbau und seinen respektvollen Umgang mit der Natur einen Namen gemacht hat. Gelegen in Gols, einer der renommiertesten Weinbauregionen des Landes, hat sich das Weingut zu einem der führenden Betriebe in Österreich entwickelt, der für seine harmonischen und terroirbetonten Weine bekannt ist.
Historie und Entstehung
Das Weingut Gernot Heinrich wurde 1990 von Gernot Heinrich gegründet, der von Anfang an einen klaren Fokus auf die Authentizität und den Ausdruck des Terroirs legte. Durch den konsequenten Einsatz von biologischem Anbau und naturbelassener Kellertechnik hat sich das Weingut schnell einen exzellenten Ruf erworben. Heinrichs Philosophie basiert auf der Verbindung von Tradition und Moderne, was zu Weinen führt, die sowohl die Geschichte als auch das Potenzial des Burgenlands widerspiegeln.
Sortiment und Rebsorten
Das Sortiment von Gernot Heinrich zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus klassischen und innovativen Rebsorten aus. Der Fokus liegt auf der Produktion von rotweinbasierten Cuvées, insbesondere auf Blaufränkisch und Cabernet Franc, aber auch auf Weißweinen wie Grüner Veltliner und Chardonnay.
Besonders hervorzuheben sind:
-
Blaufränkisch – Der Blaufränkisch von Gernot Heinrich zählt zu den besten seiner Art in Österreich. Er ist tiefgründig, mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und einer feinen Mineralität. Der Wein ist vielschichtig und zeigt ein hervorragendes Reifepotenzial.
-
Cabernet Franc – Ein eleganter, strukturierter Rotwein, der in Barriques ausgebaut wird. Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Paprika und Kräutern zeichnen diesen Wein aus und machen ihn zu einem der herausragenden Vertreter der Region.
-
Weißwein Cuvée – Eine Komposition aus Grüner Veltliner und Chardonnay, die für ihre Frische, Eleganz und feine Balance bekannt ist. Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel verbinden sich mit einer angenehmen Mineralität.
-
Cuvée „Der Blaue“ – Eine harmonische Mischung aus Blaufränkisch und internationalen Rebsorten, die die Vielseitigkeit des Weinguts und das Potenzial des Burgenlands perfekt zur Geltung bringt.
Lagen und Regionen
Die Weinberge von Gernot Heinrich befinden sich in Gols, am Rande des Neusiedler Sees, und profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen dieser Region. Der Einfluss des Sees sorgt für eine angenehme Frische, während die Böden aus Kalkstein und Lehm den Weinen Struktur und Mineralität verleihen. Das Klima, das von heißen Sommertagen und kühlen Nächten geprägt ist, fördert die langsame Reifung der Trauben und führt zu Weinen mit intensiven Aromen und einer feinen Frische.
Besonderheiten der Produktion
Das Weingut setzt konsequent auf biologischen Anbau, wobei der Respekt vor der Natur und dem Ökosystem an oberster Stelle steht. Im Keller wird mit minimaler Intervention gearbeitet: spontane Gärung mit natürlichen Hefen, schonender Umgang mit den Trauben und eine lange Reifung in Fässern aus französischer Eiche tragen dazu bei, dass die Weine ihren authentischen Charakter bewahren. Die Philosophie von Gernot Heinrich ist es, die Weine möglichst natürlich und ohne unnötige Eingriffe entstehen zu lassen.
Auszeichnungen und Anerkennung
Gernot Heinrich gehört zu den bekanntesten Winzern Österreichs und seine Weine genießen international hohe Anerkennung. Zahlreiche Auszeichnungen von Fachmagazinen wie Falstaff, Wine Spectator und Gault&Millau bestätigen die hohe Qualität seiner Weine. Insbesondere der Blaufränkisch und der Cabernet Franc zählen regelmäßig zu den besten Weinen des Landes und erfreuen sich bei Kritikern und Weinliebhabern gleichermaßen großer Beliebtheit.
Fazit
Weingut Gernot Heinrich steht für eine harmonische Kombination aus Tradition und Innovation. Mit seinem Fokus auf biologischen Anbau, minimaler Intervention im Keller und dem Ziel, das Terroir authentisch in den Weinen widerzuspiegeln, hat sich das Weingut als eines der führenden Weingüter Österreichs etabliert. Wer Weine mit Tiefgang, Komplexität und Charakter sucht, findet bei Gernot Heinrich exzellente, terroirbetonte Tropfen, die sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft begeistern werden.
Anmelden