13,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Gernot Heinrich Blauer Zweigelt
Blauer Zweigelt ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Burgenland, Österreich. Der Wein wird aus der Blauer Zweigelt-Traube, einer der bekanntesten österreichischen Sorten, hergestellt. Er zeigt eine intensive rubinrote Farbe und verströmt ein aromatisches Bouquet von dunklen Beeren, wie Kirschen und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten und einem Hauch von Eiche, der durch die Holzfassreifung verstärkt wird.
Am Gaumen ist der Blauer Zweigelt mittelkräftig mit weichen Tanninen und einer gut ausbalancierten Säure, die ihm Frische und Eleganz verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer schönen Fruchtnote und einer subtilen Würze. Dieser Wein passt ideal zu gegrilltem Fleisch, Pasta mit Fleischsoßen, Würstchen oder gereiftem Käse. Gernot Heinrich steht für qualitativ hochwertige Weine, die das Terroir des Burgenlands perfekt widerspiegeln und mit Tradition sowie Innovation verbunden sind.
Hersteller: | Gernot Heinrich |
---|---|
Weinart: | Rotwein |
Weingut: | Gernot Heinrich |
Jahrgang: | 2018 |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Rebsorte: | Blauer Zweigelt |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Alkoholgehalt in %: | 12 |
Stilistik: | trocken |
Allergen Sulfite: | Ja |
Vegan: | Nein |
Ausbau: | Barrique |
Trinktemperatur: | 16°C - 18°C |
Lagerpotential: | 6 Jahre |
Geschmack: | Saftig und elegant mit guter Tanninstruktur und typischer Weichselaromatik |
Duft: | In der Nase frische Waldbeeren, einladend, feine Kräuterwürze |
Farbe: | Kirschrot |
Weingutadresse: | Weingut Heinrich GmbH, Baumgarten 60, 7122 Gols, Österreich |
Weingut Gernot Heinrich ist eines der führenden Weingüter Österreichs und liegt in Gols, im Weinbaugebiet Neusiedlersee im Burgenland. Es wurde in den 1990er Jahren von Gernot und Heike Heinrich übernommen und entwickelte sich von einem klassischen Familienbetrieb zu einem Vorreiter für biodynamischen Weinbau. Seit 2006 arbeitet das Weingut nach den Prinzipien von Demeter und setzt auf nachhaltige, naturnahe Bewirtschaftung.
Die Rebflächen umfassen etwa 90 Hektar, wobei der Fokus auf autochthonen Rebsorten wie Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent liegt. Daneben werden auch internationale Sorten wie Pinot Noir und Chardonnay kultiviert. Die Weine von Heinrich zeichnen sich durch ihre Terroirbetontheit, Eleganz und Ausdrucksstärke aus. Besonders bekannt sind die Cuvées „Gabarinza“ und „Salzberg“, die zu den besten Rotweinen Österreichs zählen.
Das Weingut verfolgt eine minimalistische Vinifikation, mit spontaner Gärung, langer Maischestandzeit und Ausbau in großen Holzfässern oder Betoneiern. Gernot Heinrich gilt als Pionier der Naturweinszene, was sich in seinen unfiltrierten, ungeschwefelten Weinen widerspiegelt. Seine biodynamische Philosophie und der kompromisslose Qualitätsanspruch machen das Weingut zu einem Fixstern der österreichischen Weinszene.
Anmelden