Carignan

Carignan ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung im Languedoc in Südfrankreich hat. Sie hat sich weltweit verbreitet und wird in vielen Weinregionen angebaut, insbesondere im Spanien,


Carignan ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung im Languedoc in Südfrankreich hat. Sie hat sich weltweit verbreitet und wird in vielen Weinregionen angebaut, insbesondere im Spanien, Chile und in den USA. Carignan wird in vielen Fällen in Verschnitten verwendet, bringt jedoch auch in reinem Ausbau beeindruckende Weine hervor.

Die Carignan-Rebe stammt ursprünglich aus dem Languedoc-Roussillon, einer der größten Weinbauregionen Frankreichs. Historisch gesehen war sie eine der Hauptrebsorten in dieser Region, insbesondere im Languedoc und Roussillon, wo sie bereits im Mittelalter kultiviert wurde. Carignan war während der 1960er Jahre in Frankreich weit verbreitet, doch aufgrund ihrer hohen Erträge und oft niedrigen Qualität wurde sie später durch andere, höherwertige Rebsorten ersetzt.

Heute wird Carignan in verschiedenen Regionen weltweit angebaut, wobei besonders Spanien eine bedeutende Rolle spielt, wo die Rebe als Mazuelo bekannt ist. In Chile hat Carignan in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Itata Valley-Region, wo sie in den kühleren, feuchten Gebirgslagen eine bemerkenswerte Qualität hervorbringt. Auch in den USA, speziell in Kalifornien, findet man Carignan in einigen Weinen, besonders in Kombination mit anderen Rebsorten wie Zinfandel und Grenache.

Die Rebe gedeiht am besten in warmen, trockenen Klimazonen und benötigt gut durchlässige Böden. Sie ist besonders in höheren Lagen oder Gebirgslagen gut geeignet, da diese Bedingungen dazu beitragen, die Säure und die Aromatik der Trauben zu bewahren. Carignan hat jedoch einen schlechten Ruf, da sie in massenhaft angebauten, wenig gepflegten Reben oftmals sehr hohe Erträge liefert, die die Qualität der Weine beeinträchtigen können.

Eigenschaften und Weinprofil:
Weine aus Carignan zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe und ihren kräftigen Körper aus. Sie sind oft tanninreich und haben eine markante Säure. Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, Pflaumen und Kräutern sind typisch für Carignan-Weine. In gereiften Weinen kommen oft auch Noten von Tabak, Leder und Gewürzen zum Vorschein. Carignan ist für seine kräftigen, strukturierten Weine bekannt, die gut lagerfähig sind. Aufgrund seiner intensiven Tannine und seiner markanten Säure eignet sich Carignan gut für Verschnitte mit weicheren Rebsorten wie Grenache oder Syrah, um eine ausgewogene Balance zu erreichen.

Carignan wird oft mit anderen Rebsorten wie Grenache, Syrah und Mourvèdre verschnitten, um die Struktur und Tiefe der Weine zu erhöhen. In vielen Regionen wird sie auch in Côtes du Rhône-Weinen und in der Châteauneuf-du-Pape-Appellation verwendet. Diese Verschnitte profitieren von der robusten Struktur von Carignan, die den weicheren Weinen Körper verleiht. 

Carignan ist eine vielseitige und kraftvolle Rebsorte, die in vielen Weinregionen weltweit erfolgreich angebaut wird. Mit ihrer tiefen Farbe, der intensiven Frucht und der markanten Struktur bringt sie Weine von großem Charakter hervor. Wenn richtig gepflegt und mit Bedacht vinifiziert, kann Carignan hervorragende, komplexe Weine liefern, die sowohl in reinem Ausbau als auch in Verschnitten brillieren.