Kategorien
- Weine
- Winzer
-
Rebsorten
-
Rot
- Aglianico
- Barbera
- Blauer Zweigelt
- Blaufränkisch
- Cannonau
- Cabernet Sauvignon
- Carignan
- Corvina
- Dolcetto
- Frühburgunder
- Gaglioppo
- Grechetto
- Lagrein
- Lambrusco Salamino
- Lemberger
- Malbec
- Grignolino
- Malvasia
- Merlot
- Montepulciano
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d´Avola
- Pinot Noir
- Primitivo
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Schwarzriesling
- Syrah
- Tempranillo
- Trollinger
- Weiß
- Rosé
-
Rot
- Länder & Regionen
- Weinpakete
- Über uns
Filter
Ergebnisse anzeigen
–
Ihre Ergebnisse
8
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Pinot Noir ist eine der edelsten und ältesten Rebsorten der Welt, die für ihre Vielseitigkeit und die Qualität ihrer Weine bekannt ist. Sie ist eine der wenigen Trauben, die in verschiedenen Regionen und Klimazonen gedeiht und dabei unterschiedlichste Geschmacksprofile hervorbringt.
- Ursprung: Pinot Noir stammt ursprünglich aus der Burgund-Region in Frankreich, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird. Die Traube ist bereits im 1. Jahrhundert nach Christus bekannt und hat eine lange Geschichte in der französischen Weinproduktion. Es wird angenommen, dass die Rebsorte von den Römern nach Frankreich gebracht wurde.
- Mittelalter: Im Mittelalter fand Pinot Noir seine Heimat in den Abteien und Klöstern der Region Burgund, wo Mönche begannen, den Weinbau zu perfektionieren. Der Ruf der Region als „Herkunft der besten Rotweine“ wurde in dieser Zeit geprägt.
- 20. Jahrhundert: Die Rebsorte wurde im 20. Jahrhundert in andere Weinbauregionen wie Kalifornien, Neuseeland, Australien und Südafrika exportiert. Besonders die Sonoma Coast und das Willamette Valley in Oregon sind heute für ihre hochwertigen Pinot Noir-Weine bekannt.
- Heute: Pinot Noir bleibt eine der begehrtesten Rebsorten weltweit. Die Nachfrage nach diesen Weinen wächst, sowohl in traditionellen Anbaugebieten wie Burgund als auch in neuen Weinbauregionen.
- Burgund: Pinot Noir ist die Hauptrebsorte in der Burgund-Region (Frankreich) und stellt dort einige der teuersten und begehrtesten Weine her, wie Romanée-Conti oder Chambertin. Der Anbau ist dort besonders anspruchsvoll, da Pinot Noir kühle, aber nicht zu frostige Temperaturen und gut durchlässige Böden benötigt.
- Weltweit: Heute wird Pinot Noir in vielen Weinbaugebieten angebaut, insbesondere in Kalifornien, Oregon, Neuseeland, Australien und Deutschland (vor allem im Ahr-Tal). Auch in Deutschland wird sie oft als Spätburgunder bezeichnet.
Charakteristik des Weins
- Aromen: Pinot Noir-Weine sind bekannt für ihre Komplexität und Vielseitigkeit. Sie zeigen Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, aber auch erdige und würzige Noten, die von Gewürzen bis zu Rauch und Pilzen reichen können.
- Geschmack: Am Gaumen sind Pinot Noir-Weine in der Regel leicht bis mittelkräftig, mit einer lebendigen Säure und weichen Tanninen. Ihre Eleganz und feine Struktur machen sie zu idealen Weinen für den Genuss in jungem Alter, aber auch in reiferen Jahrgängen können sie erstaunliche Komplexität entwickeln.
- Stile: Pinot Noir kann je nach Anbaugebiet und Vinifizierung von fruchtig und frisch bis hin zu komplex und reichhaltig variieren. Die Weine werden häufig in Eichenfässern ausgebaut, was zusätzliche Noten von Vanille, Röstaromen und Zedernholz verleihen kann.
Pinot Noir ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die sowohl von Weinbauern als auch von Weingenießern geschätzt wird. Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Vielseitigkeit und die Fähigkeit aus, das Terroir auf einzigartige Weise widerzuspiegeln. Obwohl der Anbau von Pinot Noir mit Herausforderungen verbunden ist, bleibt sie eine der prestigeträchtigsten und beliebtesten Rotweinrebsorten weltweit.