Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch in Österreich, ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Österreich hat, aber auch in vielen anderen Regionen, wie Deutschland, Ungarn und sogar in den USA (besonders in Kalifornien) verbreitet ist. Der Name Lemberger wird vor allem in Deutschland verwendet, während die Rebsorte in Österreich als Blaufränkisch bekannt ist. Sie hat sich durch ihre Aromatik, Würze und Komplexität einen Platz in der internationalen Weinwelt erobert.
Die genaue Herkunft von Lemberger/Blaufränkisch ist schwer zu bestimmen, aber es wird angenommen, dass sie aus Österreich stammt und eine der ältesten Rebsorten des Landes ist. Der Name Lemberger könnte sich von der Region Lemberg in der Steiermark ableiten, wobei auch Theorien bestehen, dass der Name aus dem deutschen Sprachraum stammt. Die Rebsorte war insbesondere im 19. Jahrhundert in Deutschland und Österreich weit verbreitet und erlebte in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance.
Lemberger bevorzugt kühle bis mäßig warme Klimazonen und ist besonders in Regionen wie Baden und Württemberg (Deutschland) sowie in den österreichischen Bundesländern Burgenland und Steiermark gut etabliert. Die Traube hat eine mittlere bis hohe Ertragskraft und benötigt eine lange Reifezeit, um ihr volles Aroma zu entwickeln.
Die Trauben sind mittelgroß und dunkel, mit einer dickeren Haut, die für die intensive Farbe und die Aromen im Wein verantwortlich ist. Lemberger-Reben bevorzugen kalkhaltige Böden und sind gut an schwankende Temperaturen angepasst, was eine gute Säurestruktur und Frische im Wein gewährleistet.
Weine aus der Lemberger-Traube zeichnen sich durch eine intensive rubinrote Farbe und komplexe Aromen aus. Typische Aromen umfassen dunkle Früchte wie Kirschen, Blaubeeren und Pflaumen, sowie würzige Noten von Pfeffer, Lakritz und Tabak. Oftmals zeigen diese Weine eine gewisse Kräuterwürze, begleitet von einer feinen Holznote, wenn sie in Eichenfässern ausgebaut werden.
Lemberger-Weine bieten eine hohe Tanninstruktur und lebendige Säure, was ihnen eine gute Lagerfähigkeit verleiht. Die Weine sind in der Regel trocken und können in verschiedenen Stilen produziert werden, von fruchtigen, leichteren Versionen bis hin zu kräftigen, vollmundigen Weinen mit komplexer Struktur und langem Abgang.
Lemberger-Weine passen hervorragend zu herzhaften Gerichten. Besonders gut harmonieren sie mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, Rinderbraten und Lamm. Auch Pasta mit Tomatensauce, Pizza oder gereiftem Käse wie Emmental oder Gouda sind ideale Begleiter für einen guten Lemberger.
Lemberger ist eine vielseitige Rebsorte, die in den kühleren Weinbauregionen Europas gut gedeiht und Weine mit reichem Aroma, würziger Fruchtigkeit und guter Säurestruktur produziert. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Komplexität und Langlebigkeit aus und sind ideale Begleiter für viele herzhafte Gerichte. Der Lemberger bietet den Liebhabern von kräftigen Rotweinen eine wunderbare Wahl für besondere Anlässe.