12,40 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett
Der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** ist ein außergewöhnlicher Riesling, der die Eleganz und Mineralität der Saar-Region in Perfektion einfängt. Als einer der führenden Erzeuger an der Mosel und Saar steht **St. Urbans-Hof** für feinste Rieslinge mit präziser Frucht, animierender Säure und terroirgeprägtem Charakter. Das schwarze Etikett signalisiert hierbei eine besondere Selektion, die sich durch Tiefe, Finesse und beeindruckende Langlebigkeit auszeichnet.
Herkunft und Vinifikation
Die Trauben für diesen exquisiten Riesling stammen aus den besten Steillagen entlang der Saar, wo Schieferböden das Wachstum der Reben prägen. Diese Böden verleihen dem Wein seine ausgeprägte Mineralität und seine feine Struktur. Die Lese erfolgt selektiv von Hand, um nur die besten Trauben zu verarbeiten. Die schonende Vergärung mit natürlichen Hefen und der Ausbau im Edelstahltank sorgen dafür, dass die pure Frucht und Frische des Rieslings erhalten bleiben.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase wird von intensiven Zitrusnoten, reifen Pfirsichen und einem Hauch von Kräutern umspielt. Am Gaumen entfaltet sich eine animierende Säure, die perfekt mit der eleganten Fruchtsüße und der feinen Schiefermineralität harmoniert. Der Abgang ist lang, präzise und hinterlässt ein beeindruckendes Mundgefühl mit subtiler Salzigkeit.
Empfehlung
Dieser Riesling passt hervorragend zu feinen Fischgerichten, Meeresfrüchten, asiatischer Küche oder auch zu Ziegenkäse. Dank seiner erfrischenden Säurestruktur ist er ebenso ein wunderbarer Begleiter für leichte Vorspeisen oder einfach als Solist für anspruchsvolle Genießer.
Ein **charakterstarker und eleganter Saar-Riesling**, der die Handschrift von **St. Urbans-Hof** in Perfektion widerspiegelt – der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** ist ein echtes Highlight für Liebhaber feinster Mosel- und Saar-Weine.
Beschreibung
St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett
Der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** ist ein außergewöhnlicher Riesling, der die Eleganz und Mineralität der Saar-Region in Perfektion einfängt. Als einer der führenden Erzeuger an der Mosel und Saar steht **St. Urbans-Hof** für feinste Rieslinge mit präziser Frucht, animierender Säure und terroirgeprägtem Charakter. Das schwarze Etikett signalisiert hierbei eine besondere Selektion, die sich durch Tiefe, Finesse und beeindruckende Langlebigkeit auszeichnet.
Herkunft und Vinifikation
Die Trauben für diesen exquisiten Riesling stammen aus den besten Steillagen entlang der Saar, wo Schieferböden das Wachstum der Reben prägen. Diese Böden verleihen dem Wein seine ausgeprägte Mineralität und seine feine Struktur. Die Lese erfolgt selektiv von Hand, um nur die besten Trauben zu verarbeiten. Die schonende Vergärung mit natürlichen Hefen und der Ausbau im Edelstahltank sorgen dafür, dass die pure Frucht und Frische des Rieslings erhalten bleiben.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase wird von intensiven Zitrusnoten, reifen Pfirsichen und einem Hauch von Kräutern umspielt. Am Gaumen entfaltet sich eine animierende Säure, die perfekt mit der eleganten Fruchtsüße und der feinen Schiefermineralität harmoniert. Der Abgang ist lang, präzise und hinterlässt ein beeindruckendes Mundgefühl mit subtiler Salzigkeit.
Empfehlung
Dieser Riesling passt hervorragend zu feinen Fischgerichten, Meeresfrüchten, asiatischer Küche oder auch zu Ziegenkäse. Dank seiner erfrischenden Säurestruktur ist er ebenso ein wunderbarer Begleiter für leichte Vorspeisen oder einfach als Solist für anspruchsvolle Genießer.
Ein **charakterstarker und eleganter Saar-Riesling**, der die Handschrift von **St. Urbans-Hof** in Perfektion widerspiegelt – der **St. Urbans-Hof Saar Riesling – Schwarzes Etikett** ist ein echtes Highlight für Liebhaber feinster Mosel- und Saar-Weine.
Hersteller: | St. Urbans-Hof |
---|---|
Weinart: | Weißwein |
Weingut: | St. Urbans-Hof |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Rebsorte: | Riesling |
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel |
Alkoholgehalt in %: | 10,5 |
Besonderheiten: | VDP |
Stilistik: | halbtrocken |
Allergen Sulfite: | Ja |
Vegan: | Nein |
Ausbau: | Stahl |
Trinktemperatur: | 6°C - 8°C |
Lagerpotential: | ca. 10 Jahre |
Geschmack: | Harmonisch am Gaumen und angenehm im Nachhall |
Duft: | Grüner Apfel und Mango |
Farbe: | Weiß |
Weingutadresse: | Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof, Urbanusstraße 16, 54340 Leiwen |
Auszeichnungen: | Eichelmann: 86 Punkte (2018) |
St. Urbans-Hof
Das Weingut St. Urbans-Hof zählt zu den führenden Riesling-Erzeugern Deutschlands. Mit Sitz in Leiwen an der Mosel, bewirtschaftet das Familienweingut Weinberge in Spitzenlagen sowohl an der Mosel als auch an der Saar – zwei der renommiertesten Regionen für feinfruchtige und mineralische Rieslinge. Die Weine überzeugen durch Klarheit, Eleganz und eine faszinierende Balance aus Frucht und Säure. St. Urbans-Hof steht für eine Weinkultur, die tief in der Tradition verwurzelt ist und gleichzeitig modern und weltoffen interpretiert wird.
Historie und Entstehung
Das Weingut St. Urbans-Hof wurde im Jahr 1947 von Nikolaus Weis gegründet, der sich dem Ziel verschrieb, große Rieslinge mit klarer Herkunft und Charakter zu erzeugen. Schon früh setzte er auf Qualität, Handarbeit und den besonderen Ausdruck der Steillagen an Mosel und Saar.
Inzwischen wird das Weingut in dritter Generation von Nik Weis geführt, der das Familienerbe mit großer Leidenschaft weiterentwickelt. Unter seiner Leitung ist St. Urbans-Hof zu einem international anerkannten Aushängeschild des deutschen Rieslings geworden. Der Betrieb ist seit 2000 Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und genießt weltweit hohes Ansehen.
Lagen und Terroir
Ein herausragendes Merkmal von St. Urbans-Hof ist die Vielfalt und Qualität seiner Lagen. Das Weingut bewirtschaftet rund 40 Hektar in einigen der besten und steilsten Weinberge der Mosel und Saar:
-
Ockfener Bockstein (Saar) – Eine der feinsten Lagen der Saar, bekannt für salzige Mineralität, Finesse und große Reifepotenziale.
-
Piesporter Goldtröpfchen (Mosel) – Legendär für seine Tiefe, Kraft und florale Aromatik – ein Klassiker der Mosel.
-
Leiwener Laurentiuslay – Hauslage des Weinguts, kraftvoll, vielschichtig und mit ausgeprägtem Terroirausdruck.
-
Wiltinger Schlangengraben (Saar) – Kühle, elegante Lage mit viel Kräuterwürze und steiniger Mineralität.
Die Böden sind geprägt von Devonschiefer in unterschiedlichen Ausprägungen, die maßgeblich zur Charakteristik der Weine beitragen. Die Steillagen erfordern aufwändige Handarbeit und bringen äußerst präzise und terroirbetonte Weine hervor.
Sortiment und Rebsorten
Der klare Fokus des Weinguts liegt auf dem Riesling, der in verschiedenen Stilistiken vinifiziert wird – von trocken über feinherb bis edelsüß. Die Rieslinge von St. Urbans-Hof sind bekannt für ihre Spannung, ihre filigrane Frucht und ihre kristallklare Struktur. Ergänzt wird das Portfolio durch kleine Mengen Elbling, Weißburgunder und Spätburgunder.
Einige Highlights des Sortiments:
-
Riesling Ockfener Bockstein Kabinett – Ein Saar-Klassiker: kühl, zitrisch, salzig – mit zarter Restsüße und animierender Frische.
-
Riesling Goldtröpfchen Spätlese – Intensiv, floral, mit exotischer Frucht und balancierter Süße – ein eleganter Begleiter mit Tiefe.
-
Riesling Laurentiuslay trocken – Kraftvoller Lagenwein mit viel Grip und Schieferprägung.
-
Riesling Wiltinger Schlangengraben feinherb – Feingliedrig, kräutrig, und typisch Saar – ein harmonischer Essensbegleiter.
Alle Rieslinge entstehen mit minimaler Intervention und spiegeln Jahrgang und Herkunft auf authentische Weise wider.
Besonderheiten der Produktion
Die Philosophie von St. Urbans-Hof beruht auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und Geduld. Die Weinberge werden naturnah bewirtschaftet, ohne Herbizide oder systemische Pflanzenschutzmittel. In den Steillagen erfolgt die Lese ausschließlich von Hand, in mehreren Durchgängen, um nur perfekt reifes Lesegut zu selektieren.
Im Keller verfolgt Nik Weis einen puristischen Ansatz: spontane Gärung mit Naturhefen, langes Hefelager, keine Schönungen. Der Ausbau erfolgt je nach Wein in Edelstahl oder traditionellen Mosel-Fuderfässern. Ziel ist immer die Transparenz des Terroirs – und Weine, die auch nach vielen Jahren noch begeistern.
Auszeichnungen und Anerkennung
Das Weingut St. Urbans-Hof ist mehrfach ausgezeichnet und zählt laut Gault&Millau, Vinum, Falstaff und Eichelmann zu den besten Riesling-Betrieben Deutschlands. Besonders die Weine aus dem Bockstein und dem Goldtröpfchen erzielen regelmäßig Höchstbewertungen. Auch auf dem internationalen Parkett, etwa in Wine Spectator oder bei James Suckling, genießen die Weine des Hauses großes Ansehen.
Die Weine sind in der gehobenen Gastronomie ebenso vertreten wie bei privaten Sammlern – nicht zuletzt wegen ihrer Langlebigkeit und Vielschichtigkeit.
Fazit
Das Weingut St. Urbans-Hof ist ein echtes Juwel an Mosel und Saar. Mit seiner tiefen Verwurzelung in den besten Lagen, seiner kompromisslosen Qualität und der klaren Handschrift von Nik Weis hat sich das Weingut einen festen Platz unter den besten Riesling-Erzeugern der Welt gesichert. Wer feingliedrige, mineralische und charakterstarke Rieslinge mit großem Reifepotenzial sucht, wird bei St. Urbans-Hof fündig – und immer wieder begeistert sein.
Anmelden