Das alteingesessene Gut von Marisa und Franco Allegrini bleibt ein Fixpunkt des Valpolicella. Ein Großteil der historischen Weinberge befindet sich in den repräsentativen Crus des Valpolicella-Tales. Das önologische Eldorado der Allegrinis liegt in den Hügeln, wo sie Anbauflächen an den allerbesten Hängen bewirtschaften. Wie jedes Jahr beeindruckt auch diesmal das exzellente Niveau der gesamten Produktpalette.
Zweifelsohne zählt der Amarone auch heute noch zu den Spitzenweinen Italiens. Der Amarone Allegrini ist schon an seiner dunklen, intensiv rubinroten Farbe erkennbar. Die dichte, aromatische Vielfalt wird geprägt durch fruchtige Aromen und durch ein warmes, würziges Bukett. Samtig weiche Tannine, feine Noten von Tabak und von eingeweckten Kirschen, sowie eine ausgeprägte Struktur und Dichte überzeugen im Gaumen und versprechen vielfältige Überraschungen und einen angenehmen Trinkgenuss. Dieser Wein wird nach dem tausendjährigen Appassimento Verfahren erzeugt. Die getrockneten Trauben werden nach einer Ruhezeit von 3 bis 4 Monaten entrappt und sanft gepresst.
Der Wein wird mit einer innovativen Interpretation der Ripasso-Technik hergestellt. Die meisten Trauben werden zur Erntezeit vinifiziert, während der Rest zur teilweisen Trocknung bereitgestellt wird. Im Januar wird der mit dem Saft aus den getrockneten Trauben vermischte Wein einer zweiten Gärung unterzogen. Er präsentiert sich in den einem tiefen Rubinrot im Glas, in der Nase entwickelt er ein Bukett aus verschiedenen Nuancen von wilden Blumen und Gewürzen.