Bone dry Rose 2023


9,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (13,20 € / l)
Artikel-Nr.: 512263

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage


Jahrgang

Produktinformationen

Reichsrat von Buhl Bone dry Rose

Der Reichsrat von Buhl Bone Dry Rosé ist ein trockener, kraftvoller Roséwein aus der Pfalz, der aus der Pinot Noir-Traube (Spätburgunder) gewonnen wird. Er besticht durch seine präzise Mineralität und die klare Frische, die typisch für die Region ist. Dieser Rosé trägt die Handschrift des Weinguts von Buhl und vermittelt sowohl Finesse als auch Struktur.

Im Glas zeigt sich der Rosé in einem zarten, leuchtenden Lachsrosa. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen von frischen roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und einem Hauch von Zitrusfrüchten, die von einer feinen Kräuterwürze ergänzt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein lebendig und frisch mit einer gut eingebundenen Säure, die für eine knackige Frische sorgt. Die mineralischen Noten, die typisch für die Weinlagen rund um Deidesheim und Forst sind, runden das Geschmackserlebnis ab. Der Abgang ist angenehm lang und trocken.

Dieser Rosé eignet sich hervorragend als Aperitif und passt perfekt zu leichten Gerichten wie gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Salaten oder mediterranen Speisen. Aufgrund seiner Trockenheit und Frische ist er auch eine wunderbare Wahl für den Sommer. Für Rosé-Liebhaber, die einen eleganten und ausdrucksstarken Wein suchen, ist der Bone Dry Rosé eine ausgezeichnete Wahl.

Steckbrief
Hersteller: Weingut Reichsrat von Buhl
Weinart: Rosé
Weingut: Reichsrat von Buhl
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Spätburgunder
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Unterregion: Mittelhaardt
Ort: Deidesheim
Alkoholgehalt in %: 12
Qualitätsstufe: VDP.GUTSWEIN
Stilistik: trocken
Allergen Sulfite: Ja
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Geschmack: trocken
Duft: Cassis, Waldbeeren, Preiselbeeren
Weingutadresse: Weingut Reichsrat von Buhl GmbH Weinstraße 18-24 67146 Deidesheim
Informationen zum Weingut
Weingut Reichsrat von Buhl
1849 wurde das Weingut Reichsrat von Buhl gegründet und steht seitdem für edle Rieslinge und hervorragende Winzersekte. In seiner 150jährigen Geschichte hat das Weingut viel erlebt, von 1989 bis 2013 war das Weingut an den japanischen Geschäftsmann Toyohiro Tokuoka verpachtet, wurde aber noch während der Pacht im Jahr 2005 vom Neustadter Unternehmer Achim Niederberger gekauft. Seit August 2019 sind Gregor Hofer und Peter Hüftlein-Seeger Geschäftsführer des Weingutes, das auf der gesamten Betriebsfläche ökologisch und nachhaltig arbeitet, die Weinberge und Weine sind ökologisch zertifiziert.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.