Leerer Hintergrund weiß
Logo KNIPSER Winzer

Knipser

Weingut Knipser

Knipser – ein herausragendes deutsches Weingut

Das Weingut Knipser aus Laumersheim in der Pfalz gehört zu den herausragenden deutschen Weingütern. Die Kritiker vom Gault Millau zählen das Weingut mit der Höchstbewertung von 5 Sternen sogar zur Weltspitze. Auszeichnungen kommen auch von Eichelmann, dem Vinum Weinguide, dem Falstaff und dem Feinschmecker, der Knipser mit seinen großartigen Weinen auch 2023 wieder in die Riege der besten Winzer aufgenommen hat. 

Ursprünglich kommt die Familie Knipser aus Südtirol, ist aber seit 1876 in Laumersheim ansässig. Bereits in den 40er Jahren begann die Familie Weine abzufüllen. Der Betrieb wandelte sich dann in den 70er Jahren zum reinen Weinbaubetrieb. Schon in den 80er Jahren präsentierten die Brüder Knipser – Werner Knipser, Volker Knipser und Stephan Knipser – erste Rotweine auf internationalem Niveau, durch die das Weingut über die Pfalz hinaus in den 90er Jahren berühmt wurde. Seitdem wird stetig an der Qualität der Knipser Weine gearbeitet. Im Jahr 2011 ist eine neu gebaute Vinothek zum Gut hinzugekommen.

Große Gewächse aus der Pfalz

Spezialität des Weingutes Knipser sind  vor allem trockene Weine aus überwiegend klassischen Rebsorten. Das milde Klima der Pfalz erlaubt zunehmend mit internationalen Rebsorten, die pfälzisch interpretiert werden, zu experimentieren. Einen besonderen Fokus legt die Familie Knipser auf die Großen Gewächse von Riesling und Spätburgunder. Rebflächen wie der Laumersheimer Kirschgarten, der Kapellenberg oder der Steinbuckel ermöglichen den Ausbau von grandiosen Lagenweinen.  Eine bewährte Manier des Weingutes ist es zudem, Weine erst zur Trinkreife zum Kauf anzubieten. Die Spitzenweine lagern in Laumersheim jahrelang im Weinkeller, bevor sie bei bester Reife zum Kauf angeboten werden.

Süffige Weine für jeden Tag

 Die Pfälzer Rieslinge aus dem Hause Knipser sind von einer ausgeprägten Mineralität, feiner Frucht und animierender Säure. Interessante Ergebnisse liefern auch internationale Sorten wie ihr Sauvignon Blanc, ein sehr filigraner Wein, der feinfruchtig, aber dabei nie aromatisch überzogen ist. Auch ihre Cuvées wie ihr “Chardonnay & Weißburgunder” oder ihr “Gewürztraminer & Riesling” sind extrem süffige und universell einsetzbare Weine, die sich aber nie anbiedern.

Die Philosophie des unkomplizierten Genuss des Weinguts Knipser fassen die Brüder selbst wie folgt zusammen “Wir machen Weine und keine großen Worte. Wir stehen für Weine die Spaß machen. Dafür reduzieren wir Erträge, verlängern Reifezeiten und probieren Neues in aller Ruhe, bis wir einen Wein im Glas haben, der uns in jeder Hinsicht gefällt. Wir sind Pfälzer. Wir heben unsere Weine nicht auf den Thron, sondern stellen sie auf den Tisch.”

Barrique Vorreiter in Deutschland

Das VDP Mitglied Knipser hatte von Beginn an eine Passion für den Ausbau im Holzfass. Dabei nutzten die Brüder Knipser nicht die üblichen, großen Stück- und Doppelstückfässer, sondern bauten im gebrauchten Barriques nach französischem Vorbild aus. Zusammen mit anderen Top-Winzern wie Dr. Heger oder Bernhard Huber gründeten Sie das „Barrique Forum“. Dieser Zusammenschluss von Winzern verschrieb sich dem damals noch umstrittenen Ausbau im Barrique. Sie perfektionierten diesen Ausbau so weit, dass die besagten Weine bei der Qualitätsweinprüfung nicht mehr als untypisch abgelehnt wurden.


Filter
Ergebnisse anzeigen
Ihre Ergebnisse 28
Blauer Spätburgunder 2019
Rote Beeren, Kirsche, Schattenmorellen, Himbeere in einem Hauch Zigarrenkiste und Espressopulver. Mehrfach ausgezeichneter Spätburgunder. Schon die Basis lag über 18 Monate in gebrauchten Barriques.. 
12,80 €

0.75 l (17,07 € / l)

Chardonnay ***
Weingut Knipser Chardonnay ***Der Chardonnay *** vom Weingut Knipser wird nicht in jeden Jahr vinifiziert. Nur wenn alles perfekt passt, gibt es solche Ausnahmeweine aus dem Weingut aus Laumersheim in der Pfalz. Die Trauben für den Chardonnay *** sind handverlesen und kommen aus den besten Chardonnay Weinbergen vom Weingut Knipser. Danach werden die Trauben schonend gepresst und für mehrere Stunden auf der Maische spontan vergoren. Danach lagert der Chardonnay *** in neuen und gebrauchten Barriquefässern. So schmeckt der Chardonnay *** Die Aromatik des Chardonnay*** ist vielfältig und komplex. Man findet sowohl exotische Aromen sowie vertraute nussige und würzige Düfte. Im Mund spürt man gleiche die wunderbare Harmonie des Chardonnay. Er ist rund und ausgewogen, der Alkohol ist kräftig und der wunderbar trockene Abgang bleibt lange im Mund haften. Am Gaumen entdeckt man weitere Aromen wie Vanille, Pfirsch oder auch florale Elemente. Die Struktur des Chardonnay*** ist kräftig und standhaft. Ein Chardonnay mit langem Lagerpotential. Der bekannte Weinkritiker Eichelmann gab dem Chardonnay *** vom Weingut Knipser hervorragende 90/100 Punkten.
32,00 €

0.75 l (42,67 € / l)

Chardonnay **** Reserve 2019
Weingut Knipser Chardonnay **** Reserve Mit dem Chardonnay **** Reserve bringt das Weingut Knipser aus Laumersheim einen gereiften Chardonnay auf den Markt. Dies geschieht nur mit Weinen aus besonderen Jahren. In diesem Jahr waren die Bedingungen für den Chardonnay Reserve im Großkarlbacher Burgweg perfekt. In der Spitzenparzelle im Großen Garten konnten die Knipser Brüder hochreife und vollreife Chardonnay Trauben mit nach Hause bringen. Der Chardonnay **** hatte damals über 100° Öchsle und wurde danach schonend weiterverarbeitet. Danach reifte der Weisswein aus der Pfalz in den kleinen Barriquefässern. Dabei gönnte das Weingut Knipser dem Chardonnay ein langes Hefelager, das in regelmäßigen Abstanden wieder aufgerührt wurde. Die Bâtonnage Methode gibt dem Chardonnay **** mehr Fülle, Cremigkeit, Mundgefühl und Lagerfähigkeit.  So schmeckt der Chardonnay **** Reserve Der Chardonnay Reserve **** zeigt komplexe Aromen die an Mirabelle, Birne und Banane erinnern. Neben den fruchtigen Komponenten schmeckt man außerdem nussige und karamelige Nuancen. Das ganze präsentiert sich feinstoffig und komplex. Der Reserve braucht Luft und etwas Zeit um seine Aromaschätze freizugeben. Die Lagerung im Barrique bringt noch weitere feine Aromen mit ins Spiel. Im Abgang bleibt der Chardonnay vom Weingut Knipser lang am Gaumen kleben. Gault Millau und Eichelmann bewerteten den Wein bei der ersten Verkostung mit jeweils 92/100 Punkten (hervorragend).   Disclaimer: Der Chardonnay **** wird in Zukunft Chardonnay Reserve heißen. Bei dem 2017er Jahrgang wird noch das "alte" Vier Sterne Etikett verwendet. Danach wird es ihn nur noch unter dem Chardonnay Reserve Etikett geben.
49,00 €

0.75 l (65,33 € / l)

Chardonnay & Weißburgunder 2023
Die Trauben des Knipser Chardonnay Weißburgunder stehen zusammen im Weinberg. Sie werden auch zusammen geerntet und bereits nach dem Pflücken gemischt. Bei der Pressung läuft der Saft beider Reben zusammen. Danach wird der gemeinsame Saft vinifiziert. So ergibt sich ein ganz anderes Geschmacksbild, wie wenn die beiden Weißweine getrennt voneinander ausgebaut und dann zum Schluß zu einer Cuvée vermählt würden.
11,80 €

0.75 l (15,73 € / l)

Clarette Rosé
Eine wunderschöne Cuvée aus verschiedenen Cabernet-Sorten und Merlot vom Pfälzer Top-Weingut Knipser. Einen tollen Lachs-Pastellton zeigt der Knipser Clarette Rosé im Glas. Im Duft ist der Qualitätswein fruchtig und frisch mit Noten von Erdbeere und Himbeere. Am Gaumen zeigt er sich schlank, mit Biss und anregenden Zitrusfrucht-Aromen. Ein perfekter Sommerwein!
Varianten ab 8,90 €
10,80 €

0.75 l (14,40 € / l)

Cuvée Gaudenz 2019
Als wahrer Allrounder des Weinguts Knipser präsentiert sich dieser Gaudenz Knipser. Diese Rotweincuvée entsteht aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Dornfelder und St. Laurent, wird aber zusätzlich durch verschiedene Anteile anderer Rotweinsorten ergänzt. Die farbintensive Cuvée Gaudenz bietet sich als Gutswein-Alternative zum Spätburgunder an. Im Geschmack erinnert der Gaudenz Knipser an Brombeer und Cassis. Nachdem der Wein für ca. 12 Monate in gebrauchten Barrique-Fässern gereift ist, zeigt er sich rund und weich und entspricht sozusagen einem internationalen Rotweintyp. Kaum zu glauben, dass dieser vornehm-zurückhaltender Rotwein aus der Pfalz stammt.
10,40 €

0.75 l (13,87 € / l)

Knipser Cuvee XR
Weingut Knipser Cuvée XR Der Cuvée XR vom Weingut Knipser wird nur in Ausnahmejahrgängen. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon vom allerfeinsten kombiniert das Weingut hier in Perfektion. Die Knipser brothers wählen hier die besten Fässer des Cuvee X aus und lassen den Rotwein noch extra lang reifen. Die Weine liegen mindestens für 3 Jahre im Barriquefass, bis sie auf die Flasche gefüllt werden. So schmeckt die Cuvée XR So ist es kein Wunder, dass Weinkritiker den Wein regelmäßig mit hohen Punktzahlen bewerten. Sowohol Eichelmann las auhcder Vinum Weinguide vergaben z.B. für den 2015er Jahrgang über 92 Punkte. Der Cuvee XR schnell seine feinen Röstnoten. Der Rotwein aus der Pfalz erinnert an rote Früchte, vor allem an schwarze Johannisbeeren. Selbst die drei Jahre der Fassreife können die Tannine noch nicht bändigen. Im Mund erinnert er an rauchige Noten, Mokka, Brombeere und Lakritze. Der außergewöhnliche Rotwein besitzt eine enorme Länge und sagenhaften Abgang. Ist die Cuvée schon in Normaljahren eine ernste Konkurrenz für Bordeaux, so gilt dies umso mehr für die Steigerung XR in Spitzenjahren.
68,00 €

0.75 l (90,67 € / l)

Gelber Orleans 2021
Weingut Knipser Gelber Orleans trockenIn früheren Jahrhunderten war das Verbreitungsgebiet vor allem der Rheingau (Rüdesheimer Berg), der rote Hang in Rheinhessen und die Pfalz. Wahrscheinlich wurde die weiße Rebsorte aus Frankreich nach Deutschland eingeführt. Erst nach und nach wurde die Rebsorte vom Riesling verdrängt. Bis auf einige Weinstöcke im Rüdesheimer Berg war der Gelbe Orleans dann verschwunden.Nur noch das Weingut Breuer baute diese Rebsorte an. Anfang der neunziger Jahre erreichen dann ein paar Stöcke im Weingut Knipser in Laumersheim. Dies war die Geburtsstunde des Weingut  Knipser Gelber Orleans  . Der  Weißwein aus der Pfalz  wurde dann Mitte der Neunziger Jahre das erste Mal geerntet. Seit dem gehört der Gelbe Orleans fest im Weinsortiment des Weingutes Knipser.So schmeckt der Weingut Knipser Gelber Orleans trockenDer Gelbe Orleans ist ein erfrischender Sommerwein. Charakteristisch für die Traubensorte sind die großen Beeren und die dicke Traubenhaut. Außerdem wachsen beim Gelben Orleans viele Trauben am Stock.Von der eher mittelmäßigen Qualität schafft es das Weingut Knipser durch akribische Weinbergsarbeit und Ertragsreduzierung den Gelben Orleans zu neuem Glanz zu verhelfen. Das Weingut Knipser Gelber Orleans ist rassig mit Anklängen an grünen Äpfeln und einer markanten Säure. Ein porbierenswerter Wein.
17,00 €

0.75 l (22,67 € / l)

%
Gewürztraminer & Riesling
Weingut Knipser Gewürztraminer & Riesling trocken Die Weingut Knipser Gewürztraminer Riesling Cuvee wird als gemischter Satz angebaut.  Im Gewürztraminer Riesling vom Weingut Knipser sind ca. 60 % Gewürztraminer und 40 % Riesling enthalten.  Der Riesling aus der Pfalz verleiht der Cuvée den Säurekick, macht den Weißwein aus der Pfalz  frisch und lebendig.  So ist der Weine ein aromatisch reinrassiger Gewürztraminer mit ausgeprägtem Litschi und Rosenblütenaroma verknüpft mit der lebendigen Frische und Frucht des Rieslings.
10,90 € 11,80 € (7.63% gespart)

0.75 l (14,53 € / l)

Grauburgunder trocken 2023
Weingut Knipser Grauburgunder trocken Die Trauben für den Grauburgunder vom Weingut Knipser werden erst spät gelesen und haben sozusagen Spätlesequalität. Das hochreife Lesegut ergibt einen fruchtigen körperreichen Weißwein, der sowohl im großen Holzfass und auch im Edelstahltank trocken ausgebaut wird. Der Grauburgunder aus der Pfalz zeigt sich mit viel Schmelz und wenig Säure und schmeckt nach grünen Äpfeln, Honig und Mandeln. Die Knipserbrothers beweisen hier wieder einmal, dass sie genau das richtige Fingerspitzengefühl für den reduktiven Ausbau von Weißwein besitzen. So wird darauf geachtet, dass der Most so wenig wie möglich mit Luft in Verbindung kommt, da im Grauburgunder Aromastoffe enthalten sind, die bei Kontakt mit Sauerstoff unmittelbar ihr Aroma verändern können. Dem Weingut Knipser gelingt dies vortrefflich, denn der Weisswein aus der Pfalz präsentiert sich mit reicher Fülle und Schmelz und bleibt im Nachhall noch lange präsent. Aus diesen Lagen kommt der Weingut Knipser Grauburgunder Die Trauben für den Grauburgunder wachsen in den zwei VDP Grossen Lagen Laumersheimer Steinbuckel und Dirmsteiner Mandelpfad Himmelsrech. In diesen Weinbergen wächst u.a. auch das Riesling VDP Große Gewächs aus der Pfalz des Weinguts Knipser. Positiv wirkt sich am Steinbuckel aus, dass er durch seine südöstlich ausgerichtete Lage viel Sonne abbekommt und er besonders gut vor kalten Nord- und Westwinden geschützt ist. Das Besondere am Steinbuckel aber ist sein Boden, der vom Kalkstein geprägt ist. Im Untergrund befinden sich Kalksteinfelsen, die von einer beachtlichen Lössauflage bedeckt sind. Auch im Himmelsrech, dem Herzstück des Dirmsteiner Mandelpfads, nimmt der Kalkstein Einfluss auf die Reben, da auch hier eine massive Kalksteinplatte im Untergrund liegt. Wie alle Burgundersorten profitiert auch der Grauburgunder vom Kalk im Boden und zeigt eine fein mineralische Note in Verbindung mit zartem Schmelz.
12,80 €

0.75 l (17,07 € / l)

Spätburgunder Im Großen Garten
Weingut Knipser Spätburgunder Im Großen Garten Der Weingut Knipser Spätburgunder Im Großen Garten ist der gleiche wie der Spätburgunder Burgweg. Ab 2015 wurde die Namensbezeichnung zu gunsten des Parzellennamens geändert. Sonst ändert sich nichts. Der Spätburgunder Im Großen Garten VDP Großes Gewächs kommt aus der Spitzenlage Großkarlbacher Burgweg. Der Großkarlbacher Burgweg ist eine geschützte Lage und hat die Fähigkeit durch die leichte Tallage und den Boden, die Wärme lang zu speichern. Deshalb haben kühle Wetterlagen in dieser Spitzenlage nicht ganz so extreme Auswirkungen wie in anderen Lagen. Die Weine dort haben ein konstant hohes Qualtiätsniveau. So schmeckt der Spätburgunder im Großen Garten Der hohe Kalksteinanteil im Boden ist verantwortlich für den mineralischen Charakter des VDP Große Gewächs aus der Pfalz. Der Spätburgunder Im großen Garten vom Weingut Knipser besitzt eine etwas rauchige und zart speckige, auch leicht getrocknet-vegetabile Nase nach roten und schwarzen Beeren mit zart kräuterigen, getrocknet-floralen und erdigen Noten. Der pfälzer Spätburgunder wirkt fest im Mund mit einer herb-saftigen, straffen, reifen Frucht und einem gewissen Säurebiss. Am Gaumen schmeckt man das jugendliche, feinsandige Tannin. Im Mund schmeckt der Spätburgunder Im großen Garten ganz leicht pfeffrig-würzig mit leicht getrocknet-pilzig Aromen im Hintergrund. Die Mineralik des Rotwein aus der Pfalz geht ins salzige, der Körper wirkt geschliffen, zugleich griffig, nachhaltig und mit einer gewissen Tiefe. Im Abgang findet man rauchige Nuancen und ein Hauch Speck, angedeutete Zitrusnoten. Das Finale ist straff und kühl mit frischem Saft und merklich Salz. ( Bewertung von Wein Plus konstant über 90 Punkte ).
Varianten ab 51,90 €
52,00 €

0.75 l (69,33 € / l)

%
Johannishof 2023
Der Riesling Johannishof kommt mit zarter strohgelber Farbe ins Glas, sein Bukett bezaubert mit klarer und geradliniger Rieslingfrucht. Bei diesem perfekten Alltagswein drängen sich Noten von knackigen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Weinbergspfirsich in den Vordergrund, mineralische Anklänge vom dichten Pfälzer Boden gesellen sich hinzu. Am Gaumen punktet er mit viel vitaler Frische, schöner Frucht und überhaupt einem herrlich direkten Auftreten. Eine gut eingebundene Säure und der angenehme Nachhall machen diesen Riesling zu einem Universalwein für alle besonderen, aber auch alltäglichen Anlässe. Er ist auch hervorragend für Rieslingschorle geeignet!
8,00 € 9,00 € (11.11% gespart)

0.75 l (10,67 € / l)

%
Johannishof Rosé trocken
Weingut Knipser Johannishof Rosé trocken Der Weinut Knipser Johannishof Rosé stammt aus der neuen Johannishoflinie im Weingut Knipser. Sie ist die neue Basislinie im Weingut Knipser. Neben dem Johannishof Roséwein gibt es noch einen Riesling und einen leckeren Rotwein. So schmeckt der Weingut Knipser Johannishof Rosé Der Johannishof Rosé ist ein leichter, fruchtiger und unkomplizierter  Rosé aus der Pfalz. Die Cuvée macht jetzt schon viel Spaß. Der pfälzer Rosé erinnert an fruchtige Aromen, Anklänge an Erdbeeren, roten Waldbeeren und etwas Johannisbeeren. Begleitet von einer feinen Säure und natürlich trocken ausgebaut. Einfach lecker ! 
8,00 € 9,00 € (11.11% gespart)

0.75 l (10,67 € / l)

Johannishof Rotwein trocken
Weingut Knipser Johannishof Rotwein trocken  Der Weingut Knipser Johannishof Rotwein stammt aus der neuen Weingutslinie "Johannishof". Neben dem Rotwein gibt es noch einen Riesling und einen Rose trocken. Mit den neuen Weinen will das Weingut Knipser drei trockene unkomplizierte und leckere Weine anbieten. De Knipser Johannishof Rotwein ist eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.  Die Grundweine für den Johannishof Rotweine wurden überwiegend im Stahl ausgebaut um die Fruchti in den Vordergrund zu stellen. Der Knipser Johannishof Rotwein erinnert an rote Waldbeeren, einen Hauch Paprika und etwas Chassis. Der Johannishof Rotwein ist unkompliziert zu trinken und ein feiner Speisenbegleiter. Ich würde den Knipser Johannishof Rotwein als Pizza Pasta Wein bezeichnen und passt auch hervorragend zu einer anständigen Brotzeit.
8,00 €

0.75 l (10,67 € / l)

Kapellchen trocken
Weingut Knipser Riesling Kapellchen trocken Ab dem Jahrgang 2020 ändert sich der Name von Riesling Kapellenberg in Riesling Kapellchen. Sonst ändert sich nichts. Den Weingut Knipser Riesling Kapellchen könnte man als "Einsteigerriesling" aus dem Hause Knipser bezeichnen. Mit etwa 6 Gramm Restsüße wirkt der Knipser Riesling Kapellenberg nicht knochentrocken sondern sehr harmonisch. In alter Knipser Manier wurde auch der Ríesling aus dem Kapellenberg die Sorencharakter perfekt herausgearbeitet und hat alles was ein guter Riesling braucht. Rassig, mineralisch und häufig mit exotischer Frucht ist der Weingut Knipser Riesling Kapellchen. Der Riesling aus der Pfalz ist nie zu alkohollastig. Meist bleibt er unter 12 Volumen Prozent. Nicht umsonst ist der Riesling ein Kabinett. Leicht und unbeschwert will der Weißwein aus der Pfalz sein. Dies macht den Knipser Riesling so interessant. Hier wächst der Knipser Riesling Kapellchen Die Lage Laumersheimer Kapellenberg ist geprägt durch einen alluvialen leichten Bodentyp mit Kiesen und Sanden. Die Form einer Düne oder Sandbank entstand durch die Ablagerungen, die der Rhein in Jahrtausenden hinterließ. Der Boden erwärmt sich schnell und ist ein eher karger Untergrund. Darauf wächst der Riesling sehr gut. Die Trauben werden hier früh reif und bringen eine wunderbare Primärfrucht hervor. 
10,40 €

0.75 l (13,87 € / l)

Kirschgarten Spätburgunder GG
Der Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG hat ein sehr klares Buket, mit einer verführerischen Holznote, dazu einen Hauch nach Zwetschge, schwarze Johannisbeer und Eukalyptus. Am Gaumen ist er mittelkräftig und hat eine elegante Würze, sowie erdige Noten, Fülle und Eleganz.
Varianten ab 46,90 €
48,90 €

0.75 l (65,20 € / l)

Spätburgunder RdP Reserve du Patron
Weingut Knipser Spätburgunder RdP  Der Spätburgunder RdP Reserve du Patron ist das beste, was das Weingut Knipser an Spätburgunder zu bieten hat. Der aktuelle Jahrgang ist erst die 5 Auflage dieses außergewöhnlichen Rotweines. Die Trauben für den Spätburgunder kommen aus eigenem selbst selektionierten Pflanzgut, aus besonderen Kleinparzellen der Spitzenlagen des Weingutes in Laumersheim. Der Réserve du Patron aus dem vermutlich größten Barriquekeller Deutschlands bietet eine hocharomatische Frucht, viel dunkle Kirschen, große Würze und eine leichte Amarena-Anmutung. Am Gaumen ist sie stoffig und klar. Ein Wein der in sich ruht und seine Größe aus sich selbst bezieht. So schreibt es z.B. der Vinum Weinguide.  
118,00 €

0.75 l (157,33 € / l)

Mandelpfad Riesling GG
Weingut Knipser Riesling Mandelpfad Großes Gewächs Der Weingut Knipser Riesling Mandelpfad VDP Großes Gewächs stammt aus dem Herzstück des Dirmsteiner Mandelpfad. Das "Himmelsrech" liegt eingebettet in einem kleinen Talkessel und ist nach Süden hin ausgerichtet. Der Riesling VDP Großen Gewächses aus der Pfalz hat hier ideale Bedingung um bis zum Schluß reifen zu können. Der warme Kalksteinboden ist hochporös und verhindert so Staunässe. Der Boden ist karg und die Trauben für den Riesling können hier lange am Stock hängen bleiben. Das Riesling VDP Großes Gewächs aus der Pfalz hat einen expressiven Charakter, häufig exotische Frucht (oft Ananas und Passionsfrucht) und das filigranes Säurespiel. Der 2019 Riesling Mandelpfad Großes Gewächs ist ein sehr nachhaltiger Riesling. In der Jugend etwas charmanter und weicher als die Weine aus dem Steinbuckel. Vinifizierung Für die Vinifizierung des  muss das Weingut Knipser folgende Regeln beachten: Der Hektarertrag darf die 50 Hektoliter nicht überschreiten. Die Trauben müssen mindestens ein Mostgewicht von 90 Grad Öchsle haben. Der Riesling aus der Pfalz darf nur mit der Hand gelesen werden. Darüber hinaus wird im Weingut Knipser der vom Mandelpfad ausschließlich spontan vergoren, also mit den Hefen der Umgebungsluft. Das macht den Weißwein aus der Pfalz vielschichtiger und komplexer. Danach reift der das VDP Große Gewächs aus der Pfalz in großen Holzfässern, bis er im Frühjahr des nächsten Jahres auf die Flasche gefüllt wird. 
Varianten ab 35,40 €
36,90 €

0.75 l (49,20 € / l)

Merlot & Cabernet Sauvignon trocken 2015
Weingut Knipser 2014 Merlot & Cabernet Sauvignon trocken
22,00 €

0.75 l (29,33 € / l)

Riesling HPB trocken 2022
Weingut Knipser Riesling HPB trocken Der Riesling HPB vom Weingut Knipser ist ganz durchgegoren, also knochentrocken. Der Wein wurde bis 2007 exklusiv für einen Freund des Hauses, nämlich Hans Peter Braun vinifiziert. Der restols durgegorene Weißwein aus der Pfalz zeichnet sich durch seine knackige Säure aus. Puristisch und kompromisslos mit feiner Apfel- und Pfirsichfrucht. Für alle, die auf Riesling ohne Restzucker stehen. Dadurch ist der Riesling aus der Pfalz klar säurebetont. Die Frucht des Weingut Knipser RIesling HPB erinnert an frische grüne Äpfel und etwas Pfirsich. Der geringe Alkohol macht Ihn zu einem frischen Zech- und idealen Terrassenwein.
9,80 €

0.75 l (13,07 € / l)

Riesling Kalkmergel trocken 2022
Weingut Knipser Riesling Kalkmergel trocken Der Weingut Knipser Riesling Kalkmergel ist eine Lagencuvée aus den verschiedenen Parzellen des Weingutes.  Der Riesling Kalkmergel vom Weingut Knipser aus Laumersheim wurde nach dem Spitzenjahrgang 2011 nochmals von den Knipser Brüdern aufgelegt. Als gereiftes Gewächs nun wunderbar rund und harmonisch. In all den Weinbergen ist der Kalkmergel Bestandteil der Bodenstruktur. Der Kalkmergel gibt dem Riesling einen ganz besonderen Drive. Die Trauben für den Riesling Kalkmergel werden nur in Spätlese Qualität geerntet. Hier handelt es sich also um eine Selektion der besten Trauben aus den verschiedenen Weinbergslagen rund um Laumersheim. Natürlich wird der Riesling Kalkmergel nur mit der Hand gelesen. Die Trauben werden schonend weiterverarbeitet. Der Weingut Knipser Riesling Kalkmergel wird im Stahltank ausgebaut und bleibt bis fast zum Schluss auf der Feinhefe liegen. Dadurch wird der Riesling noch strukturierter und interessanter. So schmeckt der Riesling Kalkmergel Schon der Duft des Riesling Kalkmergel ist sehr verführerisch. Er duftet fein nach reifen gelben Früchten wie Mirabelle, Pfirsich und einen Hauch Grapefruit. Dieses interessante Aromenspiel führt der Riesling am Gaumen fort. Die Frucht bleibt immer im Vordergrund. Das ganze wird von einem feinen Schmelz unterlegt. Die mineralische Note hat der Riesling dem Kalkmergel zu verdanken. Der Riesling Kalkmergel ist trocken ausgebaut und ist lang anhaltend im Abgang.
12,80 €

0.75 l (17,07 € / l)

Riesling Steinbuckel GG
Weingut Knipser Riesling Steinbuckel VDP.GROSSES GEWÄCHS trocken Das Weingut Knipser konnte wieder einmal ein VDP.GROSSES GEWÄCHS, das auch in 10 Jahren noch viel Spaß bereiten wird. Der kalkhaltige Boden mit Lössauflage hat dem Wein seinen Stempel aufgedrückt. Mineralisch, nachhaltig und langlebig präsentiert sich der Top Riesling aus Laumersheim. Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen lassen sich bereits erkennen. Der Riesling Laumersheimer Steinbuckel mit seinen mineralischen Noten ist komplex und macht seinem Namen´alle Ehre. Das Weingut Knipser hat mit diesem Riesling wieder einmal seine Klasse bewiesen.
36,90 €

0.75 l (49,20 € / l)

Rose Fumé 2022
Weingut Knipser Rosé Fume Der Rose Fume vom Weingut Knipser ist aus den gleichen Trauben vinifiziert worden wie der Cuvée X. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc stecken im Rosé Fume drin. Der Saftabzug aus den besten Trauben wurde nach der schonenden Vergärung in große und kleine Holzfässer gelegt. Daraus ergibt sich ein aromenreicher und komplexer Rosé. Der Rosé Fume ist ein kräftiger Rose. Nicht der sommerlich leichte Typ sondern ein Wein mit Tiefgang und einem spannenden Aromenverlauf. Ein Rosé der auch zu kräftigeren Speisen passt wie Meeresfrüchte, Geflügel und hellem Fleisch. Dabei darf das Fleisch auch leicht angebraten und gut gewürzt sein.  
20,00 €

0.75 l (26,67 € / l)

Sauvignon Blanc
Der beliebte Knipser Sauvignon Blanc schmeckt so, wie er schmecken soll. Er verfügt über leichte grüne Noten, ein wenig Chassis und reifen Pfirsich, sowie ein wenig Stachelbeere und Holunderblüten. Diese Mischung ergibt einen jugendlichen frischen Weißwein aus der Pfalz mit genau der richtigen Würze. Der Sauvignon Blanc wird im Edelstahltank ausgebaut.
Varianten ab 10,80 €
11,60 €

0.75 l (15,47 € / l)