Leerer Hintergrund weiß

Dönnhoff

Weingut Dönnhoff gehört zu den renommiertesten Weingütern der Nahe und ist weltweit für seine herausragenden Rieslinge bekannt. Mit einer langen Tradition und einem klaren Fokus auf Qualität hat sich das Weingut einen Spitzenplatz in der deutschen Weinwelt erarbeitet und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen.

Historie und Entstehung

Das Weingut Dönnhoff wurde bereits im Jahr 1750 gegründet und hat sich über die Generationen hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Unter der Leitung von Helmut Dönnhoff, der das Weingut 1981 übernahm, begann das Weingut seinen internationalen Ruf aufzubauen. Heute wird das Weingut von Cornelius Dönnhoff, dem Sohn von Helmut, geführt, der das Erbe seines Vaters fortsetzt und die Qualität der Weine weiter auf höchstem Niveau hält. Die Philosophie des Weinguts basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel von Tradition und Innovation, wobei immer das Terroir und die natürlichen Gegebenheiten der Weinberge im Vordergrund stehen.

Sortiment und Rebsorten

Das Weingut Dönnhoff legt seinen Schwerpunkt auf die Riesling-Rebsorte, die in der Nahe aufgrund der verschiedenen Bodenarten und Mikroklimata exzellente Bedingungen findet. Die Weine zeichnen sich durch ihre hohe Mineralität, Eleganz und Präzision aus. Neben Riesling werden auch Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder kultiviert. Das Sortiment umfasst:

  • Riesling "Kreuznacher Kronenberg" – Ein komplexer und mineralischer Riesling, der mit seiner Frische und feinen Fruchtnoten begeistert.

  • Riesling "Oberhäuser Brücke" – Ein hochklassiger Riesling aus einer Spitzenlage, der durch seine Tiefe, Eleganz und Lagerfähigkeit überzeugt.

  • Dönnhoff Riesling "Schlossböckelheimer Felsenberg" – Ein ausdrucksstarker und kraftvoller Riesling, der das Terroir der Region perfekt widerspiegelt.

  • Spätburgunder – Ein eleganter und feiner Spätburgunder, der mit seiner Aromenvielfalt und Komplexität punktet.

Die Weine des Weinguts Dönnhoff gehören zu den besten ihrer Art und bieten ein außergewöhnliches Genusserlebnis, das die Mineralität und Frische des Terroirs in jeder Flasche zum Leben erweckt.

Lagen und Regionen

Das Weingut Dönnhoff besitzt Weinberge in einigen der besten Lagen der Nahe, insbesondere rund um Oberhausen, Kreuznach und Schlossböckelheim. Diese Weinberge befinden sich in Steillagen, die sich optimal zur Weinproduktion eignen, da sie viel Sonne abbekommen und zugleich das Terroir durch ihre Böden und Mikroklimate perfekt widerspiegeln. Die Böden variieren von Schiefer über Basalt bis hin zu Buntsandstein, was den Weinen eine bemerkenswerte Komplexität und Tiefe verleiht.

Besonderheiten der Produktion

Das Weingut Dönnhoff verfolgt einen besonders naturnahen und nachhaltigen Ansatz im Weinbau. Es wird auf den Einsatz von Chemie weitgehend verzichtet und die Weinberge werden biodynamisch bearbeitet. Dies sorgt nicht nur für gesunde Trauben, sondern auch für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in den Weinbergen. Die Trauben werden per Hand geerntet und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte in die Vinifikation zu bringen. Die Weine werden traditionell in Edelstahltanks und teilweise in Holzfässern ausgebaut, um den natürlichen Charakter des Terroirs zu bewahren.

Auszeichnungen und Anerkennung

Weingut Dönnhoff hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist in vielen internationalen Weinführern und Rankings auf den höchsten Positionen vertreten. Besonders der Oberhäuser Brücke Riesling und der Schlossböckelheimer Felsenberg gehören regelmäßig zu den am höchsten bewerteten Rieslingen weltweit. Fachzeitschriften wie Wine Spectator, Robert Parker und Falstaff haben die Weine des Weinguts mehrfach mit Bestnoten bewertet.

Medienpräsenz und Aktuelles

Das Weingut Dönnhoff hat sich auch eine starke Präsenz in der Fachpresse erarbeitet und wird regelmäßig in angesehenen Publikationen wie "Der Feinschmecker", "Weinwelt" und "FAZ" vorgestellt. Auch auf internationalen Märkten hat das Weingut großen Erfolg und exportiert seine Weine in viele Länder, wo sie als Inbegriff für Qualität und Terroirverständnis gelten.

Fazit

Das Weingut Dönnhoff hat sich nicht nur als eines der führenden Weingüter der Nahe, sondern auch als eines der besten Riesling-Produzenten Deutschlands etabliert. Mit einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige Weinproduktion, exzellente Lagen und die Kombination aus Tradition und Innovation erzeugt das Weingut Weine, die weltweit Anerkennung finden. Ob Riesling oder Spätburgunder – die Weine von Dönnhoff sind Ausdruck höchster Qualität und bieten immer wieder eine beeindruckende Genusserfahrung.

Filter
Ergebnisse anzeigen
Ihre Ergebnisse 9
Felsenberg GG 2021 Magnum 1,5 l
Weingut Dönnhof Felsenberg GG 2021 Magnum 1,5 l Der Weingut Dönnhof Felsenberg GG 2021 Magnum 1,5 l ist ein erstklassiger Riesling aus einer der renommiertesten Lagen der Nahe – dem Felsenberg. Diese Lage zeichnet sich durch ihre steilen, schieferhaltigen Hänge aus, die dem Wein eine markante Mineralität verleihen. Der 2021er Jahrgang zeigt das außergewöhnliche Potenzial des Felsenbergs und ist eine wahre Kunstwerk für Riesling-Liebhaber. Herkunft und Vinifikation Der Felsenberg GG 2021 stammt von den ältesten und besten Parzellen im Felsenberg und wird von Hand geerntet, um nur die besten Trauben zu selektieren. Die Trauben werden sanft gepresst und in Edelstahltanks sowie großen Holzfässern vergoren, um die Frische und Aromenvielfalt des Rieslings zu bewahren, während die Struktur des Weins durch die Holzreifung zusätzlich verfeinert wird. Nach der Gärung reift der Wein für mehrere Monate auf der Hefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Vielschichtigkeit verleiht. Aromen & Genuss Der Felsenberg GG 2021 hat eine strahlende, goldgelbe Farbe und entfaltet ein intensives Bouquet aus reifem Pfirsich, Zitrusfrüchten, Minze und einer klaren Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein präzise, strukturreich und mit einer spürbaren frischen Säure, die ihm eine schöne Lebendigkeit verleiht. Die schieferhaltigen Böden des Felsenbergs kommen im Geschmack perfekt zur Geltung und sorgen für einen langen, komplexen Abgang. Der Wein besitzt eine hervorragende Tiefe und wird durch seine gehaltvolle Textur und subtile Würze abgerundet. Dieser hochwertige Riesling ist ein idealer Begleiter zu feinen Fischgerichten wie Steinbutt oder Wolfsbarsch, Meeresfrüchten oder auch Austern. Ebenso harmoniert er mit asiatischer Küche, insbesondere Sushi oder dim sum. Auch zu zarten Geflügelgerichten, weißen Fleischsorten oder cremigen Käsesorten wie Ziegenkäse ist dieser Wein eine ausgezeichnete Wahl. Empfehlung Der Felsenberg GG 2021 ist ein ausgezeichneter Riesling, der die Mineralität und Komplexität des Felsenbergs perfekt widerspiegelt. Diese Magnumflasche eignet sich ideal für besondere Anlässe oder für lange Reifung im Keller, da dieser Wein mit der Zeit an Tiefe und Komplexität gewinnen wird. Ein Must-Have für Riesling-Liebhaber und Kenner, die die hohe Qualität der Nahe schätzen.
99,50 €

1.5 l (66,33 € / l)

Höllenpfad am Mühlenberg GG 2021 Magnum 1,5 l
Weingut Dönnhof – Höllenpfad am Mühlenberg GG Magnum 1,5 l Der Weingut Dönnhof Höllenpfad am Mühlenberg GG Magnum 1,5 l ist ein herausragender Riesling aus einer der bekanntesten Lagen der Nahe. Der Wein kommt in der praktischen Magnumflasche und bietet ein intensives und komplexes Geschmackserlebnis, das Riesling-Liebhaber begeistern wird. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für diesen Wein stammen aus der Höllenpfad-Lage, einer der renommiertesten VDP.Grossen Lagen in der Nahe. Der Boden hier ist geprägt von Schiefergestein, das dem Wein eine starke Mineralität verleiht. Die Trauben werden händisch geerntet und anschließend in kleinen Mengen verarbeitet, um höchste Qualität sicherzustellen. Die Vinifikation erfolgt in traditionellen Edelstahltanks, um die natürliche Frische und die charakteristischen Aromen des Rieslings zu bewahren. Aromen & Genuss Der Höllenpfad am Mühlenberg GG präsentiert sich in einem leuchtend goldenen Farbton und verströmt ein komplexes Aroma von Pfirsich, Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln sowie einer eleganten Mineralität, die von den Schieferböden kommt. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer lebendigen Säure, die von der Fülle und Kraft der Aromen getragen wird. Der Abgang ist lang, mit einem Hauch von salziger Mineralität und einem frischen Nachhall, der die Komplexität dieses Weins unterstreicht. Dieser Wein passt hervorragend zu gehobenen Fischgerichten, Meeresfrüchten, Fleischgerichten wie Kalb oder Geflügel sowie asiatischer Küche mit kräftigen Aromen. Auch zu gereiftem Käse oder frischen Salaten macht er eine exzellente Figur. Empfehlung Der Weingut Dönnhof Höllenpfad am Mühlenberg GG Magnum 1,5 l ist ein wahres Meisterwerk und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für Weinkenner, die einen komplexen und kräftigen Riesling genießen möchten. Die Magnumflasche verleiht dem Wein zusätzliches Reifepotential und eignet sich daher auch hervorragend als Lagerwein. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Riesling sind.
109,00 €

1.5 l (72,67 € / l)

Höllenpfad Riesling 2018
Weingut Dönnhof Höllenpfad Riesling Der Weingut Dönnhof Höllenpfad Riesling stammt aus einer der bekanntesten und exklusivsten Lagen an der Nahe, dem Höllenpfad. Diese Lage ist berühmt für ihre steilen Hänge und die charakteristischen Schieferböden, die dem Riesling aus dieser Region eine unverwechselbare Mineralität verleihen. Herkunft und Vinifikation Der Höllenpfad Riesling wird aus selektiv geernteten Trauben von den besten Parzellen in dieser Lage hergestellt. Die Trauben gedeihen auf den steilen Südhängen des Höllenpfades, die durch ihre Ausrichtung viel Sonnenlicht erhalten, was zu einer perfekten Reife der Trauben führt. Nach der Lese werden die Trauben sanft gepresst, und der Most wird traditionell in Edelstahltanks vergoren, um die frischen und fruchtigen Aromen zu bewahren. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen, um die Feinheit und die aromatische Vielfalt des Rieslings zu unterstreichen. Aromen & Genuss Der Höllenpfad Riesling zeigt im Glas eine hellgoldene Farbe und entfaltet in der Nase aromatische Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsichen, apfelartigen Nuancen und einer feinen Blumigkeit. Am Gaumen präsentiert er sich lebendig und frisch mit einer markanten Säure, die ihm eine herbe Eleganz verleiht. Die Mineralität, die dem Wein durch die Schieferböden verliehen wird, ist spürbar und sorgt für eine schöne Komplexität. Der Abgang ist lang und nachhaltig, mit einer zarten Salzigkeit, die typisch für Weine aus dieser Region ist. Dieser Riesling passt hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, asiatischer Küche (insbesondere Sushi oder Gerichte mit Ingwer und Soja) und leichten Vorspeisen wie Carpaccio oder Ziegenkäse. Auch zu gegrilltem Hähnchen oder asiatischen Wok-Gerichten ist er eine wunderbare Wahl. Empfehlung Der Höllenpfad Riesling von Weingut Dönnhof ist ein ausgezeichneter, mineralischer Riesling, der nicht nur den Charakter der Nahe widerspiegelt, sondern auch durch seine Frische, Komplexität und Eleganz besticht. Er eignet sich hervorragend als Essensbegleiter oder für besondere Anlässe. Dieser Riesling zeigt das Beste, was die Region zu bieten hat und wird sicherlich auch in den kommenden Jahren weiter an Tiefe gewinnen.
24,50 €

0.75 l (32,67 € / l)

Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum Der Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum ist ein hervorragender Riesling aus der renommierten Lage Kreuznacher Krötenpfuhl in der Nahe. Diese Lage ist besonders bekannt für ihre schieferhaltigen Böden, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Finesse verleihen. Der Wein gehört zur Kategorie der VDP. Großen Lagen und stellt eine der besten Ausdrücke der Region dar. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum stammen aus einer der besten Lagen der Nahe, dem Krötenpfuhl. Diese Parzelle zeichnet sich durch den Schieferboden und das kontinentale Klima der Nahe aus, was dem Wein eine charakteristische Frische und Finesse verleiht. Die Trauben werden mit großer Sorgfalt per Hand gelesen, bevor sie in Edelstahltanks bei niedrigen Temperaturen vergoren werden. Anschließend reift der Wein für einige Monate auf der Hefe, was ihm zusätzlich an Komplexität und Struktur verleiht. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum in einem klaren, leuchtenden Gelb. Der Duft erinnert an grüne Äpfel, Zitrusfrüchte und Pfirsiche, unterlegt mit mineralischen und flintigen Aromen, die typisch für die Region sind. Am Gaumen ist der Wein prickelnd und lebendig, mit einer klaren, frischen Säure, die ihm eine wunderbare Eleganz verleiht. Die Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln harmonieren perfekt mit der mineralischen Struktur, die dem Wein Tiefe und Finesse gibt. Der Abgang ist lang und erfrischend, mit einem eleganten, fast salzigen Nachhall. Der Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum passt hervorragend zu meeresfrüchten wie Austern, Muscheln oder Lachs, aber auch zu Fischgerichten wie gegrilltem Zander oder Steinbutt. Ebenso eignet sich der Wein zu asiatischer Küche, Currygerichten und gegrilltem Gemüse. Durch seine frische Säure und Mineralität harmoniert der Riesling auch sehr gut mit weißen Fleischgerichten, wie Hähnchen oder Pute. Empfehlung Der Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Magnum ist ein ausgezeichneter Vertreter des Nahe Rieslings und zeigt die Vielschichtigkeit und Komplexität der Region. Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Lagerwein, der sich in den kommenden Jahren noch weiter entwickeln wird. Der Magnum (1,5 l) ist zudem eine großartige Wahl für besondere Anlässe und als Geschenk für Weinliebhaber.
19,50 €

1.5 l (13,00 € / l)

Riesling Felsenberg GG
Weingut Dönnhof – Riesling Felsenberg GG Der Weingut Dönnhof Riesling Felsenberg GG ist ein herausragender, trocken ausgebauter Riesling aus einer der besten Lagen an der Nahe, dem Felsenberg. Dieser Große Gewächs (GG) spiegelt das Terroir und die hohe Kunstfertigkeit des Weinguts wider. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Riesling Felsenberg GG stammen aus den Steillagen des Felsenbergs, dessen Boden aus Schiefer und Granit eine besondere Mineralität in den Wein bringt. Der steinige Boden sowie das kontinentale Klima fördern eine späte, aber ausdrucksstarke Reifung der Trauben. Nach der handverlesenen Ernte werden die Trauben schonend gepresst und in Holzfässern und Edelstahltanks vergoren. Eine langsame Gärung und eine ausgedehnte Lagerung auf der Feinhefe sorgen für die komplexe Struktur und den facettenreichen Geschmack des Weins. Aromen & Genuss Der Riesling Felsenberg GG präsentiert sich mit einer strahlenden, goldgelben Farbe und entfaltet in der Nase intensive Aromen von Pfirsich, Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln, kombiniert mit floralen Noten und einer klaren Mineralität. Am Gaumen ist er kraftvoll und komplex, mit einer gut integrierten Säure, die für die nötige Frische sorgt. Die Mineralität des Felsenbergs wird durch feine, salzige Nuancen verstärkt, die dem Wein eine besondere Langlebigkeit und Tiefe verleihen. Der Abgang ist lang und erinnert an die steinig-kalkigen Böden der Lage. Dieser komplexe Riesling passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie gegrilltem Fisch, Weißfleisch oder Meeresfrüchten. Auch zu asiatischen Gerichten mit etwas Schärfe oder zu reifem Käse ist der Riesling Felsenberg GG eine ideale Wahl. Empfehlung Der Weingut Dönnhof Riesling Felsenberg GG ist für Weinliebhaber und Kenner ein absolutes Must-have. Durch seine komplexe Struktur, die Mineralität und die gute Lagerfähigkeit eignet sich der Wein sowohl für den sofortigen Genuss als auch für die Lagerung über die nächsten Jahre, um seine Aromen noch weiter zu entwickeln.
52,00 €

0.75 l (69,33 € / l)

Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG
Weingut Dönnhof Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG Der Weingut Dönnhof Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG ist ein ausgezeichneter Riesling aus einer der markantesten und begehrtesten Lagen des Weinguts, dem Höllenpfad im Mühlenberg. Diese Lage gehört zu den besten der Nahe und zeichnet sich durch schieferhaltige Böden, die für ihre Mineralität und Finesse bekannt sind, sowie ein optimales Mikroklima aus. Der Wein gehört zur VDP. Große Lage und stellt eine der Spitzenreiter der Rieslingproduktion des Weinguts dar. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG stammen aus steilen, kargen Hängen, die für den Höllenpfad typisch sind. Der Boden besteht aus Schiefer, was dem Wein eine besondere Mineralität und Struktur verleiht. Nach einer selektiven Handernte werden die Trauben schonend gepresst, und der Most wird bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks vergoren. Die Reifung auf der Hefe verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Finesse. Aromen & Genuss Der Weingut Dönnhof Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG präsentiert sich in einem klaren, leuchtenden Gelb im Glas. Das Bouquet ist vielschichtig und bietet Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette, gepaart mit grünen Äpfeln, Pfirsichen und einem Hauch von Minze. Eine dezente Mineralität und Salzigkeit aus dem Schieferboden rundet das Profil ab. Am Gaumen ist der Wein finessenreich und elegant mit einer präzisen Säure, die den Wein wunderbar strukturiert. Der Abgang ist lang und hinterlässt einen frischen, salzigen Nachhall. Der Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG ist ein idealer Begleiter zu edelsten Fischgerichten wie Steinbutt, Zander oder Lachs, ebenso wie zu Meeresfrüchten und Sushi. Auch asiatische Gerichte wie gegrilltes Gemüse oder Currygerichte profitieren von der Frische und Mineralität dieses Rieslings. Der Wein passt auch gut zu zarten Geflügelgerichten und gebratenem Weißfleisch. Die hohe Säure und die Mineralität machen ihn zu einem hervorragenden Partner für intensive Aromen. Empfehlung Dieser Riesling ist ein ausgezeichneter Vertreter der Nahe und zeigt das enorme Potenzial der Region. Der Dönnhof Riesling Höllenpfad im Mühlenberg GG ist nicht nur ein Wein für besondere Anlässe, sondern auch ein Lagerwein, der in den nächsten Jahren noch an Komplexität und Tiefe gewinnen wird. Für Liebhaber von hochauflösenden, mineralischen Rieslingen ist dieser Wein eine wahre Entdeckung.
52,00 €

0.75 l (69,33 € / l)

Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG
Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG Der Weingut Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG ist ein ausgezeichneter Riesling aus einer der bekanntesten Lagen der Nahe, dem Kreuznacher Krötenpfuhl. Diese Lage ist besonders für ihre hochwertigen Rieslinge bekannt, die durch ihre Mineralität und komplexe Aromenstruktur bestechen. Der Wein gehört zur VDP. Große Lage und präsentiert sich als klassisches Beispiel für die Spitzenqualität der Region. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG stammen von steilen Hängen, die ideal für den Anbau von Riesling sind. Die Bodenbeschaffenheit im Krötenpfuhl besteht vor allem aus Schiefer und Kalkstein, was dem Wein eine besondere Mineralität und Finesse verleiht. Nach der selektiven Handernte werden die Trauben schonend gepresst, und die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die frischen Aromen zu bewahren. Der Wein reift dann auf der Hefe und erhält so seine komplexe Struktur und Finesse. Aromen & Genuss Der Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG zeigt sich in einem leuchtenden Gelb im Glas und entfaltet ein reichhaltiges Bouquet von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, gepaart mit einer zarten Mineralität. Am Gaumen ist der Wein präzise und harmonisch, mit einer lebendigen Säure, die ihm Frische verleiht, und einer feinen Würze, die für eine angenehme Komplexität sorgt. Die Mineralität des Schiefers kommt deutlich zum Vorschein und gibt dem Wein eine ausgeprägte Struktur. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem Hauch von Salzigkeit und frischen Zitrusaromen. Dieser kraftvolle Riesling ist ein perfekter Begleiter zu edelsten Fischgerichten, wie Steinbutt oder Zander, ebenso wie zu Meeresfrüchten oder Sushi. Auch gegrilltes Geflügel oder zarte weiße Fleischgerichte passen hervorragend dazu. Zudem harmoniert der Wein wunderbar mit asiatischen Gerichten, wie Thai-Curry oder Szechuan-Küche, da die lebendige Säure und Würze des Weins die intensiven Aromen dieser Küchen perfekt ergänzen. Empfehlung Der Dönnhof Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl GG ist ein Wein, der sich hervorragend für besondere Anlässe eignet, aber auch in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Er hat das Potenzial, in den nächsten Jahren noch mehr Komplexität und Tiefe zu entwickeln. Ideal für Liebhaber von hochauflösenden, mineralischen Rieslingen aus einer der besten Lagen der Nahe.
38,00 €

0.75 l (50,67 € / l)

Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein
Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein Der Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein exquisiter Eiswein aus der renommierten Oberhäuser Brücke-Lage an der Nahe. Dieser besondere Wein wird nur in Jahren mit extrem kalten Temperaturen und einer späten Ernte produziert, wenn die Trauben auf den Reben gefroren sind. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für diesen Eiswein stammen aus der Lage Oberhäuser Brücke, einem der besten Riesling-Weinberge an der Nahe. Hier sorgen der Schieferboden und das kontinentale Klima für eine perfekte Balance zwischen Reife und Frische. Für die Herstellung eines Eisweins müssen die Trauben bei Temperaturen von mindestens minus 7 Grad Celsius geerntet werden, um das Wasser in den Trauben zu kristallisieren und die Zucker- und Aromastoffe zu konzentrieren. Nach der sehr späten Ernte werden die Trauben schonend gepresst und der Saft bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks vergoren. Aromen & Genuss Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein begeistert mit einer außergewöhnlichen Fruchtsüße und einer lebendigen Säure. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Pfirsichen, Honig, tropischen Früchten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Eiswein vollmundig, mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Frische, die ihn zu einem besonderen Genusserlebnis macht. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem subtilen Mineralton, der die Fruchtigkeit wunderbar abrundet. Dieser Eiswein passt hervorragend zu frischen Früchten, Käse wie Roquefort oder Blaukäse sowie zu leichter Desserts wie Crème brûlée, Zitronen-Tartes oder fruchtigen Sorbets. Er kann auch solo als After-Dinner-Genuss oder zu besonderen Anlässen serviert werden. Empfehlung Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein luxuriöser und seltener Wein, der die Komplexität und Vielfalt des Rieslings perfekt widerspiegelt. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Geschenk für Weinliebhaber. Der Eiswein ist durch seine süße Eleganz und frische Säure ein Genusserlebnis, das sowohl jetzt als auch in den kommenden Jahren noch weiter an Komplexität gewinnen wird.
199,00 €

0.375 l (530,67 € / l)

Weißburgunder trocken 2015
Weingut Dönnhof – Weißburgunder trocken Der Weingut Dönnhof Weißburgunder trocken ist ein eleganter und feiner Weißwein, der die hohe Kunst der Weinbereitung aus der Nahe widerspiegelt. Dieser Weißburgunder überzeugt durch seine harmonische Balance und komplexe Aromatik. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den Weißburgunder trocken stammen aus ausgewählten, sonnigen Lagen an der Nahe. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Kalk, was dem Wein eine feine Mineralität und Frische verleiht. Nach der händischen Ernte werden die Trauben schonend gepresst und in Edelstahltanks vergoren, um die Frische und das fruchtige Potenzial der Rebsorte zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt der Weißburgunder trocken eine hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein feines Aroma von grünen Äpfeln, Birnen und einer dezenten Blütennote. Am Gaumen ist der Wein frisch und lebendig, mit einer feinen Säure, die durch eine sanfte Cremigkeit und eine mineralische Note ergänzt wird. Der Abgang ist harmonisch und elegant, mit einer angenehmen Frische, die den Genuss verlängert. Der Weißburgunder trocken passt hervorragend zu leichteren Gerichten, wie weißen Fleischsorten, Fisch und Meeresfrüchten. Auch zu Salaten, gegrilltem Gemüse oder Mildkäse harmoniert der Wein sehr gut. Empfehlung Der Weingut Dönnhof Weißburgunder trocken ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber von frischen, eleganten Weißweinen. Mit seiner ausgewogenen Struktur und der feinen Mineralität bietet dieser Wein einen vielseitigen Genuss, der sowohl zu einem leichten Mittagessen als auch zu einem entspannten Abendessen passt. Ideal für alle, die einen harmonischen und gut ausbalancierten Weißwein schätzen.
12,95 €

0.75 l (17,27 € / l)