Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein


199,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.375 l (530,67 € / l)
Artikel-Nr.: 511071

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage


Jahrgang

Produktinformationen

Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein

Der Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein exquisiter Eiswein aus der renommierten Oberhäuser Brücke-Lage an der Nahe. Dieser besondere Wein wird nur in Jahren mit extrem kalten Temperaturen und einer späten Ernte produziert, wenn die Trauben auf den Reben gefroren sind.

Herkunft und Vinifikation

Die Trauben für diesen Eiswein stammen aus der Lage Oberhäuser Brücke, einem der besten Riesling-Weinberge an der Nahe. Hier sorgen der Schieferboden und das kontinentale Klima für eine perfekte Balance zwischen Reife und Frische. Für die Herstellung eines Eisweins müssen die Trauben bei Temperaturen von mindestens minus 7 Grad Celsius geerntet werden, um das Wasser in den Trauben zu kristallisieren und die Zucker- und Aromastoffe zu konzentrieren. Nach der sehr späten Ernte werden die Trauben schonend gepresst und der Saft bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks vergoren.

Aromen & Genuss

Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein begeistert mit einer außergewöhnlichen Fruchtsüße und einer lebendigen Säure. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Pfirsichen, Honig, tropischen Früchten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Eiswein vollmundig, mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Frische, die ihn zu einem besonderen Genusserlebnis macht. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem subtilen Mineralton, der die Fruchtigkeit wunderbar abrundet. Dieser Eiswein passt hervorragend zu frischen Früchten, Käse wie Roquefort oder Blaukäse sowie zu leichter Desserts wie Crème brûlée, Zitronen-Tartes oder fruchtigen Sorbets. Er kann auch solo als After-Dinner-Genuss oder zu besonderen Anlässen serviert werden.

Empfehlung

Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein luxuriöser und seltener Wein, der die Komplexität und Vielfalt des Rieslings perfekt widerspiegelt. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Geschenk für Weinliebhaber. Der Eiswein ist durch seine süße Eleganz und frische Säure ein Genusserlebnis, das sowohl jetzt als auch in den kommenden Jahren noch weiter an Komplexität gewinnen wird.

Beschreibung

Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein

Der Weingut Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein exquisiter Eiswein aus der renommierten Oberhäuser Brücke-Lage an der Nahe. Dieser besondere Wein wird nur in Jahren mit extrem kalten Temperaturen und einer späten Ernte produziert, wenn die Trauben auf den Reben gefroren sind.

Herkunft und Vinifikation

Die Trauben für diesen Eiswein stammen aus der Lage Oberhäuser Brücke, einem der besten Riesling-Weinberge an der Nahe. Hier sorgen der Schieferboden und das kontinentale Klima für eine perfekte Balance zwischen Reife und Frische. Für die Herstellung eines Eisweins müssen die Trauben bei Temperaturen von mindestens minus 7 Grad Celsius geerntet werden, um das Wasser in den Trauben zu kristallisieren und die Zucker- und Aromastoffe zu konzentrieren. Nach der sehr späten Ernte werden die Trauben schonend gepresst und der Saft bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks vergoren.

Aromen & Genuss

Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein begeistert mit einer außergewöhnlichen Fruchtsüße und einer lebendigen Säure. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Pfirsichen, Honig, tropischen Früchten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Eiswein vollmundig, mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Frische, die ihn zu einem besonderen Genusserlebnis macht. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem subtilen Mineralton, der die Fruchtigkeit wunderbar abrundet. Dieser Eiswein passt hervorragend zu frischen Früchten, Käse wie Roquefort oder Blaukäse sowie zu leichter Desserts wie Crème brûlée, Zitronen-Tartes oder fruchtigen Sorbets. Er kann auch solo als After-Dinner-Genuss oder zu besonderen Anlässen serviert werden.

Empfehlung

Der Dönnhof Riesling Oberhäuser Brücke Eiswein ist ein luxuriöser und seltener Wein, der die Komplexität und Vielfalt des Rieslings perfekt widerspiegelt. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Geschenk für Weinliebhaber. Der Eiswein ist durch seine süße Eleganz und frische Säure ein Genusserlebnis, das sowohl jetzt als auch in den kommenden Jahren noch weiter an Komplexität gewinnen wird.

Steckbrief
Hersteller: Dönnhoff
Weinart: Weißwein
Weingut: Dönnhoff
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Riesling
Land: Deutschland
Region: Nahe
Ort: Oberhausen a.d. Nahe
Lage: Brücke
Alkoholgehalt in %: 8.5
Qualitätsstufe: Eiswein
Besonderheiten: VDP
Stilistik: edelsüß
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Lagerpotential: 10-50 Jahre
Geschmack: edelsüß
Duft: Weinbergpfirsich, Heidelbeere, etwas Schiefer
Weingutadresse: Weingut Dönnhoff Bahnhofstraße 11 55585 Oberhausen
Informationen zum Weingut

Dönnhoff

Weingut Dönnhoff gehört zu den renommiertesten Weingütern der Nahe und ist weltweit für seine herausragenden Rieslinge bekannt. Mit einer langen Tradition und einem klaren Fokus auf Qualität hat sich das Weingut einen Spitzenplatz in der deutschen Weinwelt erarbeitet und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen.

Historie und Entstehung

Das Weingut Dönnhoff wurde bereits im Jahr 1750 gegründet und hat sich über die Generationen hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Unter der Leitung von Helmut Dönnhoff, der das Weingut 1981 übernahm, begann das Weingut seinen internationalen Ruf aufzubauen. Heute wird das Weingut von Cornelius Dönnhoff, dem Sohn von Helmut, geführt, der das Erbe seines Vaters fortsetzt und die Qualität der Weine weiter auf höchstem Niveau hält. Die Philosophie des Weinguts basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel von Tradition und Innovation, wobei immer das Terroir und die natürlichen Gegebenheiten der Weinberge im Vordergrund stehen.

Sortiment und Rebsorten

Das Weingut Dönnhoff legt seinen Schwerpunkt auf die Riesling-Rebsorte, die in der Nahe aufgrund der verschiedenen Bodenarten und Mikroklimata exzellente Bedingungen findet. Die Weine zeichnen sich durch ihre hohe Mineralität, Eleganz und Präzision aus. Neben Riesling werden auch Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder kultiviert. Das Sortiment umfasst:

  • Riesling "Kreuznacher Kronenberg" – Ein komplexer und mineralischer Riesling, der mit seiner Frische und feinen Fruchtnoten begeistert.

  • Riesling "Oberhäuser Brücke" – Ein hochklassiger Riesling aus einer Spitzenlage, der durch seine Tiefe, Eleganz und Lagerfähigkeit überzeugt.

  • Dönnhoff Riesling "Schlossböckelheimer Felsenberg" – Ein ausdrucksstarker und kraftvoller Riesling, der das Terroir der Region perfekt widerspiegelt.

  • Spätburgunder – Ein eleganter und feiner Spätburgunder, der mit seiner Aromenvielfalt und Komplexität punktet.

Die Weine des Weinguts Dönnhoff gehören zu den besten ihrer Art und bieten ein außergewöhnliches Genusserlebnis, das die Mineralität und Frische des Terroirs in jeder Flasche zum Leben erweckt.

Lagen und Regionen

Das Weingut Dönnhoff besitzt Weinberge in einigen der besten Lagen der Nahe, insbesondere rund um Oberhausen, Kreuznach und Schlossböckelheim. Diese Weinberge befinden sich in Steillagen, die sich optimal zur Weinproduktion eignen, da sie viel Sonne abbekommen und zugleich das Terroir durch ihre Böden und Mikroklimate perfekt widerspiegeln. Die Böden variieren von Schiefer über Basalt bis hin zu Buntsandstein, was den Weinen eine bemerkenswerte Komplexität und Tiefe verleiht.

Besonderheiten der Produktion

Das Weingut Dönnhoff verfolgt einen besonders naturnahen und nachhaltigen Ansatz im Weinbau. Es wird auf den Einsatz von Chemie weitgehend verzichtet und die Weinberge werden biodynamisch bearbeitet. Dies sorgt nicht nur für gesunde Trauben, sondern auch für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in den Weinbergen. Die Trauben werden per Hand geerntet und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte in die Vinifikation zu bringen. Die Weine werden traditionell in Edelstahltanks und teilweise in Holzfässern ausgebaut, um den natürlichen Charakter des Terroirs zu bewahren.

Auszeichnungen und Anerkennung

Weingut Dönnhoff hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist in vielen internationalen Weinführern und Rankings auf den höchsten Positionen vertreten. Besonders der Oberhäuser Brücke Riesling und der Schlossböckelheimer Felsenberg gehören regelmäßig zu den am höchsten bewerteten Rieslingen weltweit. Fachzeitschriften wie Wine Spectator, Robert Parker und Falstaff haben die Weine des Weinguts mehrfach mit Bestnoten bewertet.

Medienpräsenz und Aktuelles

Das Weingut Dönnhoff hat sich auch eine starke Präsenz in der Fachpresse erarbeitet und wird regelmäßig in angesehenen Publikationen wie "Der Feinschmecker", "Weinwelt" und "FAZ" vorgestellt. Auch auf internationalen Märkten hat das Weingut großen Erfolg und exportiert seine Weine in viele Länder, wo sie als Inbegriff für Qualität und Terroirverständnis gelten.

Fazit

Das Weingut Dönnhoff hat sich nicht nur als eines der führenden Weingüter der Nahe, sondern auch als eines der besten Riesling-Produzenten Deutschlands etabliert. Mit einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige Weinproduktion, exzellente Lagen und die Kombination aus Tradition und Innovation erzeugt das Weingut Weine, die weltweit Anerkennung finden. Ob Riesling oder Spätburgunder – die Weine von Dönnhoff sind Ausdruck höchster Qualität und bieten immer wieder eine beeindruckende Genusserfahrung.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.