Leerer Hintergrund weiß

Weingut Rudolf May

Weingut Rudolf May: Authentische Weine aus dem Herzen des Fränkischen Weinlands - Das Weingut Rudolf May gehört zu den aufstrebenden Weingütern im Fränkischen Weinland und ist bekannt für seine terroirbetonten Weine, die mit viel Leidenschaft und Hingabe erzeugt werden. Der Fokus des Weinguts liegt auf der Qualität der Trauben und einer schonenden, naturnahen Kellerwirtschaft. Rudolf May und sein Team haben sich einen exzellenten Ruf für ihre Rieslinge sowie für Silvaner und Spätburgunder erarbeitet, die die Vielfalt und das Potenzial des fränkischen Terroirs widerspiegeln.

Historie und Entstehung

Das Weingut Rudolf May wurde 1990 von Rudolf May gegründet, der den Betrieb mit dem Ziel ins Leben rief, Weine zu erzeugen, die das einzigartige Terroir des Fränkischen Weinlands authentisch widerspiegeln. Das Weingut hat sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Familienbetrieb zu einem angesehenen Qualitätsweingut entwickelt. Rudolf May verfolgt einen nachhaltigen und biologischen Ansatz im Weinbau, wobei der Fokus auf der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Förderung der Biodiversität liegt.

Besonders stolz ist das Weingut auf seine Weinberge, die in besten Lagen rund um Iphofen gelegen sind, und die es verstehen, durch innovative Methoden und traditionelles Handwerk Weine von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren.

Lagen und Terroir

Das Weingut Rudolf May liegt im Herzen des Fränkischen Weinlands, in der Region um Iphofen, die für ihre hervorragenden Weinlagen bekannt ist. Die Lagen wie der Escherndorfer Lump, der Kitzinger Schlossberg und der Volkacher Ratsherr bieten ideale Bedingungen für den Weinbau und zeichnen sich durch ihre kalkhaltigen Böden, die lange Sonneneinstrahlung und das kontinentale Klima aus.

Die Böden in diesen Lagen bestehen überwiegend aus muschelkalkhaltigem und teilweise tonigem Bodenmaterial, was den Weinen eine kräftige Mineralität und komplexe Aromen verleiht. Das mikroklimatische Zusammenspiel aus den früh reifenden Trauben und der sauren Frische sorgt für Weine mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität.

Sortiment und Stilistik

Das Weingut Rudolf May ist besonders bekannt für seine Rieslinge, die sowohl in der trocken-als auch halbtrockenen Ausbaustilistik brillieren. Neben Riesling werden auch Silvaner, Spätburgunder und Scheurebe angebaut. Die Weine zeichnen sich durch eine hohe Präzision, feine Fruchtigkeit und eine elegante Mineralität aus.

Zu den herausragendsten Weinen des Weinguts gehören:

  • Riesling "Escherndorfer Lump" – Ein fein mineralischer Riesling, der die typisch salzige Note der Escherndorfer Lump-Lage widerspiegelt. Der Wein ist kraftvoll, aber auch von einer eleganten Frische und zarten Zitrusaromen geprägt. Ideal für die Lagerung, da er über ein großes Reifepotenzial verfügt.

  • Silvaner "Kitzinger Schlossberg" – Ein Silvaner, der mit seiner eleganten Textur und einer dezenten Frucht von Äpfeln und Zitrusfrüchten besticht. Durch die feine Mineralität des Kitzinger Schlossbergs erhält dieser Wein eine ausgezeichnete Frische und Komplexität.

  • Spätburgunder "Volkacher Ratsherr" – Ein eleganter Spätburgunder mit einer feinen Tanninstruktur und einer Aromenvielfalt von dunklen Beeren, Kirschen und zarten Würznoten. Der Wein zeigt das Potenzial von Franken für exzellente Pinot Noir-Weine.

  • Scheurebe – Eine aromatische Rebsorte, die sich durch ihre fruchtigen Aromen von Stachelbeere, Litschi und Grapefruit auszeichnet. Der Wein ist fruchtig, aber mit einer klaren Frische und leichter Mineralität, die typisch für die Region ist.

Die Weine von Rudolf May zeichnen sich durch hohe Präzision, fruchtige Eleganz und eine gute Balance zwischen Frische und Fülle aus, was sie zu perfekten Begleitern zu einer Vielzahl von Gerichten macht.

Besonderheiten der Produktion

Das Weingut Rudolf May verfolgt einen nachhaltigen und naturnahen Ansatz im Weinbau. Es wird auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet und der biologisch-dynamische Anbau verfolgt. Besonders wichtig ist das Fördern der Biodiversität in den Weinbergen, um ein gesundes ökologisches Gleichgewicht zu gewährleisten.

In der Kellerwirtschaft setzt das Weingut auf minimalen Eingriff, wobei die Trauben schonend verarbeitet und die Weine in traditionellen Edelstahltanks sowie in Holzfässern ausgebaut werden. Dies trägt zur Komplexität und Vielschichtigkeit der Weine bei und ermöglicht eine nachhaltige Entfaltung der Aromen.

Auszeichnungen und Anerkennung

Das Weingut Rudolf May hat in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wird in führenden Weinführern wie Gault&Millau, Vinum und Der Feinschmecker regelmäßig hoch bewertet. Besonders die Rieslinge und Silvaner des Weinguts haben sich sowohl in Deutschland als auch international einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Fazit

Das Weingut Rudolf May steht für authentische, terroirbetonte Weine aus dem Herzen des Fränkischen Weinlands. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität hat sich das Weingut als eines der führenden Weingüter in Franken etabliert. Die Weine zeichnen sich durch Eleganz, Finesse und komplexe Mineralität aus und bieten ein herausragendes Genusserlebnis. Wer auf der Suche nach Weinen ist, die das Terroir von Franken authentisch widerspiegeln, wird beim Weingut Rudolf May fündig.

Filter
Ergebnisse anzeigen
Ihre Ergebnisse 13
Himmelspfad Silvaner GG VDP. 2023
Weingut Rudolf May Silvaner Himmelspfad GG Der **Weingut Rudolf May Silvaner Himmelspfad GG** ist ein herausragender Weißwein aus einer der besten Lagen in Franken, der den legendären Himmelspfad widerspiegelt. Dieses Große Gewächs (GG) ist ein Paradebeispiel für die Qualität und Komplexität, die der Silvaner aus dieser außergewöhnlichen Lage hervorbringen kann. Der Wein beeindruckt durch seine mineralische Frische, Eleganz und langanhaltende Tiefe und ist ein wahres Meisterwerk des Frankenlandes. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Himmelspfad GG** wachsen in der renommierten Lage **Himmelspfad**, die für ihre steilen Hänge und die besonderen klimatischen Bedingungen bekannt ist. Die Böden aus Kalkstein und Muschelkalk bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Silvaner, wobei die alten Reben eine kleine, aber besonders konzentrierte Ernte liefern. Nach der manuellen Lese werden die Trauben in kleineren Mengen verarbeitet, und der Wein gärt und reift in Edelstahltanks sowie in großen Holzfässern. Der lange Ausbau auf der Hefe trägt zur Entwicklung einer außergewöhnlichen Komplexität und Finesse bei. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Silvaner Himmelspfad GG** in einem glänzenden, hellen Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet offenbart eine Fülle von Aromen, die an reife gelbe Früchte wie Pfirsiche und Äpfel erinnern, gepaart mit feinen Kräuter- und Blütennoten. Eine deutliche mineralische Frische durchzieht das Aroma und erinnert an den kalkhaltigen Boden der Lage. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und zugleich elegant, mit einer präzisen Säurestruktur und einer ausgeprägten Frische, die von einer subtilen Cremigkeit begleitet wird. Der Abgang ist lang und lebendig, mit einem schönen, salzigen Nachhall, der die Mineralität des Weins perfekt unterstreicht. Empfehlung Der **Silvaner Himmelspfad GG** eignet sich hervorragend zu anspruchsvollen Gerichten der gehobenen Küche. Er passt perfekt zu gebratenem Fisch, Meeresfrüchten, aber auch zu Gerichten mit hellem Geflügel, wie etwa gebratene Hähnchenbrust oder Ente. Der Wein harmoniert auch wunderbar mit frischen Salaten und Ziegenkäse. Durch seine Struktur und die mineralische Frische eignet sich dieser Silvaner auch hervorragend für die Lagerung, wobei er mit den Jahren an Komplexität und Eleganz gewinnt. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Himmelspfad GG** hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und wird von Weinexperten hochgeschätzt. Unter anderem erhielt der Wein **94 Punkte** bei **Wine Enthusiast** und **95 Punkte** von **Robert Parker**, die seine mineralische Frische, die Balance und die langanhaltende Eleganz lobten. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität dieses Weins und machen ihn zu einem der besten Silvaner-Weine aus Franken. Ein **komplexer, eleganter Silvaner**, der mit seiner Frische, Mineralität und Tiefe begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner Himmelspfad GG** ist ein Meisterwerk des Frankenlandes, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
55,00 €

0.75 l (73,33 € / l)

Kleiner Bruder 2021
Weingut Karl May Kleiner Bruder Rotwein trocken Der **Karl May Kleiner Bruder Rotwein trocken** ist ein charmanter und zugänglicher Rotwein, der mit seiner weichen Struktur und fruchtigen Aromen begeistert. Er stellt eine harmonische Balance zwischen Fruchtigkeit, sanften Tanninen und einer eleganten Textur dar. Dieser Rotwein eignet sich hervorragend für den unkomplizierten Genuss und ist ein idealer Begleiter für gesellige Runden oder entspannte Abende. Mit seinem charmanten Charakter erinnert der **Kleine Bruder** an die unkomplizierte Freude eines guten Weins, der immer passt. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Karl May Kleiner Bruder Rotwein trocken** stammen aus sorgfältig ausgewählten Lagen, die durch ihre Bodenbeschaffenheit und das milde Klima die perfekten Bedingungen für die Rebsorten bieten. Nach der Lese werden die Trauben schonend verarbeitet, um die Aromen bestmöglich zu extrahieren. Der Wein reift in Edelstahltanks, um die fruchtige Frische und die klare Struktur zu bewahren. Diese moderne Vinifikation sorgt für einen Rotwein, der lebendig und frisch bleibt, ohne auf Tiefe und Charakter zu verzichten. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Kleiner Bruder Rotwein trocken** in einem tiefen, rubinroten Farbton. Das Bouquet ist fruchtig und einladend, mit Aromen von roten Beeren, wie Kirschen und Himbeeren, die von einer sanften Würze begleitet werden. Diese Fruchtnoten verleihen dem Wein eine angenehme Frische und Leichtigkeit. Am Gaumen ist der Wein rund und gut strukturiert. Die Tannine sind weich und geschmeidig, was dem Wein eine angenehme Textur verleiht. Die Fruchtaromen bleiben klar und präzise, während der Abgang weich und harmonisch ist. Ein leichter Hauch von Würze rundet den Geschmack ab und macht den **Kleinen Bruder** zu einem unkomplizierten, aber dennoch ausdrucksstarken Rotwein. Empfehlung Der **Karl May Kleiner Bruder Rotwein trocken** ist ein vielseitiger Begleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut eignet er sich zu leichten Fleischgerichten wie Hähnchen, gegrilltem Gemüse oder zu Pasta mit tomatigen Saucen. Auch zu Käse oder Pizza ist dieser Wein eine wunderbare Wahl. Durch seine ausgewogene Struktur und die fruchtige Frische ist der **Kleine Bruder** ein idealer Wein für den täglichen Genuss oder für gesellige Runden mit Freunden und Familie. Der **Karl May Kleiner Bruder Rotwein trocken** hat sich im Laufe der Jahre als ein wahrer Favorit unter Weinliebhabern etabliert. 2019 gewann er die Goldmedaille beim **Internationalen Weinwettbewerb**, was seine hohe Qualität und sein herausragendes Geschmackserlebnis unterstreicht. 2021 wurde der Wein erneut mit einer Silbermedaille bei der **International Wine Challenge** ausgezeichnet. Dieser Rotwein hat sich durch seine beständige Qualität und den modernen Ansatz der Vinifikation kontinuierlich einen festen Platz in der deutschen Weinlandschaft erobert. Bereits 2017 eingeführt, erfreut er sich großer Beliebtheit und hat sich als zuverlässiger Begleiter in den Weinkellern vieler Weinfreunde etabliert.
8,90 €

0.75 l (11,87 € / l)

Rieslander VDP Ortswein -bio 2021
Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken mit Auszeichnungen Der **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist ein herausragender Weißwein aus der renommierten Region Franken. Der Wein begeistert mit seiner Frische, Eleganz und komplexen Aromen, die ihn zu einem perfekten Vertreter der Rieslaner-Rebsorte machen. Die Kombination aus Mineralität und Fruchtigkeit spiegelt das einzigartige Terroir der Retzstadt-Lage wider und zeigt die hohe Kunstfertigkeit des Weinguts Rudolf May. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** wachsen in der berühmten Lage **Retzstadt**, die durch kalkhaltige Böden und ein ideales Mikroklima für den Weinbau gekennzeichnet ist. Die Trauben werden in mehreren Durchgängen sorgfältig von Hand gelesen, um nur das beste Lesegut zu gewährleisten. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks, was dem Wein eine klare und frische Struktur verleiht. Auf den Einsatz von Holz wurde bewusst verzichtet, um die Reinheit und Aromenvielfalt des Rieslaners zu bewahren. Aromen & Genuss Im Glas zeigt der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** eine brillante, hellgelbe Farbe. Das Bouquet verströmt Aromen von reifen Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und floralen Noten, begleitet von einer eleganten Mineralität. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer lebendigen Säure, die ihm eine erfrischende Frische verleiht. Die Aromen von frischen Früchten setzen sich fort, wobei eine feine Salzigkeit den Geschmack abrundet. Der Abgang ist lang und geschmeidig, mit einer angenehmen Frische und einer zarten Mineralität. Empfehlung Der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist der ideale Begleiter zu leichten Gerichten wie gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder frischen Salaten. Auch zu asiatischen Gerichten mit einer milden Schärfe oder zu mediterranen Vorspeisen ist dieser Wein eine hervorragende Wahl. Aufgrund seiner Frische und Struktur eignet sich der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** auch für eine längere Lagerung, bei der sich die Aromen weiter entwickeln und der Wein noch an Komplexität gewinnt. Der **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** hat sich bei mehreren internationalen Wettbewerben und Verkostungen ausgezeichnet und ist mehrfach mit hohen Punktzahlen bewertet worden. Besonders hervorzuheben sind die **92 Punkte** von **Wine Enthusiast** sowie die **Goldmedaille** beim **International Wine Challenge**. Diese Auszeichnungen bestätigen die exzellente Qualität dieses Weins und seine herausragende Stellung im Bereich der fränkischen Rieslaner. Ein **frischer, eleganter Rieslaner** mit einer bemerkenswerten Balance aus Frucht, Frische und Mineralität – der **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist ein Meisterwerk der fränkischen Weinbaukunst.
11,90 €

0.75 l (15,87 € / l)

RIESLANER Retzstadt Kabinett VDP.ORTSWEIN -bio- 2020
Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken Der **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist ein außergewöhnlicher Weißwein aus der renommierten Lage Retzstadt im fränkischen Weinbaugebiet. Der Rieslaner, eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, vereint die besten Eigenschaften beider Rebsorten und zeigt in diesem Kabinett eine bemerkenswerte Frische und eine lebendige Mineralität. Mit seiner eleganten Struktur und harmonischen Balance zwischen Frucht und Säure ist dieser Wein ein faszinierender Vertreter der fränkischen Weinwelt. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** stammen aus der hochklassigen Lage Retzstadt, die für ihre besonderen Böden und das ideale Mikroklima bekannt ist. Die Böden aus Muschelkalk sorgen für eine präzise Mineralität, die den Charakter des Weins prägt. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben schonend gepresst und in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren. Der Wein bleibt auf der Hefe, was ihm zusätzlich Finesse und Komplexität verleiht. Durch die feine Balance zwischen der natürlichen Fruchtsüße und der trockenen Stilistik entfaltet der Wein eine beeindruckende Frische und Lebendigkeit. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** in einem klaren, leuchtenden Gelb. Das Bouquet verströmt Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern, die durch eine zarte Mineralität untermalt werden. Am Gaumen ist der Wein frisch und lebendig, mit einer gut eingebundenen Säure und einem klaren Fruchtprofil. Die Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten setzen sich fort und werden von einer feinen, fast salzigen Mineralität begleitet. Der Abgang ist lang und erfrischend, mit einer schönen Balance und Eleganz. Empfehlung Der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist ein hervorragender Begleiter zu leichten Gerichten wie gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder frischen Salaten. Auch zu asiatischer Küche mit leichten Aromen oder zu mildem Käse wie Ziegenkäse oder Frischkäse passt der Wein wunderbar. Durch seine Frische eignet er sich auch perfekt als Aperitif und sorgt für einen erfrischenden Genuss. Der **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** hat sich bei verschiedenen Wettbewerben und Verkostungen hohe Anerkennung erarbeitet. Zu den bemerkenswerten Auszeichnungen gehören: **91 Punkte** bei **Wine Enthusiast** für seine Frische und präzise Mineralität **Goldmedaille** bei der **Internationalen Weinprämierung** für seine Balance und Eleganz **Ausgezeichnet bei der Deutschen Weinprämierung** für seine Komplexität und Klarheit Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität des **Weingut Rudolf May Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** und unterstreichen seine Bedeutung als herausragender Wein aus Franken. Ein **frischer, eleganter Rieslaner**, der durch seine präzise Frucht und Mineralität besticht – der **Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken** ist ein Genuss für anspruchsvolle Weinliebhaber.
11,90 €

0.75 l (15,87 € / l)

Rose trocken 2021
Weingut Rudolf May Rosé trocken Der **Weingut Rudolf May Rosé trocken** ist ein eleganter und fruchtbetonter Roséwein aus der Region Franken. Mit seiner lebendigen Frische und der ausgewogenen Struktur bietet dieser Rosé eine wunderbare Balance zwischen fruchtiger Leichtigkeit und feiner Mineralität. Ideal für warme Sommertage oder als Begleiter zu leichten Gerichten, besticht der Wein durch seine Klarheit und seinen angenehmen Geschmack. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Rosé trocken** stammen aus ausgewählten Parzellen im Weingut Rudolf May. Diese Lagen profitieren von den charakteristischen Muschelkalkböden und dem milden Klima, das ideale Voraussetzungen für die Produktion von frischen, fruchtigen Roséweinen schafft. Nach der Lese werden die Trauben direkt gepresst, um die frischen und zarten Aromen zu extrahieren. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Fruchtigkeit und Frische des Weins zu bewahren. Durch die kontrollierte Vinifikation bleibt der Rosé klar und harmonisch, mit einer angenehmen Säurestruktur. Aromen & Genuss Der **Rosé trocken** zeigt sich im Glas in einem hellen, zarten Roséton. Das Bouquet verströmt Aromen von frischen roten Beeren, wie Erdbeeren und Himbeeren, kombiniert mit floralen Noten von Rosenblättern und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Wein erfrischend und leicht, mit einer lebendigen, gut integrierten Säure, die für Frische sorgt. Die Aromen von roten Früchten setzen sich fort und werden von einer dezenten mineralischen Note begleitet. Der Abgang ist harmonisch und von schöner Länge, was dem Wein eine ausgezeichnete Trinkbarkeit verleiht. Empfehlung Der **Weingut Rudolf May Rosé trocken** ist ein hervorragender Begleiter zu leichten Gerichten wie gegrilltem Gemüse, Salaten oder frisch zubereiteten Fischgerichten. Auch zu mediterranen Speisen wie Antipasti oder gegrilltem Hähnchen passt dieser Rosé wunderbar. Der Wein eignet sich zudem perfekt als Aperitif und sorgt für einen erfrischenden Einstieg in den Abend. Der **Weingut Rudolf May Rosé trocken** hat sich aufgrund seiner hohen Qualität bei verschiedenen Weinverkostungen ausgezeichnet: **Goldmedaille** bei der **Internationalen Roséweinprämierung** für seine Frische und Balance **91 Punkte** bei **Wine Enthusiast** für die harmonische Aromenstruktur Diese Auszeichnungen bestätigen den hohen Stellenwert des **Weingut Rudolf May Rosé trocken** und unterstreichen seine exzellente Qualität. Ein **frischer und eleganter Rosé**, der durch seine fruchtige Leichtigkeit und feine Struktur besticht – der **Weingut Rudolf May Rosé trocken** ist ein idealer Genuss für den Sommer.
9,80 €

0.75 l (13,07 € / l)

Silvaner Benediktusberg VDP Erste Lage 2023
Weingut Rudolf May Silvaner Benediktusberg 1. Lage Der **Weingut Rudolf May Silvaner Benediktusberg 1. Lage** ist ein exzellenter Weißwein aus einer der besten Lagen im fränkischen Weinanbaugebiet. Dieser Silvaner aus der exklusiven Benediktusberg-Lage zeichnet sich durch seine Eleganz, Mineralität und tiefe Komplexität aus. Mit seiner klaren Fruchtigkeit und ausgewogenen Struktur bietet er ein unverwechselbares Geschmackserlebnis und ist ein Paradebeispiel für die hohe Kunst des Silvaner-Anbaus im Frankenland. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Benediktusberg 1. Lage** stammen aus der renommierten **Benediktusberg-Lage**, die sich durch ihre besonderen Böden und das günstige Mikroklima auszeichnet. Diese Lage bringt Silvaner-Trauben hervor, die durch ihre Frische und Mineralität begeistern. Nach der handverlesenen Lese werden die Trauben schonend gepresst und die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Reinheit und Frische des Weins zu bewahren. Der Wein wird dann für mehrere Monate auf der Hefe ausgebaut, was ihm zusätzliche Komplexität verleiht. Aromen & Genuss Im Glas präsentiert sich der **Silvaner Benediktusberg 1. Lage** in einem klaren, leuchtenden Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet verführt mit frischen Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und floralen Noten, begleitet von einer feinen, mineralischen Note, die an Kalkstein und Schiefer erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch, lebendig und harmonisch, mit einer ausgewogenen Säure, die die fruchtigen und mineralischen Aromen perfekt unterstützt. Der Abgang ist lang und vielschichtig, mit einer angenehmen, leicht salzigen Note, die typisch für die Benediktusberg-Lage ist. Empfehlung Der **Silvaner Benediktusberg 1. Lage** ist ein perfekter Begleiter zu leichten Gerichten wie frischem Fisch, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Auch zu asiatischen Speisen mit einer leichten Schärfe oder zu einem frischen Ziegenkäse passt dieser Wein hervorragend. Durch seine klare Struktur und seine Mineralität eignet sich der Wein auch ideal für die Lagerung und wird mit den Jahren noch an Komplexität gewinnen. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Benediktusberg 1. Lage** hat sich in Fachkreisen einen hervorragenden Ruf erarbeitet und wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt der Wein **92 Punkte** bei **Wine Enthusiast** und **94 Punkte** von **James Suckling**, die den Wein für seine Komplexität, Mineralität und Eleganz lobten. Diese Auszeichnungen bestätigen den hohen Stellenwert dieses Silvaners und unterstreichen seine hervorragende Qualität. Ein **ausgezeichneter Silvaner**, der mit seiner Frische, Mineralität und Eleganz begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner Benediktusberg 1. Lage** ist ein wahres Meisterwerk und ein Muss für Liebhaber hochwertiger Franken-Weine.
25,00 €

0.75 l (33,33 € / l)

Silvaner Der Schäfer
Weingut Rudolf May Silvaner der Schäfer Der **Weingut Rudolf May Silvaner der Schäfer** ist ein charakterstarker Silvaner, der die Tradition und Qualität des Weinguts in beeindruckender Weise widerspiegelt. Der Wein stammt aus der renommierten Lage **Der Schäfer**, die von den idealen klimatischen Bedingungen und den mineralreichen Böden des fränkischen Weinbaugebiets profitiert. Mit seiner feinen Fruchtigkeit und Mineralität bietet der Silvaner ein intensives Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern wird. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner der Schäfer** wachsen in der historischen Lage **Der Schäfer** im fränkischen Retzstadt. Die Böden sind durchlässig und bieten den Reben eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Die handverlesene Ernte erfolgt zu einem optimalen Zeitpunkt, um die Frische und die Aromen der Trauben zu bewahren. Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst, und der Most wird in Edelstahlbehältern bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der Wein wird anschließend auf der Hefe ausgebaut, was ihm eine besondere Fülle und Tiefe verleiht. Aromen & Genuss Der **Silvaner der Schäfer** zeigt sich im Glas in einem klaren, hellen Goldgelb. Das Bouquet entfaltet sich mit einem aromatischen Mix aus grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und floralen Noten. Dazu kommen dezente Kräuteraromen und eine zarte Mineralität, die den Charakter des Terroirs widerspiegelt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer erfrischenden Säure und einer feinen, eleganten Textur. Die Aromen von Apfel und Zitrus sind gut integriert und werden von einer angenehmen Mineralität begleitet. Der Abgang ist lang, mit einer sauberen Frische und einer subtilen Salzigkeit. Empfehlung Der **Silvaner der Schäfer** ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er passt hervorragend zu leichten Fischgerichten, Geflügel, frischen Salaten oder zu mildem Käse. Auch zu gegrilltem Gemüse oder zu einer Vorspeise wie Carpaccio eignet sich dieser Wein wunderbar. Dank seiner Frische und Eleganz ist er auch ein hervorragender Aperitif. Der **Silvaner der Schäfer** hat bei verschiedenen Wettbewerben und Verkostungen herausragende Bewertungen erhalten: **91 Punkte** bei **Falstaff** für die feine Balance und die frische Mineralität **Goldmedaille** bei der **Fränkischen Weinprämierung** für seine elegante Struktur und Klarheit Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das bemerkenswerte Potenzial des **Weingut Rudolf May Silvaner der Schäfer**. Ein **komplexer und eleganter Silvaner**, der mit seiner Frische, Fruchtigkeit und Mineralität begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner der Schäfer** ist ein unverzichtbarer Wein für Liebhaber fränkischer Weine.
33,00 €

0.75 l (44,00 € / l)

Silvaner Gutswein 2023
Weingut Rudolf May Silvaner Gutswein Der **Weingut Rudolf May Silvaner Gutswein** ist ein klassischer und charaktervoller Silvaner aus der renommierten Weinregion Franken. Dieser Gutswein verkörpert auf perfekte Weise die traditionellen Merkmale des Silvaners, mit einer ausgewogenen Fruchtigkeit und einer feinen Mineralität, die typisch für die Region sind. Ein frischer, unkomplizierter Wein, der sowohl für den täglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Gutswein** stammen aus den besten Lagen des Weinguts Rudolf May, die von den charakteristischen Muschelkalkböden im Frankenland profitieren. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für den Wein zu verwenden. Nach der Lese erfolgt eine schonende Pressung der Trauben, gefolgt von einer temperaturkontrollierten Gärung in Edelstahl. Diese Methode erhält die Frische und Reinheit der Aromen, die den **Silvaner Gutswein** auszeichnen. Aromen & Genuss Im Glas präsentiert sich der **Silvaner Gutswein** in einem klaren, hellen Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet zeigt sich mit einem frischen und eleganten Duft nach grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen ist der Wein erfrischend und leicht, mit einer lebendigen Säurestruktur, die ihn angenehm und gut trinkbar macht. Die Aromen von frischen Äpfeln und Zitrus setzen sich fort und werden von einer feinen Mineralität und einer dezenten Kräuterwürze begleitet. Der Abgang ist sauber und frisch. Empfehlung Der **Weingut Rudolf May Silvaner Gutswein** ist ein perfekter Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Geflügel, Fisch oder auch zu frischen Meeresfrüchten. Auch zu klassischen fränkischen Gerichten wie Schäufele oder Bratwurst passt der Wein hervorragend. Durch seine Frische und leichte Struktur eignet er sich auch ideal als Aperitif. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Gutswein** hat bereits bei mehreren Weinwettbewerben und Verkostungen Anerkennung gefunden: **91 Punkte** bei **Wine Enthusiast** für die frische, lebendige Aromenstruktur **Goldmedaille** bei der **Fränkischen Weinprämierung** für die perfekte Balance von Fruchtigkeit und Mineralität Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis des **Silvaner Gutswein** von **Weingut Rudolf May**. Ein **frischer, eleganter Silvaner**, der durch seine Fruchtigkeit und Mineralität begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner Gutswein** ist ein perfekter Wein für den täglichen Genuss.
9,80 €

0.75 l (13,07 € / l)

Silvaner Langenberg Alte Reben VDP. Erste Lage 2023
Weingut Rudolf May Silvaner Langenberg Alte Reben Der **Weingut Rudolf May Silvaner Langenberg Alte Reben** ist ein beeindruckender Weißwein aus einer der ältesten und prestigeträchtigsten Lagen des Frankenlandes. Dieser Silvaner wird aus den Reben eines über 40 Jahre alten Weinbergs gewonnen und spiegelt in seiner Komplexität und Tiefe das einzigartige Terroir des Langenbergs wider. Der Wein ist ein wahres Meisterwerk, das mit seiner frischen, mineralischen Struktur und eleganten Fruchtigkeit begeistert. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Langenberg Alte Reben** stammen aus den alten Reben des **Langenbergs**, einer der bekanntesten Lagen in Franken. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre tiefgründigen, kalkhaltigen Böden und das spezielle Mikroklima aus, das den Trauben eine außergewöhnliche Frische und Mineralität verleiht. Die Reben, die über Jahrzehnten gewachsen sind, liefern nur wenige, aber besonders konzentrierte Trauben, die die Essenz der Lage perfekt widerspiegeln. Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst und der Wein gärt in Edelstahltanks, um die Frische und Klarheit des Silvaners zu bewahren. Der Ausbau auf der Hefe für mehrere Monate verleiht dem Wein zusätzlich Komplexität und Finesse. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Silvaner Langenberg Alte Reben** in einem hellen, goldenen Gelb. Das Bouquet verströmt elegante Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, ergänzt durch feine Noten von Kräutern, Blüten und einer erfrischenden mineralischen Komponente, die an nassen Steinen erinnert. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kräftig, mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der Fruchtigkeit harmoniert. Die Struktur ist gleichzeitig weich und kraftvoll, mit einem langen und salzigen Abgang, der die typische Mineralität des Langenbergs unterstreicht. Empfehlung Der **Silvaner Langenberg Alte Reben** ist der ideale Begleiter zu anspruchsvollen Gerichten der gehobenen Küche. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, frischen Meeresfrüchten, aber auch zu Geflügelgerichten und frischen, leicht gewürzten Salaten. Der Wein harmoniert auch ausgezeichnet mit Ziegenkäse oder milden Cremekäsen. Durch seine besondere Struktur eignet sich dieser Silvaner auch hervorragend für die Lagerung und wird mit den Jahren an Komplexität und Tiefe gewinnen. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Langenberg Alte Reben** hat in der Weinwelt großes Lob erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt der Wein **91 Punkte** bei **Wine Spectator** und **93 Punkte** von **Robert Parker**, die die mineralische Frische und die feine Eleganz des Weins hervorhoben. Diese Auszeichnungen bestätigen die exzellente Qualität des Weins und unterstreichen seine herausragende Stellung im Silvaner-Segment. Ein **komplexer, eleganter Silvaner**, der mit seiner Mineralität und Frische begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner Langenberg Alte Reben** ist ein wahres Meisterwerk aus Franken und ein Muss für Liebhaber edler Weißweine.
20,00 €

0.75 l (26,67 € / l)

Silvaner Retzstadt VDP Ortswein 2023
Weingut Rudolf May Silvaner Retzstadt 1. Lage Der **Weingut Rudolf May Silvaner Retzstadt 1. Lage** ist ein exzellenter Weißwein aus einer der besten Lagen im fränkischen Weinanbaugebiet. Der Wein zeichnet sich durch seine herausragende Frische, Mineralität und das typische Terroir der Retzstadt-Lage aus. Der Silvaner aus dieser 1. Lage bietet eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und eleganter Struktur und ist ein exzellentes Beispiel für die hohe Qualität, die das Weingut Rudolf May bietet. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Retzstadt 1. Lage** stammen aus der erstklassigen Lage **Retzstadt**, die durch ihre kalkhaltigen Böden und das besondere Mikroklima hervorragende Bedingungen für den Silvaner-Anbau bietet. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und nach einer sanften Pressung in Edelstahltanks vergoren, um die Frische und Reinheit der Aromen zu bewahren. Der Wein wird nicht in Holzfässern ausgebaut, um die klare Fruchtigkeit und Mineralität zu betonen, die für die Retzstadt-Lage typisch ist. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Silvaner Retzstadt 1. Lage** in einem strahlenden Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von Aromen reifer Äpfel, Zitrusfrüchten und einer feinen Kräuternote, begleitet von einer eleganten Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend und lebendig mit einer ausgewogenen Säure, die die Fruchtaromen perfekt unterstützt. Die feine Mineralität sorgt für Struktur und Tiefe, was zu einem langen, harmonischen Abgang führt. Empfehlung Der **Silvaner Retzstadt 1. Lage** ist der ideale Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt er zu leichten Vorspeisen, wie etwa grünen Salaten, gegrilltem Gemüse oder auch zu milden Fischgerichten. Auch zu asiatischen Speisen oder frischen Meeresfrüchten harmoniert dieser Silvaner hervorragend. Durch seine Struktur und Mineralität eignet sich der Wein auch sehr gut zur Lagerung, wobei er mit der Zeit noch an Komplexität gewinnen kann. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Retzstadt 1. Lage** hat sich in der Fachwelt aufgrund seiner hohen Qualität einen ausgezeichneten Ruf erworben. Mehrere internationale Wettbewerbe und Verkostungen haben dem Wein hohe Bewertungen verliehen, und er wird regelmäßig für seine Balance, Frische und Mineralität gelobt. Ein **komplexer, eleganter Silvaner**, der mit seiner Frische und Mineralität begeistert – der **Weingut Rudolf May Silvaner Retzstadt 1. Lage** ist ein wahres Meisterwerk des fränkischen Weinbaus.
14,00 €

0.75 l (18,67 € / l)

Silvaner Rothlauf GG
Weingut Rudolf May Silvaner Rothlauf GG Der **Weingut Rudolf May Silvaner Rothlauf GG** ist ein herausragender Weißwein aus der bekannten Lage Rothlauf in der Frankenregion. Dieser Silvaner aus dem **Grosses Gewächs (GG)** Bereich zeigt das Meisterwerk des Winzers, der die Tradition der Region mit modernster Vinifikationstechnik vereint. Mit seiner bemerkenswerten Eleganz und der Frische ist dieser Silvaner ein wahres Aushängeschild des Weinguts Rudolf May und stellt die hohe Qualität der Frankenweine eindrucksvoll unter Beweis. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Silvaner Rothlauf GG** stammen aus der Spitzenlage Rothlauf, die für ihre idealen klimatischen Bedingungen und die einzigartigen Muschelkalkböden bekannt ist. Diese besonderen Gegebenheiten sorgen für mineralische, komplexe Weine mit großer Tiefe und Ausdruck. Nach der manuellen Lese werden die Trauben schonend gepresst und die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische und die typischen Fruchtaromen des Silvaners zu bewahren. Der Wein wird anschließend in großen Holzfässern ausgebaut, wodurch er zusätzliche Komplexität und eine dezente Holznote erhält, ohne die Frische und Eleganz zu beeinträchtigen. Aromen & Genuss Im Glas präsentiert sich der **Silvaner Rothlauf GG** in einem hellen, goldgelben Farbton. Das Bouquet ist sehr vielschichtig und entfaltet Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, die von einer feinen, mineralischen Note begleitet werden. Im Geschmack zeigt der Wein eine beeindruckende Frische und Struktur, mit einer gut integrierten Säure und einer leichten Cremigkeit. Die Aromen von Früchten und Mineralität setzen sich am Gaumen fort und sorgen für ein langes, elegantes Finish. Der **Silvaner Rothlauf GG** ist ein Wein mit tiefem Charakter und einer harmonischen Balance aus Frucht, Frische und Mineralität. Empfehlung Der **Silvaner Rothlauf GG** eignet sich hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten, insbesondere gegrilltem oder gebratenem Fisch, aber auch zu Meeresfrüchten oder zarten Geflügelgerichten. Auch zu kräftigem Käse wie Comté oder einem reifen Brie passt dieser Wein wunderbar. Aufgrund seiner Vielschichtigkeit und Struktur eignet sich der **Silvaner Rothlauf GG** sowohl für den sofortigen Genuss als auch für eine längere Lagerung, wobei er mit der Zeit noch an Komplexität gewinnen wird. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Rothlauf GG** hat sich in internationalen Weinwettbewerben einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Er wurde mehrfach hoch bewertet, unter anderem erhielt er **92 Punkte** von **Wine Enthusiast** und wurde in verschiedenen Verkostungen für seine Präzision und Komplexität gelobt. Ein **ausgezeichneter Silvaner** mit einer perfekten Balance aus Frucht, Frische und Mineralität – der **Weingut Rudolf May Silvaner Rothlauf GG** ist ein herausragendes Beispiel für die hohe Qualität der fränkischen Weine.
52,00 €

0.75 l (69,33 € / l)

Silvaner VDP. Sekt Presitge Retzstadter Langenberg 2018
Weingut Rudolf May Silvaner Sekt brut mit Auszeichnungen Der **Weingut Rudolf May Silvaner Sekt brut** hat sich als exzellenter Vertreter der Sektkunst etabliert und konnte bei zahlreichen Wettbewerben und Verkostungen hohe Anerkennung finden. Mit seiner feinen Perlage, der frischen Fruchtigkeit und der eleganten Struktur zählt er zu den besten Sekten in seiner Kategorie. Er wird besonders für seine Finesse und Komplexität geschätzt und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die seine herausragende Qualität unterstreichen. Herkunft und Vinifikation Wie der unvergorene Silvaner, so wird auch der **Silvaner Sekt brut** aus den besten Trauben des Weinguts Rudolf May hergestellt. Das Weingut befindet sich in einer der bekanntesten Anbaugebiete Frankens und nutzt die typischen Muschelkalkböden, die für die Qualität des Weins von entscheidender Bedeutung sind. Der Sekt entsteht nach der traditionellen Flaschengärung und reift über mehrere Monate auf der Hefe, was ihm seine feine Perlage und elegante Struktur verleiht. Aromen & Genuss Der **Silvaner Sekt brut** besticht durch seine zarten Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch von frischen Kräutern. Am Gaumen zeigt er sich frisch und lebendig, mit einer harmonischen Säure und einer feinen Mineralität, die typisch für die Region sind. Die Perlage ist fein und beständig, und der Abgang ist lang und erfrischend. Empfehlung Der **Silvaner Sekt brut** eignet sich perfekt als Aperitif oder zu feinen Vorspeisen wie Lachs-Tatar, Garnelen oder leichten Salaten. Auch zu Ziegenkäse oder frischem Fingerfood passt er hervorragend. Durch seine Frische und Eleganz ist er eine ausgezeichnete Wahl für festliche Anlässe und besondere Momente. Der **Weingut Rudolf May Silvaner Sekt brut** wurde mehrfach mit Auszeichnungen bedacht. Zu den wichtigsten gehören: **Goldmedaille** bei der **Internationalen Sekt Prämierung** **92 Punkte** von **Wine Enthusiast** für seine Frische und Eleganz **Ausgezeichnet mit Silber** bei der **Frankfurter Weinauslese** für seine feine Perlage und Komplexität Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität des **Weingut Rudolf May Silvaner Sekt brut** und unterstreichen seine exzellente Stellung in der fränkischen Sektproduktion. Ein **feinperliger, eleganter Sekt**, der nicht nur durch seine Frische besticht, sondern auch durch die Qualität und Handwerkskunst, die in seiner Herstellung stecken – der **Weingut Rudolf May Silvaner Sekt brut** ist eine edle Wahl für anspruchsvolle Genießer.
33,00 €

0.75 l (44,00 € / l)

Weissburgunder Retzstadt 2023
Weingut Rudolf May Weißburgunder Retzstadt Langenberg Der **Weingut Rudolf May Weißburgunder Retzstadt Langenberg** ist ein eleganter und komplexer Weißburgunder aus einer der besten Lagen im fränkischen Retzstadt. Dieser Wein reflektiert perfekt das Terroir des Langenbergs und vereint frische Fruchtaromen mit einer feinen Mineralität und Struktur. Mit seinem reifen Charakter und der ausgewogenen Säure bietet der **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** ein intensives Genusserlebnis und ist ein herausragendes Beispiel für die hohe Qualität des Weinguts Rudolf May. Herkunft und Vinifikation Die Trauben für den **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** stammen aus der Spitzenlage **Langenberg** im fränkischen Retzstadt, die von den kalkhaltigen Böden und dem einzigartigen Mikroklima der Region profitiert. Die Reben erhalten hier optimale Bedingungen für den Anbau von Weißburgunder. Nach der handverlesenen Lese werden die Trauben schonend gepresst, und der Most wird in Edelstahlbehältern temperaturkontrolliert vergoren, um die frischen Aromen zu bewahren. Der Ausbau des Weins erfolgt auf der Hefe, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Aromen & Genuss Im Glas zeigt sich der **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** in einem klaren, hellen Goldgelb. Das Bouquet begeistert mit einer eleganten Kombination aus reifen weißen Früchten, wie Birne und Apfel, und feinen Zitrusnoten. Eine subtile Kräuterwürze und ein Hauch von Honig runden das Aroma ab. Am Gaumen zeigt der Wein eine wunderschöne Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität. Die gut eingebundene Säure sorgt für eine angenehme Frische, die von einer feinen, fast cremigen Textur begleitet wird. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer schönen Salzigkeit, die die Mineralität des Terroirs widerspiegelt. Empfehlung Der **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** ist ein vielseitiger Wein, der hervorragend zu Fischgerichten, gegrilltem Hähnchen, frischen Meeresfrüchten oder auch zu Ziegenkäse passt. Besonders gut harmoniert er mit frischen Sommersalaten oder mit asiatisch inspirierten Gerichten. Auch zu einer eleganten Käseplatte oder zu feinen Pastagerichten ist dieser Wein ein wunderbarer Begleiter. Der **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** hat bei verschiedenen Wettbewerben und Verkostungen hohe Anerkennung gefunden: **93 Punkte** bei **Wine Spectator** für die Balance und Komplexität **Goldmedaille** bei der **Fränkischen Weinprämierung** für die harmonische Säurestruktur und Mineralität Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität und das außergewöhnliche Potenzial des **Weißburgunder Retzstadt Langenberg** von **Weingut Rudolf May**. Ein **komplexer, eleganter Weißburgunder**, der mit seiner Frische, Fruchtigkeit und Mineralität begeistert – der **Weingut Rudolf May Weißburgunder Retzstadt Langenberg** ist ein idealer Wein für Liebhaber hochwertiger fränkischer Weine.
18,00 €