Das Weingut Ziereisen ist ein Familienbetrieb in Baden mit circa 20 Hektar. Die Weinberge von Familie Ziereisen liegen größtenteils im Efringer Ölberg.
Dieser vegane Blaue Spätburgunder wurde unfiltriert, schnell naturbelassen und zeigt das große Können vom Weingutsbesitzer Hanspeter Ziereisen. Aus Qualitätsgründen hat er sich dafür entschieden, diesen Wein ohne Filtration abzufüllen. Wie auch die anderen Weine der Linie „Rebsorten Weine“ wurden er spontan vergoren und mindestens 10 Monate in Holzfässern auf der Hefe gereift. Sein Bukett hat Noten nach roten Beeren und Kirsche, sowie Gewürzen. Am Gaumen ist er rassig und elegant, mit feinherben Schmelz und feiner Würze.
Der Grauburgunder von Ziereisen wurde, wie auch die anderen Weine aus der Linie "Rebsorten Weine" spontan vergoren und reift mindestens 10 Monate in Holzfässern auf der Hefe. Sein Bukett ist sehr fruchtig, mit Noten nach Birne, Zitrusfrüchten und Äpfel, aber auch feine Nuancen von Lorbeer sind zu erkennen. Am Gaumen ist er schmelzig und rund, wird aber von einer lebendigen, feinen Mineralität begleitet. Er passt hervorragend zu Pasta, Spargel und Fischgerichten.
Weingut Ziereisen HA Chardonnay "Haard"Die Trauben für den HA Chardonnay geschieht bei Ziereisen ausschließlich mit der Hand. Die Trauben werden in kleinen Kisten ins Weingut gebracht und sorgsam aussortiert. Der Chardonnay wird spontan vergoren und reift anschließend in neuen und gebrauchten Barriques auf der der Feinhefe. Der Spitzenweißwein aus Baden wird unfiltriert abgefüllt.Das Holz arbeitet die typische Feuersteinaromatik durch die kalkhaltigen Böden fein heraus . Das Bouquet ist äußerst vielfältig. Florale und exotische Aromen geben sich beim Chardonnay die Hand. Die Handschrift erinnert schon sehr an Burgunder. Irgendwie Burgund aus Baden.
Weingut Ziereisen Gutedel Heugumber trockenDer Gutedel Heugumber von Hans Peter Ziereisen ist ein feiner, eleganter Weißwein aus Baden. Kein Kraftmeier und keine Fruchtbombe. Sein Charakter erschließt sich erst beim genaueren hinschmecken. Ein wunderbar unkomplizierter Sommerwein. Heugumber bedeutet Heuschrecke im Alemannsichen. Der Gutedel ist eine Rebsorte, die in Deutschland eigentlich nur im Markgräflerland vorkommt. Man findet sie vor allem in der Schweiz, wo er als Chasselas bekannt ist. Auch in Baden bzw. Markgräflerland hat die Rebsorte eine sehr alte Tradition. Trotzdem ist die dort heimische Traubensorte etwas in Vergessenheit geraten. Hans Peter Ziereisen findet das Schade und versucht diesen tollen Wein wieder bekannter zu machen. Wie schmeckt der Gutedel Heugumber von Ziereisen?Er ist der Einstieg in die Gutedelwelt von Ziereisen. Ein unkomplizierter Trinkwein für jeden Tag. Leicht und unbeschwert. Typisch für ihn ist das zurückhaltende Bouquet. Ein Gutedel glänzt nicht durch eine Fruchtexplosion. Ein Weißwein aus Baden ist sehr zurückhaltend, fast schüchtern. Das Bouquet erinnert an florale Noten, Zitrusnoten und saftige rote Äpfel. Er wurde ausschließlich im Stahltank ausgebaut. Eine feine Säure begleitet den Wein und gibt ihm seine Frische. Man merkt das Hans Peter Ziereisen sehr sanft mit seinen Weinen umgeht. Die Klärung erfolgt ausschließlich durch absetzen, die Weine werden spontan vergoren und bleiben lange auf den Hefe liegen.
Weingut Ziereisen Jaspis Bürgin Spätburgunder
Die Jaspis Weine sind die Spitzenweine vom Weingut Ziereisen. Jaspis ist ein Edelstein, der sich häufig in den Weinbergen von Ziereisen zu finden ist. Die Jaspis Weine werden nur in besonderen Jahren vinifiziert. Die Trauben für den Jaspis Spätburgunder kommen aus den besten Lagen von Hans Peter Ziereisen aus Baden. Das Ergebnis sind tiefgründige, langlebige Weincharaktere die einem viele Jahre Freude machen.
Der Jaspis Bürgin Spätburgunder ist ein komplexer Spätburgunder aus Baden mit einem feinen Fruchtbouquet, das an rote, vollreife Kirschen erinnert. Der Rotwein aus Baden ist trotz seiner konzentrierten Frucht wunderbar elgegant und trinkfreudig. Mit einer wunderbar salzigen Mineralität. Kein Wunder, wachsen die Trauben auf feinstem Jurakalk. Der Jaspis Spätburgunder wurde spontan vergoren. Dies dauerte ca. 8 Wochen. Danach blieb der Rotwein auf der Hefe und reifte ca. 2 Jahre im Barrique. Der Jaspis Spätburgunder kam ohne Schönung und unfiltriert auf die Flasche.
Jaspis Gutedel 10 hoch 4Der Jaspis Gutedel 10 hoch 4 von Hans Peter Ziereisen ist das beste was das Weingut in Sachen Gutedel zu bieten hat. Der Jaspis Gutedel 10 hoch 4 ist ein kräftiger, dichter Weißwein mit einer wunderbaren Mineralität. Der Japsis Gutedel hat ein schöne Länge. Ein Wein mit einer enormen Konzentration, der dabei aber gertenschlank und trinkfreudig bleibt. Unglaubliche Länge und Nachhall, mit steinigem, mineralisch-salzigen Druck. Enorme Konzentration, dabei gertenschlank mit großem Trinkfluss. Einzigartig!Der Gutedel 10 hoch 4 wurde spontan vergoren mit einer langen Maischestandzeit. Der Weißwein aus Baden wurde in Halbstückfässern ausgebaut. Dies dauerte knapp 2 Jahre. Dabei wurde der Wein weder geschönt noch filtriert. Der Jaspis hat ein enormes Reifepotential. Bis zu 20 Jahren kann man mit dem Wein Spaß haben.
Weingut Ziereisen Mariechäfer Rotwein trocken
Der Weingut Ziereisen ist ein weicher, unkomplizierter Rotwein aus Baden mit Saft und Kraft. Der Ziereisen Mariechäfer trocken wurde ausschließlich aus Regent vinifiziert. Der Regent von Hans Peter Ziereisen erinnert an schwarze Johannisbeere und verschiedene kräutrige Aromen. Dabei wird beim Mariechäfer auf seinen unkomplizierten Charakter Wert gelegt. Für mich ein sehr gelungener Einsteigerrotwein vom Weingut Ziereisen aus Efringen.
Der Rhini Blauer Spätburgunder duftet nach Blaubeere, Brombeere und Holunder, mit einem Hauch von Kakaobohne und Thymian. Das Bukett lässt schon seine Komplexität erahnen. Am Gaumen ist er gut strukturiert, kräftig mineralisch mit großer Länge, seine seidigen Tannine und seine enorme Saftigkeit machen ihn zu einem beeindruckenden Trinkgenuß.
Dieser Rosé vom Weingut Ziereisen wird aus den Rebsorten Spätburgunder und Regent hergestellt. Er wurde, wie auch die anderen Weine aus der Linie "Rebsorten Weine" spontan vergoren und reift mindestens 10 Monate in Holzfässern auf der Hefe. Es ist ein frischer und trockener Rosé, mit feinen Fruchtnoten, frischer Säure und leichtem Schmelz. Im Bukett finden sich Nuancen von Erdbeere und Kräutern.
Weingut Ziereisen Ohreschrübler
Prickelnde Trinkfreude mit Anspruch: Kaum zu glauben - dieser Rosé brut besteht vor allem aus Grundwein der Rebsorte Regent, den ein kleiner Teil Spätburgunder zur Abrundung komplettiert. Was einmal mehr beweist, dass auch aus gerne verkannten Rebsorten hochwertige Tropfen entstehen können. Für Fröhlichkeit und Spritzigkeit sorgt eine gut eingebundene Säure, für Klasse und Nachhaltigkeit am Gaumen die aufwändige Verarbeitung. Duft nach roten Beeren mit hefigen Brioche-Aromen.
Am Gaumen feine Perlage, wiederum rote Früchte, Frische, mit einem kleinen Touch Holz und Brioche im Hintergrund, gute Substanz und Nachhaltigkeit. Für festliche Anlässe ebenso ideal wie für fröhliche Runden, an heißen Sommertagen oder auch als Essensbegleiter zu leichter Sommerküche.
Steinkrügle, ehemals Steingrüble, der Wolf im Schafspelz. In der Nase Mineralität mit Anklängen an Zitrus und Birne. Die Mineralität setzt sich am Gaumen fort. Feuerstein, Salz, dazu leicht kräutrige Noten und gelbe Früchte. Spürbare Phenolik, feiner Schmelz gepaart mit Filigranität und Finesse. Toller Trinkfluss durch die animierende, reife Säure und ein langer Nachhall. Ein Gutedel mit burgundischem Charakter, der sich vornehm zurückhält. Alterungspotenzial von mindestens zehn Jahren.
Dieser Talrain Blauer Spätburgunder wurde aus Qualitätsgründen laut Hanspeter Ziereisen ohne Filtration abgefüllt. Er überzeugt durch seine klar definierte Tanninstruktur, die perfekt mit der rassigen Fruchtsäure harmoniert. Im Bukett finden sich Noten von Holunder, Schwarzkirsche und Kräutern.
Dieser vegane Viviser ist die alte Bezeichnung für die Rebsorte Gutedel, die Hanspeter Ziereisen ganz besonders am Herzen liegt. Es ist eine der ältesten Kulturreben der Welt, deren Ursprung in Ägypten vermutet wird. Das Weingut Ziereisen presst die Trauben in einer alten Korbpresse, danach wird er spontan vergoren und reift mindestens 10 Monate in Holzfässern auf der Hefe. Sein Bukett hat Noten nach Pfirsich und Zitrusfrüchten, am Gaumen ist er elegant, mit fein nussigen Abgang.
Weingut Ziereisen Weissburgunder trocken
Wie alle Weine wird auch der Weissburgunder vom Weingut Ziereisen spontan vergoren. Die Aromenstruktur des Weissburgunder wird dadurch komplexer. Spontan vergorene Weine weisen nicht diese geballten Fruchtaromen auf wie mit Reinzuchthefen. Die Aromen sind etwas gedeckter dafür aber vielschichtiger und interessanter. Dennoch finde ich den Weissburgunder sehr einfach und unkompliziert zu trinken. Der Weissburgunder vom Weingut Ziereisen ist ein Gaumenschmeichler und passt zu sehr vielen Gelegenheiten.