Leerer Hintergrund weiß

Weingut Friedrich Becker

Filter
Ergebnisse anzeigen
Ihre Ergebnisse 20
Chardonnay trocken
Weingut Friedrich Becker Chardonnay Gutswein trocken Friedrich Becker hält den Chardonnay für eine eine Primadonna, die hohe Ansprüche an die Qualität der Böden stellt. Der Weingut Becker Chardonnay Gutswein lebt von seiner lebendigen Säure, die in direktem Zusammenhang mit der hohen Reife des Leseguts in Verbindung steht. So verbinden sich Rasse und Eleganz. Fritz Becker verwendet den Chardonnay aus der Pfalz neben dem Basis Wein auch als Sektgrundwein. Die Trauben für seinen Chardonnay wachsen überwiegend auf Sandsteinverwitterungsböden und auf kalkhaltigen Böden. Die Weinberge in denen der Chardonnay wächst befinden sich sowohl auf der elsässischen Seite als auch auf der deutschen Seite. Die Reben sind zwischen 8 und 26 Jahren alt. Die Trauben werden nur mit der Hand gelesen. Danach werden die Trauben für den Weißwein aus der Pfalz von ihren Stilkämmen befreit und vorsichtig gepresst. Die Fermentation des Mostes findet in Edelstahltanks statt. Der Chardonnay reift dann überwiegend in Edelstahltanks und ein kleiner Teil in großen Holzfässern. Der Chardonnay von der Südlichen Weinstraße bleibt dann für 8 Monate auf der Feinhefe liegen, bis er dann im Mai nächsten Jahres abgefüllt wird.  So schmeckt der Weingut Friedrich Becker Chardonnay Gutswein Der Weißwein leuchtet in einem hellen, leichtem Gelb im Glas. Er verströmt einen Duft von Stachelbeeren-, Apfel- und Citrusaromen. Wie alle Gutsweine im Weingut Friedrich Becker ist der Chardonnay vom Charakter her saftig, füllig und angenehm frisch. Die Weißweine im Weingut aus Schweigen sind nie überproportioniert. Elegant, unaufdringlich und schön trocken. Auch der Alkohol bleibt niedrig. Er unterstützt den pfälzer Weißwein und beherrscht ihn nicht. Zum Essen ist der Wein ein Alleskönner. Kurzgebratenes ( zu viel Röstaromen mag er nicht ) , Pasta, helles Fleisch und natürlich Fisch und Meeresfrüchte. Paella ist einer seiner Lieblingsbegleiter.
12,50 €

0.75 l (16,67 € / l)

Cuvée Charlotte Sekt extra dry
Friedrich Becker Sekt Cuvée Charlotte   Benannt nach der ersten Enkeltochter Salomé folgt nunein Sekt, benannt nach der zweiten Enkelin Charlotte       CHARLOTTe ist frech, erheiternd, lebendig, eigenwillig,ausdrucksstark und hinterlässt mit Leichtigkeit einenbleibenden Eindruck       CUVÉE CHARLOTTe ist ein feinaromatischer Sekt vonGoldenem Muskateller: SONNENSCHEIN IM GLAS       In der Nase lebendig frisch, weiße Blüten.Am Gaumen erfrischend saftig mit zarterPerlage und lebendiger Leichtigkeit
19,80 €

0.75 l (26,40 € / l)

Grauer Burgunder
Weingut Friedrich Becker Grauburgunder trocken Der Friedrich Becker Grauburgunder wächst sowohl auf deutscher als auch auf elsässischer Seite. Einerseits wachsen die Reben des Grauburgunder aus der Pfalz auf Sandsteinverwitterungsböden und andererseits auf Kalkböden. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen. Danach werden die Stiele entfernt und danach schonend gepresst. Danach wird der Most in Edelstahltanks gefüllt und temperaturkontrolliert vergärt. Die Hefe wird grob gefiltert und der Weißwein aus der Pfalz bleibt für weitere fünf Monate auf der Feinhefe liegen. Im April / Mai folgenden Jahres wird er Grauburgunder dann abgefüllt. So schmeckt der Friedrich Becker Grauburgunder Schon lange in der Pfalz zuhause und früher hier Tokajer geheißen. Der Grauburgunder ist eine Rebsorte, die, richtig behandelt, ganz und gar nicht plump daherkommt. Vielmehr über alle Qualitätsstufen von hohem Reiz sein kann. Der Becker Grauburgunder hat, Boden und Standort gemäß, viel Extrakt und eine ausgeprägt würzige, pfeffrige Note und empfehlen sich durchweg als Essensbegleiter. Der Weißwein aus der Pfalz erstrahlt in einem leichten, hellen gelb mit grünen Reflexen. Im Bouquet finden sich Stachelbeere, Apfel und Citrusaromen. Am Gaumen fühlt er sich saftig, und elegant an. Der Weißwein von Friedrich Becker ist ein angenhem frischer Zeitgenosse, der nie mit zu viel Alkohol daherkommt. Die Säure ist weich und der Restzucker ist fast nicht zu spüren. Wer den Grauburgunder Friedrich Becker zum Essen genießen will, kann dies mit Pasta, hellem Fleisch, Fisch und Geflügel probieren. Auch kurzgebratenes Fleisch mit ein wenig Röstaromen passen gut zum Grauburgunder.
10,30 €

0.75 l (13,73 € / l)

INK Rot 2019
Weingut Friedrich Becker "Vom kleinen Fritz" INK RED Auch der Ink Red ist eine Cuvée aus Spätburgunder, Portugieser und etwas Cabernet. Der Ink Red erinnert an Cassis und andere dunkle Beerenfrüchte. Er ist kräftig im Geschmack und lagerte für 12 Monate in gebrauchten Barriques. Der INK RED ist aus der Linie "Vom kleinen Fritz". Damit ist Fritz Becker junior gemeint. Hier versucht er neben den "traditionellen" Weinen im Weingut seine eigenen Ideen mit einzubringen.
12,50 €

0.75 l (16,67 € / l)

Laisser Faire Riesling
Weingut Friedrich Becker Riesling "Laisser Faire" halbtrocken Die Trauben für den Riesling Laisser Faire kommen aus den besten Riesling Weinbergen rund um Schweigen. Die Böden sind hier karg und mit Kalkstein bedeckt. Von Natur aus sind hier die Erträge klein und qualitativ sehr hoch. Die Trauben werden hier von Hand gelesen, entrappt und nach 30stündiger Maischstandzeit schonend entsaftet. Der Riesling aus der Pfalz wird danach in großen 2400 Liter Fässern gelagert. Der Wein wird spontan vergährt und wird sur lie auf der Hefe ausgebaut. Erst im Juni nächsten Jahres wird der Wein dann in Flaschen abgefüllt und geht in den Verkauf. Der Riesling Laisser Faire duftet in der Nase nach Steinfrüchten, Citrus und ein wenig grünen saftigen Äpfeln. Die Säure macht den Weisswein aus der Pfalz  frisch und der Restzucker den Riesling harmonisch. Dies macht den Riesling zu einem idealen Begleiter zu asiatischem und leicht scharfen Speisen.  
13,00 €

0.75 l (17,33 € / l)

Pinot Noir Heydenreich 2018
Weingut Becker Pinot Noir Heydenreich VDP.GROSSES GEWÄCHS Viel gibt´s zu dem Wein nicht zu sagen. Die Speerspitze des deutschen Spätburgunder ist auch heuer wieder scharf wie eine Rasierklinge. Zum jetzigen Zeitpunkt untrinkbar sollten Sie den Wein in den Keller stecken, vergessen und in 10 Jahren zufällig darüberstolpern. Danach vorsichtig eine Flasche probieren und danach wie wild im Internet suchen, ob es noch mehr Flaschen von dem geilsten Zeug auf der Welt gibt. Wetten!
125,00 €

0.75 l (166,67 € / l)

Pinot Noir Schweigen 2019
Weingut Friedrich Becker Pinot Noir Schweigen Die Reben aus den schweigener Lagen sind zwischen 20 und 40 Jahre alt und ergeben einen optimalen Ertrag. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Alle Trauben werden in den Lagen von Hand geerntet und in offenen Gärbottichen fermentiert. Die Maische wird ausschließlich von Hand umgestoßen. Der Pinot Noir Schweigen von Friedrich Becker wird danach in gebrauchte und neue Barriquefässer gelegt. Die Fässer stammen sowohl aus Frankreich als auch aus Deutschland. Die Weine werden nicht geschönt und nicht filtriert. So entsteht ein eleganter Spätburgunder aus der Pfalz mit 13,5 % Volumen Alkohol mit einer schönen Länge und gut eingebundenen Tanninen. Die Rotweine aus der Pfalz vom Weingut Friedrich Becker werden restlos vergoren so dass kein Zucker mehr übrigbleibt (0,1g/l Restzucker).
22,00 €

0.75 l (29,33 € / l)

Riesling Gutswein trocken
Weingut Friedrich Becker Riesling Gutswein trocken Die Trauben für den schweigener Riesling Gutswein trocken wuchsen sowohl auf der deutschen Seite als auch auf der elsässischen Seite des Weingutes. Die Reben kommen aus verschiedenen Weinbergen, die von Kalk und Sandsteinböden dominiert werden. Die Rieslingreben sind zwischen 9 und 45 Jahren alt. Im Weingut gibt es nur die Ernte mit der Hand. Danach werden die Trauben für den Riesling aus der Pfalz entrappt und schonend entsaftet. Die Vergärung findet in Edelstahlfässern und temperaturkontrolliert statt. Zu hohe Temperaturen bei der Gärung würden marmeladige und überreife Fruchtaromen entstehen lassen. Der Weißwein aus der Pfalz reift dann großteils im Edelstahltank und ein kleiner Teil in großen Holzfässern. Dabei wird der Riesling Gutswein von Friedrich Becker auf der Feinhefe belassen. Im Mai nächsten Jahre wird dann der neue Weisswein aus der Pfalz abgefüllt. So schmeckt der Weingut Friedrich Becker Riesling Gutswein trocken Hellgelbe Farbe mit leichten grünen Reflexen. Es ergeben sich gelbfruchtige Aromen von Mirabellen und Citrusaromen. Auch etwas Birne, Pfirsich und Apfel erkennt man im Riesling. Im Geschmack ergibt sich eine angenehme Frische im Mund. Der Alkohol ist angenehm und zurückhaltend.  Der Riesling ist fast durchgegoren, also trocken ausgebaut. Ein guter Begleiter zu Fisch und Pfälzer-Spezialitäten. Nur Speisen mit viel Säure mag der Riesling nicht so ( z.B. Salat mit Essig und Öl Dressing). Aber auch einfach ohne alles schmeckt der pfälzer Riesling ausgezeichnet.
9,80 €

0.75 l (13,07 € / l)

Riesling Liter trocken
Weingut Friedrich Becker Riesling Liter trocken Neben den Rotweinen sind auch die Weißweine von Friedrich Becker auf höchstem Niveau. Schon die Literweine wie der Riesling machen sehr viel Spaß. Dieser zeigt sich in der Literflasche frisch und animierend. Der Riesling Liter wird trocken ausgebaut. Seine Frucht ist typisch für einen Riesling. Der mittelkräftige Riesling aus der Pfalz passt zu vielen Gelegenheiten.
9,90 €

Schweigener Muskat Ottonel 2018
Weingut Friedrich Becker Schweigener Muskat Ottonel Die Rebsorte Muskat Ottonell kommt ursprünglich aus Frankreich und ist eine Kreuzung aus Gutedel und einer noch nicht genau bestimmten Muskat Sorte. Der Muskat Ottonell ist in der Pfalz nicht oft zu finden. Der Muskat Otonell wächst auch nicht auf der deutschen Seite, sondern auf der Elässer Seite des Weingutes von Friedrich Becker. Dort findet man die Rebsorte noch weit häufiger. Kein Wunder, die Rebsorte ist empfindlich und sehr anspruchsvoll.  Sie liebt es warm und windgeschützt und braucht immer genügend Wasser. Der Ertrag dieser Sorte ist eher gering.  Der Muskat Ottonell von Friedrich Becker ist ein typischer Vertreter seiner Art. Er besitzt eine milde Säure und hat einen typischen Muskatgeschmack. Der Muskat Otonell ist eigentlich ein typischer Süßwein. Bei hoher Reife ergibt der Weißwein einen sehr delikaten Geschmack, der sich sehr gut zu verschiedenen Süßspeisen verträgt. 
14,00 €

0.75 l (18,67 € / l)

Silvaner Liter trocken
Weingut Friedrich Becker Silvaner Liter trocken Schöner trockener Silvaner in der Literflasche von Fritz Becker. Trockener, harmonischer Tischwein für viele Gelegenheiten. Für alle, die Weine mit wenig Säure mögen.
8,20 €

SP Pinot Noir GG
Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP VDP Großes Gewächs Der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP Großes Gewächs kommt aus der Lage Sankt Paul, ein gesegnetes Stückchen Erde. Wie der Kammerberg, so ist auch diese Lage in Geschichte und Namensgebung mit dem Weißenburger Kloster verbunden. Beide VDP Große Lagen  liegen auf der elsässischen Seite des Weingutes.  Sie grenzt unmittelbar an die ehemalige Ausgründung des Klosters „St. Paulin”. Der Boden wird vom Kalksteinfels dominiert. Ansonsten ist er nur karg mit Erde bedeckt. Der steile Südhang und die besonders geschützte Lage sind Faktoren um viel Wärme zu speichern. Das sind die idealen Voraussetzungen um einen Top Spätburgunder VDP Großes Gewächs aus der Pfalz gedeihen zu lassen. Die notwendige Abkühlung kommt des Nachts vom nahen Wald herunter und das Lautertal herauf.Die Trauben für das VDP Große Gewächs aus der Pfalz werden nur mit der Hand gelesen. Denn nur absolut reifes und gesundes Lesegut sind in der Lage einen solchen Top pfälzer Rotwein zu erzeugen. Danach werden die Trauben für den Spätburgunder SP entrappt und sanft gepresst. Der Most verbleibt für ca. drei Wochen auf der Maische und wird langsam vergoren. Danach wird die Maische vom Wein getrennt und der Wein reift für weitere 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern, sogenannten Barriques. Zwei Jahre nach der Ernte kommt der Rotwein Im September in den Verkauf.So schmeckt der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP Der Spätburgunder SP (ehemals) Sankt Paul glänzt mit einem feinen, mittelkräftigen Rubinrot im Glas. Aus dem Glas duftet es nach Süßholz, Himbeeren, Waldbeeren und etwas Tabak. Ganz im Hintergrund lässt sich noch Schwarztee und Waldboden erkennen. Der Alkohol ist kräftig aber nicht vordergründig. Er trägt das Spätburgunder VDP Große Gewächs weich und sanft über den Gaumen. Im Abgang entpuppt sich der Rotwein als langanhaltend und erfrischend zugleich. Er macht Lust auf einen weiteren Schluck und ermüdet den Gaumen nicht. In jungen Jahren wirkt er freilich noch sehr verschlossen. Das lange Lagerpotential macht den Wein auch im hohen Alter noch spannend. Also Geduld mit diesem Spätburgunder aus der Pfalz. 
Varianten ab 45,90 €
47,90 €

0.75 l (63,87 € / l)

Spätburgunder 2019
Friedrich Becker Pinot Noir Der Friedrich Becker Pinot Noir ist sowohl auf deutscher als auch auf edsässicher Seite gewachsen. Die Böden jenseits und diesseits der Grenze haben überwiegend kalkhaltige Bestandteile. Kalkhaltige Böden sind beste Voraussetzungen für einen Top Spätburgunder aus der Pfalz. Die Trauben für den Becker Spätburgunder werden ausschließlich von Hand am Stock selektiert. Das Lesegut wird entrappt und dann sanft gepresst. Der Most verbleibt auf der Maische und wird in Holzbottichen vergoren. Dies dauert zwischen zwei und drei Wochen bei diesem Rotwein aus der Pfalz.  Danach reift der Becker Pinot Noir ein zweites mal für mindestens zwölf Monaten in großen und kleinen Eichenholzfässern. Der Wein wird danach ohne Filtration und Schönung des Rotweines in Flaschen abgefüllt. So schmeckt der Friedrich Becker Spätburgunder trocken Das Bouquet des Friedrich Becker Pinot Noir duftet süß-würzig und erinnert an eingekochte, rote Beeren und Himbeeren mit einem Hauch von Zedernholz. Im Auftrakt ist der Spätburgunder aus der Pfalz fruchtig mit einer angenehmen Fülle. Die Tannine präsentieren sich fein und von fester Struktur. Im Geschmack wirkt der Rotwein aus der Pfalz mittelkräftig und nachhaltig am Gaumen. Ein saftig eleganter Friedrich Becker Spätburgunder der total durchgegoren, praktisch keinen Restzucker mehr enthält. Der Alkohol trägt den Friedrich Becker Pinot Noir ohne aufdringlich zu wirken. Die Säure gehört zum Spätburgunder wie das Weihwasser in die Kirche. Sie ist genau dosiert und gibt dem VDP Gutswein aus Schweigen den richtigen Kick.
14,49 €

0.75 l (19,32 € / l)

Spätburgunder KB GG Magnum
Weingut Friedrich Becker Spätburgunder KB VDP.GROSSES GEWÄCHS Vor 1971, der großen Weingesetznovellierung war der Kammerberg eine Einzellage. Danach wurde sie in die Lage Sonnenberg mit eingegliedert. Friedrich Becker hat die alte Tradition wieder hervorgeholt und den Kammerberg als VDP.GROSSE LAGE mit in den VDP eingebracht. Wie man auf dem Bild richtig erkennen kann, ist die Rotweinlage auf der französischen Seite des Weingutes. Der Berg ist stärker geneigt als der Rest des Sonnenbergs und hat eine südliche Ausrichtung. Der Kammerwein, so nannten ihn früher die Adligen und Abte, wurde früher in den Privatgemächern getrunken. Bekanntermaßen hatte man hier nur vom Besten genascht.  Terroir & Vinifikation des Spätburgunder KB Der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder KB VDP.GROSSES GEWÄCHS wächst auf Kalkmergel und Ton, daß sich in der Oberschicht des Bodens befindet. In den unteren Schichten befindet sich reiner Kalkstein. Kalkstein und Spätburgunder sind bekanntlich eine perfekte Kombination. Wird der Weinberg noch optimal von der Sonne verwöhnt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Im Kammerberg herrschen perfekte klimatische Bedingungen. Der Boden wird schnell erwärmt und der Aufbau des Bodens sorgt für einen ausgeglichen Mineralienhaushalt und einer guten Wasserversorgung der Spätburgunderreben.  Die Trauben das Spätburgunder VDP.GROSSES GEWÄCHS aus der Pfalz werden natürlich nur mit der Hand am Stock selektioniert. Nach dem entrappen wird der Most auf der Maische vergoren. Dies geschieht in offenen Eichenholzbottichen und Bütten und dauert ganze drei Wochen. Danach reift der Spätburgunder aus der Pfalz für 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern, sogenannten Barriques. Nach zwei bis drei Jahren kommt das Große Gewächs dann in den Verkauf.  So schmeckt der Spätuburgunder KB  VDP.GROSSES GEWÄCHS Das VDP.GROSSES GEWÄCHS aus der Pfalz glitzert in einem satten, kräftigem Rubinrot im Glas. Aus dem Rotweinglas duftet es nach Süßkirsche, Waldbeeren und einem Hauch Tabak. Selbst Schwarztee und Waldbodenaromen kommen zum Vorschein. Kraftvoll, elegant und saftig präsentiert sich das Spätburgunder VDP.GROSSES GEWÄCHS KB von Friedrich Becker. Der Körper ist fest und nuancenreich, wenngleich der Wein in der Jugend noch verschlossen wirkt. Seine ganze Pracht entfaltet er erst nach einigen Jahren. Der Alkohol ist perfekt im Rotwein integriert, er sticht nicht und trägt den Spätburgunder wunderbar auf dem Gaumen. Der Spätburgunder hat ein hohes Reifepotential. Wie bei allen Friedrich Becker Rotweinen ist der Kammerberg ganz durchgegoren (0,1g/l), also trocken ausgebaut. 
160,80 €

1.5 l (107,20 € / l)

Spätburgunder KB GG
Weingut Friedrich Becker Spätburgunder KB (ehem. Kammerberg) VDP Großes Gewächs Vor 1971, der großen Weingesetznovellierung war der Kammerberg eine Einzellage. Danach wurde sie in die Lage Sonnenberg mit eingegliedert. Friedrich Becker hat die alte Tradition wieder hervorgeholt und den KB (ehem. Kammerberg) als Große Gewächs aus der Pfalz bzw. Große Gewächslage mit in den VDP eingebracht. Wie man auf dem Bild richtig erkennen kann, ist die Rotweinlage auf der französischen Seite des Weingutes. Der Berg ist stärker geneigt als der Rest des Sonnenbergs und hat eine südliche Ausrichtung. Der Kammerwein, so nannten ihn früher die Adligen und Abte, wurde früher in den Privatgemächern getrunken. Bekanntermaßen hatte man hier nur vom Besten genascht.  Terroir & Vinifikation des Spätburgunder KB (ehem.Kammerberg) Der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder KB Großes Gewächs wächst auf Kalkmergel und Ton, daß sich in der Oberschicht des Bodens befindet. In den unteren Schichten befindet sich reiner Kalkstein. Kalkstein und Spätburgunder sind bekanntlich eine perfekte Kombination. Wird der Weinberg noch optimal von der Sonne verwöhnt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Im Kammerberg herrschen perfekte klimatische Bedingungen. Der Boden wird schnell erwärmt und der Aufbau des Bodens sorgt für einen ausgeglichen Mineralienhaushalt und einer guten Wasserversorgung der Spätburgunderreben.  Die Trauben das Spätburgunder VDP Große Gewächs aus der Pfalz werden natürlich nur mit der Hand am Stock selektioniert. Nach dem entrappen wird der Most auf der Maische vergoren. Dies geschieht in offenen Eichenholzbottichen und Bütten und dauert ganze drei Wochen. Danach reift der Spätburgunder aus der Pfalz für 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern, sogenannten Barriques. Nach zwei bis drei Jahren kommt das Große Gewächs dann in den Verkauf.  So schmeckt der Spätuburgunder KB (ehem. Kammerberg) Großes Gewächs Das VDP Große Gewächs aus der Pfalz glitzert in einem satten, kräftigem Rubinrot im Glas. Aus dem Rotweinglas duftet es nach Süßkirsche, Waldbeeren und einem Hauch Tabak. Selbst Schwarztee und Waldbodenaromen kommen zum Vorschein. Kraftvoll, elegant und saftig präsentiert sich das Spätburgunder VDP Große Gewächs KB von Friedrich Becker. Der Körper ist fest und nuancenreich, wenngleich der Wein in der Jugend noch verschlossen wirkt. Seine ganze Pracht entfaltet er erst nach einigen Jahren. Der Alkohol ist perfekt im Rotwein integriert, er sticht nicht und trägt den Spätburgunder wunderbar auf dem Gaumen. Der Spätburgunder hat ein hohes Reifepotential. Wie bei allen Friedrich Becker Rotweinen ist der KB (ehem. Kammerberg) ganz durchgegoren (0,1g/l), also trocken ausgebaut. 
65,00 €

0.75 l (86,67 € / l)

Spätburgunder SP MagnumGG
Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP VDP Großes Gewächs Magnum 1,5l Der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP Großes Gewächs kommt aus der Lage Sankt Paul, ein gesegnetes Stückchen Erde. Wie der Kammerberg, so ist auch diese Lage in Geschichte und Namensgebung mit dem Weißenburger Kloster verbunden. Beide VDP Große Lagen  liegen auf der elsässischen Seite des Weingutes.  Sie grenzt unmittelbar an die ehemalige Ausgründung des Klosters „St. Paulin”. Der Boden wird vom Kalksteinfels dominiert. Ansonsten ist er nur karg mit Erde bedeckt. Der steile Südhang und die besonders geschützte Lage sind Faktoren um viel Wärme zu speichern. Das sind die idealen Voraussetzungen um einen Top Spätburgunder VDP Großes Gewächs aus der Pfalz gedeihen zu lassen. Die notwendige Abkühlung kommt des Nachts vom nahen Wald herunter und das Lautertal herauf. Die Trauben für das VDP Große Gewächs aus der Pfalz werden nur mit der Hand gelesen. Denn nur absolut reifes und gesundes Lesegut sind in der Lage einen solchen Top pfälzer Rotwein zu erzeugen. Danach werden die Trauben für den Spätburgunder SP entrappt und sanft gepresst. Der Most verbleibt für ca. drei Wochen auf der Maische und wird langsam vergoren. Danach wird die Maische vom Wein getrennt und der Wein reift für weitere 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern, sogenannten Barriques. Zwei Jahre nach der Ernte kommt der Rotwein Im September in den Verkauf. So schmeckt der Weingut Friedrich Becker Spätburgunder SP Magnum 1,5l Der Spätburgunder SP (ehemals) Sankt Paul glänzt mit einem feinen, mittelkräftigen Rubinrot im Glas. Aus dem Glas duftet es nach Süßholz, Himbeeren, Waldbeeren und etwas Tabak. Ganz im Hintergrund lässt sich noch Schwarztee und Waldboden erkennen. Der Alkohol ist kräftig aber nicht vordergründig. Er trägt das Spätburgunder VDP Große Gewächs weich und sanft über den Gaumen. Im Abgang entpuppt sich der Rotwein als langanhaltend und erfrischend zugleich. Er macht Lust auf einen weiteren Schluck und ermüdet den Gaumen nicht. In jungen Jahren wirkt er freilich noch sehr verschlossen. Das lange Lagerpotential macht den Wein auch im hohen Alter noch spannend. Also Geduld mit diesem Spätburgunder aus der Pfalz. 
146,20 €

1.5 l (97,47 € / l)

Weißburgunder Gutswein 2023
Friedrich Becker Weißburgunder Gutswein trocken Der Weingut Friedrich Becker Weißburgunder VDP Gutswein wuchs zum großen Teil auf Kalksteinböden und zum kleinen Teil auf Sandsteinverwitterungsböden. Das besondere ist, dass die Weinberge zum Teil in Deutschland stehen und zum Teil im Elsass. Dennoch wird der Wein als Weißburgunder aus der Pfalz verkauft. Die Reben des Weißburgunder sind 20 bis 30 Jahre alt. Handlese ist im Weingut Becker die Basis für die Top Qualität des Weingutes. Die Selektion am Rebstock garantiert, dass nur gesunde und reife Trauben in den Wein kommen. Nach der Lese werden die Trauben des Weißwein aus der Pfalz entrappt und schonend gepresst. Die Maischestandzeit beträgt 24 Stunden. Danach wird der Weißburgunder aus der Pfalz temperaturkontrolliert vergärt, um die Aromenstruktur optimal zu entfalten. Ein Teil reift in großen Holzfässern und ein Teil in Edelstahltanks. Dabei bleibt der Pfälzer Weißwein für fünf Monate auf der Feinhefe liegen. Danach wird schonend gefiltert und der fertige Weißwein auf die Flasche gezogen.  So schmeckt der Weissburgunder Gutswein Kalkboden, geschützte warme Lage, kühle Nächte. Dieses Terroir bietet der Sorte den idealtypischen Standort.Der Weingut Friedrich Becker Schweigener Weißburgunder entwickelt ein großes Spektrum an Fruchtaromen und beeindruckt mit Statur. Typisch für unsere Breiten und unbedingt bereichernd ist die frische und lebendige Art des Becker Weissburgunder , die das Weingut Frierdrich Becker diesem Wein mitgeben kann. Gerade dieser Eigenart wegen, steht er im internationalen Vergleich gut da.  Der Weingut Becker Weißburgunder schimmert in einem leichten Gelb aus dem Glas. Aus dem Glas duftet es nach Stachelbeere und verschiedenen Gartenfrüchten. Am Gaumen ist er saftig, süffig  mit seiner angenehmen frischen Art. Der Alkohol ist zurückhaltend. Der Weißburgunder aus der Pfalz ist trocken ausgebaut und ist ein wunderbarer Essensbegleiter. Kurzgebratenes, Pasta, helles Fleisch, Geflügel und Fisch passen sehr gut zu dem Weißburgunder.
9,90 €

0.75 l (13,20 € / l)

Weißburgunder Kalkgestein
Weingut Friedrich Becker Weissburgunder Kalkgestein trocken Die Reben für den Weingut Friedrich Becker Weißburgunder Kalkgestein wachsen sowohl auf der deutschen als auch auf der elsässischen Seite von Schweigen Rechtenbach. Durch ein uraltes Abkommen mit dem Frankreich, darf Friedrich Becker den Wein als Weißburgunder aus der Pfalz vermarkten. Die Weißburgunderreben sind Alte Reben, die zwischen 20 und 30 Jahren alt sind. Wie der Name schon vermuten lässt, wächst der Weißburgunder ausschließlich auf Muschelkalkböden. Kalkhaltige Böden und Burgundersorten im allgemeinen sind immer eine gute Basis für Spitzenweine. So macht Friedrich Becker den Weißburgunder Kalkgestein  Die Trauben für den Weißwein aus der Pfalz werden sorgsam mit der Hand am Stock selektioniert. Dadurch werden nur Trauben, die für den Weißburgunder Kalkgestein in Frage kommen gelesen. Hochreif und gesund müssen sie sein, um den Qualitätsansprüchen von Friedrich Becker gerecht werden zu können. Danach werden die Trauben entrappt, also von den Stielen befreit. Es wird eine schonende Pressung vorgenommen, wobei der Most für mindestens 36 Stunden auf der Maische (Traubenhaut und Kerne) liegen bleibt. Dadurch werden wertvolle Aromastoffe aus der Haut extrahiert. Die Vergärung wird langsam und bei kühlen Temperaturen durchgeführt. Dabei liegt der Weißburgunder nicht im Edelstahltank sondern in großen Eichenholzfässern. Hier bleibt er während er ganzen Reifephase. Außerdem wird die Feinhefe auf dem Wein belassen ( für ca. 6 Monate). Dies macht den Weißwein komplexer und interessanter. Erst Ende Mai/Juni des folgenden Jahres wird er dann in Flaschen abgefüllt und ab Weingut verkauft. So schmeckt der Weißburgunder Kalkgestein zum Essen Der Weißburgunder Kalkgestein zeigt sich mit einer hellgelben Farbe mit dunklen Reflexen. Stachelbeere und verschiedene Gartenfrüchte bestimmen das Geruchsbild des Kalkgestein. Die Mineralik ist beindruckend und unglaublich präzise. Am Gaumen ist der Wein saftig, sein kräftiger Alkohol trägt in sanft aber bestimmt über die Zunge. Die Säure ist verhalten, sorgt aber für genügend Frische. Im Mund fühlt sich der Weißburgunder kräftig und kompakt an. Die lange Maischestandzeit und das Feinhefelager kommen hier zum Tragen. Im Abgang ist der Wein mittelang. Im Zusammenhang mit Speisen, verträgt er auch  etwas kräftig gewürztere Gerichte wie auch kurz gebratenes Fleisch. Pasta, helles Fleisch und Fisch dürfen ruhig mit mittelkräftigen eigenaromatischen Komponenten kombiniert werden. Das Reife im Holzfass macht den Weißburgunder Standhaft. 
16,99 €

0.75 l (22,65 € / l)

Wildwein Grauburgunder trocken 2022
Fritz Becker Junior Wildwein Grauburgunder trocken Nachdem großen Erfolg des Wildwein Rot und des Sauvignon Blanc legte Fritz Becker mit dem Riesling und dem Grauburgunder Wildwein nach. Die Weine stammen teilweise aus eigenen Rebanlagen oder werden von befreundeten Winzern dazugekauft. Mit den Wild Weinen hat Fritz Becker junior seine eigene kleine Weinlinie aufgebaut. Alle Weine wie auch der Grauburgunder sind trocken ausgebaut. Die Weissweine reiften im Stahltank, der Wildwein Rot in großen und kleinen Holzfässern. 
9,90 €

0.75 l (13,20 € / l)

Wildwein Riesling 2020
Weingut Friedrich Becker "Vom kleinen Fritz" Wildwein Riesling trocken Die Weinberge für den Wildwein Riesling liegen rund um Schweigen auf deutscher und elsässischer Seite. Der Boden ist geprägt von Kalk Sandstein. Das Alter der Reben liegt zwischen 10 und 46 Jahren. Die Trauben wurden sorgsam von Hand selektioniert, entrappt und schonend entsaftet. Die gezügelte Vergärung und der weitere Ausbau erfolgte in Edelstahltanks. Nach 5 Monaten Hefelager und schonendster Filtration erfolgt die Abfüllung im April. Der Riesling aus der Pfalz  leuchtet in einem leichten, hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase duftet er nach Apfel, Citrus, Pfirsich und Birne. Am Gaumen ist er  saftig, frisch, angenehm süffig. Ein sehr trinkfreudiger Weisswein aus der Pfalz. Er passt sehr gut zu Kurzgebratenem, asiatisch angehauchten- leicht scharfen Gerichten, Fisch, hellem Fleisch, Geflügel und Fisch. Vom kleinen Fritz Bei den Weinen " Vom kleinen Fritz" handelt es sich um Weine von Friedrich Becker Junior. Neben den "traditionellen" Weinen des Weingutes versucht FBJ seine eigenen Ideen zu verwirklichen. Die Weiß- und Rotweine aus der Pfalz sind alles Eigenkreationen und tragen trotzdem die Handschrift des Weingutes.
9,90 €

0.75 l (13,20 € / l)