Gewürztraminer vom Lößlehm tro


23,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (30,67 € / l)
Artikel-Nr.: 514780

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage


Jahrgang

Produktinformationen

Weingut Ökonomierat Rebholz Gewürztraminer vom Lößlehm trocken

Der Gewürztraminer vom Lößlehm trocken vom Weingut Ökonomierat Rebholz ist ein einzigartiger, aromatischer Weißwein aus der Pfalz, der für seine Intensität und Komplexität bekannt ist. Das Weingut folgt einer biologischen Anbauweise, bei der das Terroir in den Weinen klar zur Geltung kommt.

Der Wein stammt aus Weinbergen, die auf Lößlehm-Böden wachsen, die dem Wein eine feine Mineralität verleihen. In der Nase entfaltet sich ein intensives Aromenspektrum von floralen Noten, reifen Früchten wie Litschi, Rosmarin und Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich der Gewürztraminer vom Lößlehm trocken mit einer lebendigen, aber ausgewogenen Säurestruktur, die perfekt mit der typischen Würze des Gewürztraminers harmoniert. Der Wein ist trocken ausgebaut, was ihm eine elegante, klare Struktur verleiht, die den intensiven Aromen Raum lässt, ohne dass er zu süß wirkt.

Dieser Wein ist ideal zu würzigen asiatischen Gerichten, kräftigen Käsesorten oder auch als Solowein für besondere Genussmomente.

Steckbrief
Hersteller: Ökonomierat Rebholz
Weinart: Weißwein
Weingut: Weingut Ökonomierat Rebholz
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Gewürztraminer
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Unterregion: Südliche Weinstraße
Ort: Siebeldingen
Alkoholgehalt in %: 13
Qualitätsstufe: VDP.GUTSWEIN
Besonderheiten: Biowein, VDP
Stilistik: trocken
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Lagerpotential: 3-5 Jahre
Geschmack: trocken
Duft: Rosen, Litschi und feine Holunderblüten
Weingutadresse: Weingut Ökonomierat Rebholz KG Hansjörg Rebholz Weinstr. 54 76833 Siebeldingen
Informationen zum Weingut
Ökonomierat Rebholz
Der Typ Rebholz kam als Idee in die Welt. Sie reifte im Kopf von Eduard Rebholz (1889-1966) heran, der als «Ökonomierat» noch viel von sich reden machen sollte. Der studierte Forstmann nahm entschieden Anstoß am Weingeschmack jener Jahre. Den bodenlos denaturierten, künstlich gesüßten Tropfen seiner Zeit setzte er seine Idee vom «Naturwein» entgegen. Heute führt die Winzerfamilie Birgit und Hansjörg Rebholz, als derzeitige Hofherren eine Familiengeschichte fort, die weit ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Alle Rebhölzer vor uns hatten, wie könnte es bei dem Namen und dem Standort im Süden der Pfalz auch anders sein, immer auch mit Wein zu tun. Seit drei Generationen aber konzentrierte man sich ganz und gar auf den Weinbau. Mit bemerkenswerten Folgen. In diesen Jahren wurde ein hauseigener Weintyp entwickelt und gepflegt. Einer der anfangs eher provozierte, später aber unserem Hause Anerkennung und Erfolg brachte. Gerade seinetwegen zählen wir seit Jahren zu den besten Adressen in der Republik. «Typisch Rebholz» ist ein häufiger Kommentar zu unseren Weinen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.