Saar Riesling - schwarzes Etikett - 2023


12,40 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (16,53 € / l)
Artikel-Nr.: 504323

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage


Jahrgang

Produktinformationen

St. Urbans-Hof Saar Riesling - Schwarzes Etikett

Das Weingut St. Urbans-Hof, gelegen an der Saar, gehört zu den führenden Riesling-Erzeugern in Deutschland und ist bekannt für seine Weine, die die Mineralität und Frische des Saar-Terroirs widerspiegeln. Unter der Leitung von Nik Weis werden hier nachhaltig bewirtschaftete Weinberge bearbeitet, wobei die Fokussierung auf höchste Qualität und präzise Weinbereitung im Vordergrund steht. Der Saar Riesling - Schwarzes Etikett ist ein klassischer, trockener Riesling, der das Terroir der Saar in seiner reinsten Form zeigt. Dieser Wein wird aus handverlesenen Trauben der Saar-Lagen gewonnen und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Mineralität und lebendige Säure aus. Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und floralen Noten prägen das Bukett. Der Ausbau im Edelstahltank sorgt dafür, dass der Wein seine Frische und Präzision behält. Der Abgang ist lang und frisch, mit einem eleganten Nachhall. Ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, Fischgerichten oder leichten asiatischen Speisen.

Steckbrief
Hersteller: St. Urbans-Hof
Weinart: Weißwein
Weingut: St. Urbans-Hof
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Riesling
Land: Deutschland
Region: Mosel
Alkoholgehalt in %: 10,5
Besonderheiten: VDP
Stilistik: halbtrocken
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Lagerpotential: ca. 10 Jahre
Geschmack: Harmonisch am Gaumen und angenehm im Nachhall
Duft: Grüner Apfel und Mango
Farbe: Weiß
Weingutadresse: Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof, Urbanusstraße 16, 54340 Leiwen
Auszeichnungen: Eichelmann: 86 Punkte (2018)
Informationen zum Weingut
St. Urbans-Hof
Seit 1997 führt Nik Weis mit seiner Familie das Weingut St. Urbans-Hof. Das Weingut wurde 1947 vom Großvater gegründet. Der 45 Hektar große Betrieb hat sich fast zu 100 % dem Riesling verschrieben, die ältesten Lagen sind über 100 Jahre alt, das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 60 Jahren.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.