Rose frizzante


10,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (13,33 € / l)
Artikel-Nr.: 512630

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage



Produktinformationen

Raumland Sekt Rosé Frizzante

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** ist ein charmant spritziger Schaumwein, der mit seiner eleganten Fruchtigkeit und zarten Perlage begeistert. Dieser Rosé Frizzante aus dem Sekthaus Raumland ist der perfekte Begleiter für entspannte Momente und erfrischende Augenblicke. Mit seiner feinen Balance zwischen Frucht und Frische sowie einer lebhaften Kohlensäure überzeugt er sowohl Sektliebhaber als auch Genießer von prickelnden Erfrischungen.

Herkunft und Vinifikation

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** wird im renommierten Sekthaus Raumland im Rheingau produziert, einer Region, die für ihre erstklassigen Schaumweine bekannt ist. Die Trauben für diesen Frizzante stammen aus den besten Lagen der Region, die hervorragende Bedingungen für die Herstellung von Schaumweinen bieten. Der Sekt wird nach der Charmat-Methode (Tankgärung) produziert, bei der die zweite Gärung in großen Drucktanks erfolgt, was zu einer feinperligen und frischen Kohlensäure führt. Der Ausbau im Edelstahl sorgt dafür, dass die Aromen klar und fruchtig bleiben.

Aromen & Genuss

Im Glas präsentiert sich der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** in einem zarten Roséton mit feinen, lebendig aufsteigenden Bläschen. Der Duft ist fruchtig und einladend, mit Aromen von roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und einer zarten Note von Kirschen. Am Gaumen zeigt sich der Frizzante frisch und spritzig, mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der fruchtigen Note harmoniert. Die feine Perlage sorgt für eine angenehme Mousseux, die den Wein angenehm prickelnd und erfrischend macht. Der Abgang ist fruchtig und ausgewogen, mit einer angenehmen Frische, die lange anhält.

Empfehlung

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** ist ein idealer Aperitif und eignet sich hervorragend zu leichten Gerichten wie Antipasti, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Auch zu frischen Salaten oder als Begleiter zu sommerlichen Desserts, wie frischen Beeren oder Sorbets, passt dieser Frizzante hervorragend. Mit seiner fruchtigen Frische und Eleganz ist er ein wunderbarer Begleiter für festliche Anlässe, Gartenpartys oder einfach für einen entspannten Abend auf der Terrasse.

Beschreibung

Raumland Sekt Rosé Frizzante

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** ist ein charmant spritziger Schaumwein, der mit seiner eleganten Fruchtigkeit und zarten Perlage begeistert. Dieser Rosé Frizzante aus dem Sekthaus Raumland ist der perfekte Begleiter für entspannte Momente und erfrischende Augenblicke. Mit seiner feinen Balance zwischen Frucht und Frische sowie einer lebhaften Kohlensäure überzeugt er sowohl Sektliebhaber als auch Genießer von prickelnden Erfrischungen.

Herkunft und Vinifikation

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** wird im renommierten Sekthaus Raumland im Rheingau produziert, einer Region, die für ihre erstklassigen Schaumweine bekannt ist. Die Trauben für diesen Frizzante stammen aus den besten Lagen der Region, die hervorragende Bedingungen für die Herstellung von Schaumweinen bieten. Der Sekt wird nach der Charmat-Methode (Tankgärung) produziert, bei der die zweite Gärung in großen Drucktanks erfolgt, was zu einer feinperligen und frischen Kohlensäure führt. Der Ausbau im Edelstahl sorgt dafür, dass die Aromen klar und fruchtig bleiben.

Aromen & Genuss

Im Glas präsentiert sich der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** in einem zarten Roséton mit feinen, lebendig aufsteigenden Bläschen. Der Duft ist fruchtig und einladend, mit Aromen von roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und einer zarten Note von Kirschen. Am Gaumen zeigt sich der Frizzante frisch und spritzig, mit einer lebendigen Säure, die perfekt mit der fruchtigen Note harmoniert. Die feine Perlage sorgt für eine angenehme Mousseux, die den Wein angenehm prickelnd und erfrischend macht. Der Abgang ist fruchtig und ausgewogen, mit einer angenehmen Frische, die lange anhält.

Empfehlung

Der **Raumland Sekt Rosé Frizzante** ist ein idealer Aperitif und eignet sich hervorragend zu leichten Gerichten wie Antipasti, Meeresfrüchten oder gegrilltem Gemüse. Auch zu frischen Salaten oder als Begleiter zu sommerlichen Desserts, wie frischen Beeren oder Sorbets, passt dieser Frizzante hervorragend. Mit seiner fruchtigen Frische und Eleganz ist er ein wunderbarer Begleiter für festliche Anlässe, Gartenpartys oder einfach für einen entspannten Abend auf der Terrasse.

Steckbrief
Hersteller: Sekthaus Raumland
Weinart: Secco
Weingut: Raumland Sekt
Jahrgang: NV
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Portugieser
Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Ort: Flörs-Dalsheim
Alkoholgehalt in %: 10,5
Qualitätsstufe: Perlwein
Stilistik: brut
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Lagerpotential: 2-3 Jahre
Geschmack: brut
Duft: Aromen von Walderdbeeren, Himbeeren und frischem Rhabarber
Weingutadresse: SEKTHAUS RAUMLAND GMBH Heide-Rose & Volker Raumland Alzeyer Straße 134 D-67592 Flörsheim-Dalsheim
Informationen zum Weingut

Sekthaus Raumland

Das Sekthaus Raumland gilt als Pionier und Maßstab für hochwertigen Schaumwein in Deutschland. Mit einer klaren Qualitätsphilosophie, jahrzehntelanger Erfahrung und unerschütterlicher Hingabe an das traditionelle Handwerk der Flaschengärung hat sich Raumland zu einer der renommiertesten Sektmanufakturen Europas entwickelt. Die Sekte zeichnen sich durch Finesse, Präzision und Tiefe aus – und stehen wie kaum andere für das große Potenzial deutschen Sekts.

Historie und Entstehung

Die Geschichte des Sekthauses Raumland beginnt im Jahr 1984, als Volker Raumland, ein Pionier des deutschen Sektausbaus, die Idee verfolgte, hochwertigen Sekt auf dem Niveau großer Champagnerhäuser zu kreieren – allerdings mit deutschen Rebsorten und deutschem Terroir. Aus dieser Vision wurde Wirklichkeit: Als erstes reines Sekthaus in Deutschland widmete sich Raumland ausschließlich der klassischen Flaschengärung, lange bevor dies zum Trend wurde.

Mit unermüdlicher Detailverliebtheit, langem Hefelager und kompromissloser Qualität hat Volker Raumland die Messlatte für deutschen Sekt neu gesetzt. Inzwischen wird das Familienunternehmen von den Töchtern Katharina und Marie-Luise Raumland mit derselben Leidenschaft in die Zukunft geführt – mit Respekt vor dem Erbe und frischem Innovationsgeist.

Lagen und Terroir

Das Sekthaus Raumland bezieht seine Grundweine aus besten Lagen in Rheinhessen und der Pfalz, insbesondere aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen rund um Flörsheim-Dalsheim. Die Böden reichen von Kalkstein über Ton bis zu Lehm, was den Sekten eine feine Mineralität und präzise Struktur verleiht. Die Lagen sind bewusst so gewählt, dass sie ideale Bedingungen für grundweinwürdige Trauben mit feiner Säure und eleganter Frucht bieten.

Die klimatischen Bedingungen dieser Regionen ermöglichen eine langsame Reifung, wodurch die Trauben ihre Frische bewahren – ein entscheidender Faktor für die Herstellung großer Sekte.

Sortiment und Rebsorten

Raumland arbeitet mit klassischen Rebsorten wie Pinot NoirChardonnay, Pinot Meunier und Riesling, die ideal für die Herstellung feinperliger Sekte mit Tiefgang und Eleganz sind. Das Sortiment gliedert sich in verschiedene Cuvées und Lagen-Sekte, die alle nach traditioneller Methode und mit langem Hefelager ausgebaut werden – teilweise über 10 Jahre.

Zu den Aushängeschildern gehören:

  • Cuvée Marie-Luise Brut – Ein eleganter, fein strukturierter Sekt mit cremiger Textur und reifer Frucht.

  • Triumvirat Grande Cuvée – Die Prestige-Cuvée des Hauses, mehrfach als bester deutscher Sekt ausgezeichnet. Komplex, mineralisch und von Champagner-Qualität.

  • Riesling Brut – Spritzig, animierend und mit der typischen Raumland-Finesse, ein Klassiker für Riesling-Liebhaber.

  • Pinot Prestige – Ein Blanc de Noirs mit feiner Cremigkeit, ideal als Speisebegleiter.

Alle Sekte reifen mindestens 4 bis 6 Jahre auf der Hefe – deutlich länger als branchenüblich – und werden ausschließlich von Hand gerüttelt und degorgiert.

Besonderheiten der Produktion

Das Herzstück der Philosophie bei Raumland ist die kompromisslose Orientierung an der traditionellen Flaschengärung. Der Grundwein wird mit derselben Sorgfalt behandelt wie ein großer Stillwein: Handlese, schonende Pressung der ganzen Trauben, spontane Gärung und Ausbau im Edelstahl und Holzfass.

Die zweite Gärung in der Flasche erfolgt mit Geduld – Zeit ist der Schlüssel zur Qualität. Das Hefelager dauert bei vielen Cuvées mehrere Jahre, was den Sekten außergewöhnliche Komplexität und eine besonders feine Perlage verleiht. Auf Dosage wird sparsam oder ganz verzichtet – der Fokus liegt immer auf Klarheit und Ausdruck der Herkunft.

Auszeichnungen und Anerkennung

Das Sekthaus Raumland ist vielfach ausgezeichnet und gilt als „Sektmacher Nr. 1“ in Deutschland. Die Triumvirat-Cuvée wurde bereits mehrfach von Gault&Millau, Falstaff, Vinum und internationalen Kritikern als bester deutscher Sekt bewertet. Auch bei Blindverkostungen gegen große Champagnerhäuser konnte Raumland immer wieder mithalten – oder sogar triumphieren.

Sowohl Gastronomie als auch Privatkunden in aller Welt schätzen die Sekte für ihre Präzision, Tiefe und Stilistik auf Champagnerniveau – ohne den Preisrahmen zu sprengen.

Fazit

Das Sekthaus Raumland hat den deutschen Sekt auf ein völlig neues Niveau gehoben. Mit einer kompromisslosen Ausrichtung auf Qualität, traditionellem Handwerk und dem unbedingten Willen zur Exzellenz ist Raumland nicht nur Vorreiter, sondern auch Aushängeschild für die Zukunft des deutschen Sekts. Wer auf der Suche nach Schaumweinen mit Charakter, Tiefe und Eleganz ist, findet in Raumland einen verlässlichen und faszinierenden Begleiter.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.