In der 11. Generation wird das Weingut Weegmüller bereits betrieben. Die Weingutsbesitzerin und Weinbautechnikerin Stefanie Weegmüller-Scherr führt seit 35 Jahren den Betrieb auf höchstem Niveau.
Die Lage befindet sich zu 100 % auf Haardter Boden und gilt als die beste Lage in der Haardter Gemarkung. Zuerst Letten, später in Herrenletten umbenannt.
Lehm und sandiger Lehm bis mergeliger Ton, im Herzstück sind viele kleine Kalksteine, welche die Mineralität hervorbringen.
Verführerischer Duft nach gelben Früchten. Am Gaumen komplexe Vielfalt zwischen Eleganz, Tiefe und Mineralität. Feines Süße-Säure-Spiel mit langem Nachhall.
Der Scheurebe kann man sich nur schwer entziehen! Handgelesen und temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren ist die Scheurebe von Weingut Weegmüller die Antwort auf Sauvignon Blanc. Im Duft Mandarine, Grapefruit und Blutorange, im Geschmack leichte Gewürznoten mit aromatischem Abgang. Dieser Wein passt sehr gut zur nicht allzu scharfen asiatischen Küche, Melone mit Parmaschinken, Krustentiere in Tomatensauce und Pasta. Der ideale Aperitif für den Sommer!
Der Riesling ist ein Lagencuvée aus den besten Haardter Lagen: Herrenletten, Herzog und Mandelring. Alle Lagen befinden sich zu 100% auf Haardter Boden und gelten als die beste Lagen in der Haardter Gemarkung. Der Wein besticht durch eine lebendige und lang anhaltende Frische. Im Duft erinnert er an Zitrusfrüchte und grünen Apfel. Mit seiner filigranen Art und schönen Mineralität ist er ein typischer Pfälzer.
Der Wein passt wunderbar zu kräftigen Speisen.