Beschreibung
Mit einer Rebfläche von mehr als fünf Hektar Rebfläche ist Schlossgut Diel bei weitem größter Besitzer in dieser prachtvollen Dorsheimer Steillage. Im 17. Jahrhundert soll dort nach Gold gegraben worden sein. Der Wein offenbart eine feine Gelbfruchtigkeit, die an Aprikose und Pfirsiche erinnert. Ein Hauch von Feuerstein und der saftige Körper zählen ebenso zu den typischen Eigenschaften des Goldlochs wie auch der elegante Nachhall. Das Goldloch zählt zu den herausragenden Weinbergen der Naheregion und wurde im Rahmen einer offiziellen preußischen Grundsteuerkartierung bereits im Jahr 1901 in die höchste Kategorie eingestuft. In Analogie zu einem Grand Cru klassifiziert der VDP Nahe das Goldloch als „Große Lage“. Die Bezeichnung VDP. Großes Gewächs steht für den trockenen Spitzenwein aus einer Großen Lage.
Informationen:
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Produzent | Schlossgut Diel |
Alkoholgehalt | 12.5 |
Jahrgang | 2016 |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Rebsorte | Riesling |
Weinart | Weißwein |
Ausbau | Eichenholzfässer |
Farbe (Wein) | Goldgelb |
Lagerfaehigkeit | bis zu 12 Jahre |
Stil | trocken |
Geschmack | Saftige Fruchtfülle, überaus eleganter Körper, feinwürzige Noten, vermittelt viel Druck am Gaumen, generöser Nachhall |
Duft | Erinnert im Duft an Aprikose und Pfirsich, ein Hauch von Feuerstein |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Empfehlung | Ideal zu Fluss- und Meeresfischen, sowie hellem Geflügel und Kalbfleisch |
Auszeichnungen | Eichelmann 2018: 91 Punkte; Falstaff 2018: 93 Punkte |
Pfand | Nein |
Informationen zum Weingut:

Schlossgut Diel 2>
Das Landgut wurde 1802 von Peter Diel erworben und blickt nun auf eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wein von über 200 Jahren zurück. Seit 2006 ist die Tochter Caroline Diel für den technischen Bereich des Weingutes verantwortlich, im Jahr 2012 wurde sie zur Nachfolgerin bestimmt.
>> mehr Artikel von diesem Produzenten.