Beschreibung
Oliver Zeter hatte den Wunsch, zur Schaffung eines großen deutschen Rotweins aus den typischen bordelaiser Rebsorten Cabernet Franc (60%), Merlot (25%) und Cabernet Sauvignon (15%). Die Reben für den Zahir stehen auf sehr skelettreichen Buntsandsteinboden in der heißesten Lage von Hambach, bezeichnenderweise auch unter dem Gewannenamen „Feuer“ bekannt. Die Trauben wurden bereits nach der Blüte halbiert und sehr spät in vollreifem Zustand gelesen und ohne Verwendung von Reinzuchthefen in Holzbottichen auf der Maische vergoren. Danach wurde der Wein für 14 Monate in meist neuen 500 Liter und 300 Liter-Fässern ausgebaut. Nur die besten Fässer
wurden anschließend für die Cuvée ausgewählt, die dann nochmals für ein weiteres Jahr in gebrauchten Fässern gelagert wurde. Der Wein ist komplex und lang ohne mit fetter Frucht blenden zu wollen. Seine Stärke entstammt der Struktur. Der Wein öffnet sich mit etwas Luft, deswegen bitte vorzugsweise in großen Gläsern servieren oder karaffieren.
Informationen:
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Produzent | Oliver Zeter |
Alkoholgehalt | 14 |
Jahrgang | 2017 |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Carbernet Franc, Merlot, Carbernet Sauvignon |
Weinart | Rotwein |
Ausbau | Barrique |
Farbe (Wein) | Rot |
Lagerfaehigkeit | 15-20 Jahre |
Stil | trocken |
Geschmack | komplex und lang |
Duft | fruchtiges Bouquet |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Empfehlung | Passt zu Lammgerichte und Rinderschmorbraten |
Auszeichnungen | Eichelmann: 90 Punkte (JG 2015) |
Pfand | Nein |
Informationen zum Weingut:

Oliver Zeter 2>
"Hingabe und Zeit" steht auf etlichen Etiketten von Oliver Zeter, dazu gehört für ihn mit Kopf und Bauch zu denken. Wetter, Böden und Reben im Einklang verstehen und danach zu handeln. Minimalistisch arbeiten und aus vollem Herzen leben - Das ist sein Credo.
>> mehr Artikel von diesem Produzenten.